erst einmal ankommen lassen ist sicher das wichtigste, wenn man ein Flüchtlingskind neu in die Klasse bekommt aber schon bald stellen ...
Arbeitsblatt Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Anzahlerkennung ZR 20 ZR 100 Einmaleins Subtraktion Addition Platzhalteraufgaben mit Übergang ZR 10 Diagnose Fragebogen mit Z-Zahlen Fördermaterial Aufgabenmuster mit Einern ohne Übergang mit ZE-Zahlen Division Ziffernschreibkurs Würfelbilder Zahlzerlegung Multiplikation WürfelLernstübchen-Archiv suchen - finden - downloaden - nutzen
Diagnosebogen rund um Mathevorkenntnisse

weil es ja nicht leicht ist, sich überhaupt zu merken, wann der Strich quer zu setzen ist, habe ich mal kleine Tischkärtchen an das Material angehängt,
Arbeitsblatt Klasse 1 Anzahlerkennung Anfangsunterricht Kärtchen ZR 10 Zahlenkarten Fördermaterial ZR 6 visuelle Wahrnehmung bündeln zählen Zahl 1 Zahl 2 Zahl 3 Zahl 4 Zahl 5 Zahldarstellung Blitzblick Geometrie Strichlisten Formen erkennen Material Mengenerfassung FormenStrichlisten und Helferkärtchen

hier jetzt noch bunte Blankovorlagen in für DIN A4 und A5, um mit Plättchen ausprobieren und um vor allem die kommenden Knobelaufgaben über den Weg des Probierens lösen zu können
Material Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 ZR 20 ZR 1.000 ZR 100 Subtraktion Addition mit Übergang mit Z-Übergang Denkaufgaben ZR 10 Blankovorlage Fördermaterial ZR 6 mit Schnupperdatei Legematerial mit Einern ohne Übergang mit u. ohne Übergang mit ZE-Zahlen Partnerarbeit mit H-Übergang mit HZE-Zahlen Legefeld Einsminuseins EinspluseinsRechendreiecke - große Blankovorlagen

hier nochmal Ordnerrücken für Mathe mit all den Beschriftungen, die euch noch so eingefallen sind. Ich habe die Beschriftungen auch noch einmal auf schmale Streifen gesetzt, denn schmale Ordner reichen für viele Themen ...
Material Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 ZR 20 ZR 1.000 ZR 100 Kopfrechnen ZR 10.000 Einmaleins ZR 1.000.000 Mathe Kopfrechenspiel drehen Denkaufgaben spiegeln ZR 10 Sonja Mengkowski Blankovorlage verdoppeln u. halbieren visuelle Wahrnehmung zeichnen Geometrie Geld Wahrscheinlichkeit schriftliche Rechenverfahren Flächen Zeit Ordnerrücken Mengenerfassung Längen Größen GewichteOrdnerrücken Mathe (3)

es ist und bleibt ein großes Thema, denn es tun sich unglaublich viele Fragen auf, immer wieder muss man Stolpersteine aus dem Weg räumen und kaum ...
Material Klasse 1 ZR 20 Kopfrechnen Addition u. Subtraktion Subtraktion Addition Platzhalteraufgaben Arbeitsplan FAQ Aufgabenfamilien mit Übergang mit Z-Übergang spiegeln ZR 10 Umkehraufgaben rechts links Flex und Flo Rechenweg zeichnen Rechentrick Nachbaraufgaben halbieren Geometrie Geld Lernstübchen Gruß von Gille Zeit ordnen Zahlenmauer Einspluseins Größen Sachaufgabenden Unterricht öffnen

wurde doch schnell ein ganzer Matheförderschrank... erstmal stand ich gestern schon in einem ganz schönen Wust
Material Klasse 1 Klasse 2 Anzahlerkennung ZR 20 Addition u. Subtraktion Subtraktion Addition Mathe Platzhalteraufgaben Aufgabenfamilien mit Übergang mit Z-Übergang ZR 10 Einführung Blankovorlage Zahlenkarten Umkehraufgaben Tauschaufgaben Fördermaterial verdoppeln u. halbieren mit Schnupperdatei mit Einern ohne Übergang mit u. ohne Übergang mit ZE-Zahlen Rechenkiste im 2. Zehner Würfelbilder Zahlzerlegung verdoppeln Blitzblick halbieren Arithmetik 20er-Feld Strichlisten Mengenerfassung ordnen Zahlenraumeinführungaus einer angedachten Matheförderkiste

und so sieht er jetzt aus, nachdem auch das Material für´s zweite Schuljahr eingeräumt ist... (das Einmaleins fehlt noch)
Material Klasse 1 Klasse 2 Anzahlerkennung ZR 20 ZR 100 Zahlenlesespiel Stellenwerttafel Addition u. Subtraktion Subtraktion Addition Mathe Platzhalteraufgaben Aufgabenfamilien mit Übergang mit Z-Übergang ZR 10 Zahlenstrahl Hundertertafel Einführung Blankovorlage Zahlenkarten mit Z-Zahlen Umkehraufgaben Tauschaufgaben Fördermaterial verdoppeln u. halbieren mit Schnupperdatei mit Einern ohne Übergang mit u. ohne Übergang mit ZE-Zahlen Rechenkiste Zahlenraumerweiterung im 2. Zehner Würfelbilder Zahlzerlegung verdoppeln Blitzblick halbieren Arithmetik 20er-Feld Strichlisten Mengenerfassung ordnen Zahlenraumeinführungmein aufgeräumter Matheschrank
