allein zu lesen, wie gelähmt du dich gerade fühlst, dass du Zeit brauchst, um das alles zu verdauen, hilft mir gerade bei meiner Verarbeitung der jüngsten Ereignisse. Deine gute Tat rührt mich zu Tränen und dein Fokus auf die uns anvertrauten Kinder holt mich zurück auf den Boden der Tatsachen, dahin, wo wir als Lehrer Wirkung haben und etwas ausrichten können. Du bist toll!
Danke Dir!
LGM
von
Mary B.
am 04.03.2022
um 00:24 Uhr
2
Mein Dank geht zurück. Es ist gut zu wissen, dass es nicht völlig sinnlos ist, sich in einer solchen Zeit zu melden, denn letztlich fehlen uns allen die Worte und es ist nicht leicht, mutig nach vorne zu blicken. Dir alles Gute und die Kraft, die du brauchst, um etwas gutes zu bewirken. LG Gille
von
Gille
am 05.03.2022
um 18:50 Uhr
1
antworten
Ihr Lieben,
jeder kann helfen und sei der Beitrag noch so klein. Wir können unsere Schulkinder stärken indem wir ihren Gefühlen und Sorgen Zeit und Raum geben, versuchen kindgerechte Erklärungen für diese schrecklichen Ereignisse zu finden, Solidaritätsprojekte gemeinsam mit ihnen unterstützen (z.B. Sachspenden für Kinder sammeln - Kuscheltiere, Hygieneartikel, Bilderbücher, Schokolade) und so Werte in ihrem Bewusstsein verankern. Viele Kinder in unseren Schulen sind doch auch Kriegsflüchtlinge, sie können sich hervorragend in die Menschen aus der Ukraine hineinversetzen und in Gesprächsrunden mit der Klasse ihre eigenen Erfahrungen teilen und für andere Kinder zugänglich machen.
Jeder, der ein Zimmer frei hat, kann Menschen unterbringen, jeder der sich Zeit nimmt kann Geflüchteten zuhören oder bei der Koordination weiterer Maßnahmen helfen.
Auch ich habe gestern Nacht eine Familie aufgenommen, damit sie nicht mit kleinen Kindern in einer Turnhalle enden. Das läuft alles ganz unbürokratisch. Man fährt zum ZOB/ Hauptbahnhof und wartet auf Busse/ Züge aus Polen. Viele Menschen sind ohne finanzielle Ressourcen auf dem Weg zu Freunden und Verwandten quer durch Europa, haben seit Tagen nicht geschlafen, geduscht oder richtig gegessen, deshalb sind schon kleinste kurzfristige Angebote enorm hilfreich....
Euch allen viel Kraft und Mut in dieser wahnsinnigen Zeit!
VLG Marlene
von
Lehnchen
am 03.03.2022
um 12:43 Uhr
1
Liebe Marlene,
besten Dank für deinen Beitrag hier. Mit den vielen konkreten Möglichkeiten, die du nennst, wird er viele motivieren, ihren Beitrag zu leisten.
LG Gille
von
Gille
am 03.03.2022
um 15:00 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
deinen Worten kann ich mich nur anschließen. Das Gefühl des Gelähmtseins bedrückt mich unheimlich. Ich bin froh, dass bei uns heute wieder die Schule nach den Winterferien begann und ich jetzt wieder mich um die Kinder und den Unterricht kümmern kann.
Liebe Grüße
Petra
von
Pet74
am 02.03.2022
um 17:07 Uhr
1
Liebe Petra, ich wünsche dir einen guten Start mit deinen Kindern. Sich jetzt im Grübeln zu verlieren, wird die Problem nicht lösen. Nach vorne zu schauen und die Kinder gut im Blick zu haben ist jetzt einfach wieder einmal doppelt und dreifach wichtig. LG Gille
von
Gille
am 02.03.2022
um 17:25 Uhr
0
antworten
zur Zuversicht zurückfinden
im Augenblick fühle ich mich immer wieder wie gelähmt,
denn die aktuelle politische Situation ist mehr als bedrückend
und ich brauche Zeit, um all das zu verarbeiten,
was zu verdauen ist und meinen Weg zu finden damit umzugehen
gefunden habe ich eine gute Möglichkeit,
einen kleinen Beitrag zu leisten und zu helfen,
indem ich meinen Coronabonus weitergebe an Menschen,
die ihn sicher nötiger brauchen werden als ich...
gleichzeitig hat jetzt nach einer Minipause die Schule wieder angefangen
und so findet man ganz unweigerlich in seinen Alltag zurück
hat die Kinder im Blick,
an denen die mehr als bedrückenden Nachrichten auch nicht vorbeiziehen
und weiß, dass man in ihrem Interesse schnell wieder handlungsfähig werden muss...
ich wünsche euch allen die Zuversicht, die nötig ist, um all das zu verarbeiten,
was über uns einbricht und Schlupflöcher zu finden, positive Impulse zu setzen,
die sich in Summe in ihrem Wert nicht wegwischen lassen werden...
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.
Liebe Gille,
allein zu lesen, wie gelähmt du dich gerade fühlst, dass du Zeit brauchst, um das alles zu verdauen, hilft mir gerade bei meiner Verarbeitung der jüngsten Ereignisse. Deine gute Tat rührt mich zu Tränen und dein Fokus auf die uns anvertrauten Kinder holt mich zurück auf den Boden der Tatsachen, dahin, wo wir als Lehrer Wirkung haben und etwas ausrichten können. Du bist toll!
Danke Dir!
LGM
Mein Dank geht zurück. Es ist gut zu wissen, dass es nicht völlig sinnlos ist, sich in einer solchen Zeit zu melden, denn letztlich fehlen uns allen die Worte und es ist nicht leicht, mutig nach vorne zu blicken. Dir alles Gute und die Kraft, die du brauchst, um etwas gutes zu bewirken.
LG Gille
Ihr Lieben,
jeder kann helfen und sei der Beitrag noch so klein. Wir können unsere Schulkinder stärken indem wir ihren Gefühlen und Sorgen Zeit und Raum geben, versuchen kindgerechte Erklärungen für diese schrecklichen Ereignisse zu finden, Solidaritätsprojekte gemeinsam mit ihnen unterstützen (z.B. Sachspenden für Kinder sammeln - Kuscheltiere, Hygieneartikel, Bilderbücher, Schokolade) und so Werte in ihrem Bewusstsein verankern. Viele Kinder in unseren Schulen sind doch auch Kriegsflüchtlinge, sie können sich hervorragend in die Menschen aus der Ukraine hineinversetzen und in Gesprächsrunden mit der Klasse ihre eigenen Erfahrungen teilen und für andere Kinder zugänglich machen.
Jeder, der ein Zimmer frei hat, kann Menschen unterbringen, jeder der sich Zeit nimmt kann Geflüchteten zuhören oder bei der Koordination weiterer Maßnahmen helfen.
Auch ich habe gestern Nacht eine Familie aufgenommen, damit sie nicht mit kleinen Kindern in einer Turnhalle enden. Das läuft alles ganz unbürokratisch. Man fährt zum ZOB/ Hauptbahnhof und wartet auf Busse/ Züge aus Polen. Viele Menschen sind ohne finanzielle Ressourcen auf dem Weg zu Freunden und Verwandten quer durch Europa, haben seit Tagen nicht geschlafen, geduscht oder richtig gegessen, deshalb sind schon kleinste kurzfristige Angebote enorm hilfreich....
Euch allen viel Kraft und Mut in dieser wahnsinnigen Zeit!
VLG Marlene
Liebe Marlene,
besten Dank für deinen Beitrag hier. Mit den vielen konkreten Möglichkeiten, die du nennst, wird er viele motivieren, ihren Beitrag zu leisten.
LG Gille
Liebe Gille,
deinen Worten kann ich mich nur anschließen. Das Gefühl des Gelähmtseins bedrückt mich unheimlich. Ich bin froh, dass bei uns heute wieder die Schule nach den Winterferien begann und ich jetzt wieder mich um die Kinder und den Unterricht kümmern kann.
Liebe Grüße
Petra
Liebe Petra,
ich wünsche dir einen guten Start mit deinen Kindern. Sich jetzt im Grübeln zu verlieren, wird die Problem nicht lösen. Nach vorne zu schauen und die Kinder gut im Blick zu haben ist jetzt einfach wieder einmal doppelt und dreifach wichtig.
LG Gille