Ich habe in den Ferien fleissig vorbereitet. Dabei war dein tolle Unterrichtsmaterial eine grosse Hilfe. ich finde bei dir immer das beste Material. Der Aufbau ist klar und alle Arbeitsmaterialien sind sehr ansprechend gestaltet. Meine Kinder sind begeistert.
Herzlichen Dank fürs Teilen. Auch ich freue mich auf die neuen DaZ- Materialien.
Ganz liebe Grüsse aus der Schweiz
Bea
von
bea
am 12.08.2022
um 13:19 Uhr
1
Liebe Bea, besten Dank für deine sooo nette Rückmeldung. Ich bin mal gespannt, wie es mit meinen DAZ-Kindern werden wird. Sie sprechen fast noch gar nicht und da ist es schwer, einen guten Plan zu entwickeln... LG Gille
von
Gille
am 17.08.2022
um 18:51 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
ich habe mir noch nie die Zeit genommen, dir für deine wahnsinnig tollen und für mich mittlerweile unentbehrlichen Unterrichtsmaterialien zu danken!
Ich klicke sicher jede Woche mal auf die Homepage und finde immer etwas für meine Kinder, die gerade noch etwas zum Vertiefen brauchen, für die Freiarbeit, für die Erarbeitung, wenn ich mit dem Angebot im Buch nicht zufrieden bin.
Ich bin dir sehr dankbar für deine Bereitschaft, deine Ideen und deine kreativen Arbeitsmaterialien (wir alle wissen, dass das Erstellen von Arbeitsblättern und Materialien oft richtige Zeitfresser sind) mit so vielen zu teilen.
Ich wünsche dir einen erholsamen Sommer, hoffe, dass du dir dessen bewusst bist, für wie viele LehrerInnen du eine so bereichernde und inspirierende Quelle bist und freue mich schon wahnsinnig auf deine DaZ-Materialien!
Alles Liebe,
Sabine
von
ichbinich
am 29.07.2022
um 21:33 Uhr
2
Liebe Sabine, das geht ja runter wie Butter und ich bedanke mich herzlich für deine Rückmeldung. Es ist sehr schön zu wissen, dass auch unter den ganz stillen Nutzer*innen viele sein werden, die wirklich dankbar für das Lernstübchen sind und all die alltagstauglichen Arbeitsmaterialien, die einen dabei unterstützen, Unterricht auf die Kinder zugeschnitten vorzubereiten. LG Gille
von
Gille
am 31.07.2022
um 13:16 Uhr
1
antworten
Vielen Dank für deine tollen Materialien, die mir auch in diesem Schuljahr ermöglicht haben, den meisten Kindern gerecht zu werden - mit einem besonderen Blick auf die Kinder, denen das Ankommen in der Schule schwer fiel. Auch ich freue mich auf deine DAZ-Materialien, nach dem ich dieses Jahr seit langem mal wieder eine DAZ-Gruppe übernommen habe. Zur Wortschatzerweiterung gibt es meiner Meinung nach schon sehr viel. Toll wären Arbeitsblätter zu einfachen Satzstrukturen.
von
kaeferchen1981
am 13.07.2022
um 16:27 Uhr
1
Vielen Dank für deinen absolut wertschätzenden Kommentar und auch deinen Blick auf die Frage, was rund um DAZ noch gut gebraucht werden könnte. Solltest du da noch konkretere Ideen haben, könntest du die gerne äußern. Ich bin in diesem Bereich noch am sammeln und sichten und selbst sehr gespannt, wie sich die Förderung in diesem Bereich gestalten wird. LG Gille
von
Gille
am 31.07.2022
um 13:13 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
dass du nächstes Jahr einen Schwerpunkt auf DaZ legen möchtest, finde ich super. Das ist mein Herzensthema.
Jetzt aber wünsche ich dir erst einmal einen wunderbar erholsamen Urlaub im schönen Schweden. Lass so richtig deine Seele baumeln!
Liebe Grüße Julia
von
JuRoSR
am 10.07.2022
um 22:31 Uhr
1
Liebe Julia, besten Dank für deine guten Wünsche. Wir sind jetzt auf dem Sprung und dass sich hier jemand auch auf DAZ freut, das ist schön zu wissen. Ich bin da noch sehr unerfahren und vielleicht hast du ja die eine oder andere Idee, die du beisteuern kannst, wenn ich anfange. Ich freue mich auf jeden Fall immer über Rückmeldungen und ergänzende Vorschläge. LG Gille
von
Gille
am 11.07.2022
um 10:07 Uhr
0
antworten
ein kleiner Blick zurück ...
... um dann nach vorne schauen zu können
und wieder ist ein Schuljahr zuende,
ein ganz besonderes, aber besonders sind sie ja bei genauem Hinschauen alle
und auch wenn wir in diesem Schuljahr keine Schulschließungen mehr hatten,
so war es doch sehr gezeichnet durch die Pandemie...
Klassengemeinschaften wieder aufleben zu lassen,
ein Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln,
das Bewusstsein für eine soziale Mitverantwortung zu schaffen
und einen umsichtigen Blick über den eigenen Tellerrand zu leben,
sich für das Lernen zu interessieren,
all das sind Dinge,
die aus der Selbstverständlichkeit ins Abseits gedrängt wurden
und sich in den letzten Monaten ganz neu behaupten mussten,
denn die Kinder haben erlebt, dass es vermeintlich auch ohne "geht"...
ich für mich habe die Erfahrung gemacht,
dass es mit einer ganz besonderen Kraftanstrengung verbunden ist,
zaghaft an Bekanntes anknüpfen zu wollen und feststellen zu müssen,
dass es kaum Anknüpfungspunkte gibt, die sich als stabil erwiesen hätten,
und jetzt ohne wirkliches Handwerkszeug und die nötige Zeit,
dann einfach wieder ins System fallen zu sollen,
ohne wirklich bedenken zu können, dass vieles in Frage gestellt wurde
und jeder für sich in dem riesen Durcheinander versucht hat,
den Kopf nicht zu verlieren...
🤯
wenn ich jetzt nach vorne blicke,
dann kann ich viel klarer benennen, wo meine Schwerpunkte liegen werden,
und die wären, die Ruhe zu bewahren und mir die Zeit zu nehmen,
die ich brauche, um die Kinder in ihren Bedürfnissen wahrzunehmen,
um zu schauen, was sie können und zukünftig lernen möchten,
und außerdem inhaltliche Angebote zu machen,
die tatsächlich auch an den Interessen der Kinder anknüpfen,
sie ansprechen und mit ins Boot holen, um so eine gemeinsame Grundlage zu schaffen...
neben den vielen Fragen, die ich im Kopf habe, ist es wichtig für mich,
auch Entscheidungen zu treffen
und klar strukturierte und motivierende Angebote zu machen,
um nicht zu lange in all den Unsicherheiten zu verweilen,
die wir sicher bis heute alle noch in den Knochen sitzen haben werden...
in diesem Sinne werde ich mich nach meiner Sommerpause in Schweden 🇸🇪
auf das kommende Schuljahr vorbereiten,
werde Stukturen im Kopf haben, die einen Rahmen bieten werden
und damit dann hoffentlich im Lernstübchensinne auch viele von euch
wieder so unterstützen, dass mein wachsender Fundus
ebenso eure Vorbereitung begleitet und erleichtert
thematisch werde ich mich mit Deutsch als Zweitsprache beschäftigen
und ganz grundsätzlich das Fach Deutsch für den zweiten bis vierten Jahrgang in den Blick nehmen
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.
Liebe Gille
Ich habe in den Ferien fleissig vorbereitet. Dabei war dein tolle Unterrichtsmaterial eine grosse Hilfe. ich finde bei dir immer das beste Material. Der Aufbau ist klar und alle Arbeitsmaterialien sind sehr ansprechend gestaltet. Meine Kinder sind begeistert.
Herzlichen Dank fürs Teilen. Auch ich freue mich auf die neuen DaZ- Materialien.
Ganz liebe Grüsse aus der Schweiz
Bea
Liebe Bea,
besten Dank für deine sooo nette Rückmeldung.
Ich bin mal gespannt, wie es mit meinen DAZ-Kindern werden wird.
Sie sprechen fast noch gar nicht und da ist es schwer, einen guten Plan zu entwickeln...
LG Gille
Liebe Gille,
ich habe mir noch nie die Zeit genommen, dir für deine wahnsinnig tollen und für mich mittlerweile unentbehrlichen Unterrichtsmaterialien zu danken!
Ich klicke sicher jede Woche mal auf die Homepage und finde immer etwas für meine Kinder, die gerade noch etwas zum Vertiefen brauchen, für die Freiarbeit, für die Erarbeitung, wenn ich mit dem Angebot im Buch nicht zufrieden bin.
Ich bin dir sehr dankbar für deine Bereitschaft, deine Ideen und deine kreativen Arbeitsmaterialien (wir alle wissen, dass das Erstellen von Arbeitsblättern und Materialien oft richtige Zeitfresser sind) mit so vielen zu teilen.
Ich wünsche dir einen erholsamen Sommer, hoffe, dass du dir dessen bewusst bist, für wie viele LehrerInnen du eine so bereichernde und inspirierende Quelle bist und freue mich schon wahnsinnig auf deine DaZ-Materialien!
Alles Liebe,
Sabine
Liebe Sabine,
das geht ja runter wie Butter und ich bedanke mich herzlich für deine Rückmeldung.
Es ist sehr schön zu wissen, dass auch unter den ganz stillen Nutzer*innen viele sein werden,
die wirklich dankbar für das Lernstübchen sind und all die alltagstauglichen Arbeitsmaterialien, die einen dabei unterstützen, Unterricht auf die Kinder zugeschnitten vorzubereiten.
LG Gille
Vielen Dank für deine tollen Materialien, die mir auch in diesem Schuljahr ermöglicht haben, den meisten Kindern gerecht zu werden - mit einem besonderen Blick auf die Kinder, denen das Ankommen in der Schule schwer fiel. Auch ich freue mich auf deine DAZ-Materialien, nach dem ich dieses Jahr seit langem mal wieder eine DAZ-Gruppe übernommen habe. Zur Wortschatzerweiterung gibt es meiner Meinung nach schon sehr viel. Toll wären Arbeitsblätter zu einfachen Satzstrukturen.
Vielen Dank für deinen absolut wertschätzenden Kommentar und auch deinen Blick auf die Frage, was rund um DAZ noch gut gebraucht werden könnte. Solltest du da noch konkretere Ideen haben, könntest du die gerne äußern. Ich bin in diesem Bereich noch am sammeln und sichten und selbst sehr gespannt, wie sich die Förderung in diesem Bereich gestalten wird.
LG Gille
Liebe Gille,
dass du nächstes Jahr einen Schwerpunkt auf DaZ legen möchtest, finde ich super. Das ist mein Herzensthema.
Jetzt aber wünsche ich dir erst einmal einen wunderbar erholsamen Urlaub im schönen Schweden. Lass so richtig deine Seele baumeln!
Liebe Grüße
Julia
Liebe Julia,
besten Dank für deine guten Wünsche. Wir sind jetzt auf dem Sprung und dass sich hier jemand auch auf DAZ freut, das ist schön zu wissen. Ich bin da noch sehr unerfahren und vielleicht hast du ja die eine oder andere Idee, die du beisteuern kannst, wenn ich anfange. Ich freue mich auf jeden Fall immer über Rückmeldungen und ergänzende Vorschläge.
LG Gille