Eine tolle Unterstützung im Alltag! Vielen lieben Dank für den Tipp!
von
Lilie13
am 15.09.2024
um 20:15 Uhr
3
antworten
das Lernstübchen als App
vor über 10 Jahren hat meine Mama auf eigene Faust mit dem Lernstübchen begonnen und gar nicht so geplant und ohne zu wissen, was da auf mich zu kommt, bin ich von über 7 Jahren helfend an ihre Seite eingestiegen, um ihr beim damaligen Wandel zum Lernstübchen-Archiv mit Mitgliedsbeitrag usw. unter die Arme zu greifen
schnell entwickelten sich für mich Vorstellungen, wohin sich das Lernstübchen - vor allem aus technischer Sicht - entwickeln könnte und nach langen Entwicklung hinter den Kulissen
entstand vor über 4 Jahren das neue Lernstübchen 2.0 ⭐
ein Jahr später bekam das responsive Design eine mobile Ansicht, sodass die Nutzung am Handy 📱 möglich wurde und auch die Nutzungszahlen sich entsprechend verlagerten 😎
Eben mal kurz im Unterricht auf ein Problem gestoßen... 💡 Moment da gibts doch was im Lernstübchen 🗯️... Suche am Handy gestartet...finden... an den Drucker gesendet und Problem gelöst...
wie ihr sicherlich immer wieder festgestellt habt, hat sich sowohl der Materialfundus stetig entwickelt, als auch hinter den Kulissen eingiges bewegt und so haben wir unter anderem das Design immer wieder
entsprechend der wachsenden Funktionen angepasst und verbessert
jetzt haben wir in den letzten Monaten wieder eingige Stellschrauben intensiv angepackt, sodass aus der mobilen Ansicht eine APP wurde, genauer eine PWA (Progressive Web App)
diese muss man nicht im App Store oder im Google Play Store herunterladen, sondern sie kann recht leicht zu den anderen Apps hinzugefügt werden
wer also das Lernstübchen viel nutzt und gerne auf dem Handy
einen Button mit neuem Icon zum Lernstübchen haben möchte,
außerdem noch ein paar Vorteile im Design genießen möchte
der kann wie folgt die Lernstübchen-App erzeugen: (am Beispiel vom IPhone)
3. wische die Optionen hoch, sodass du alle siehst
4. dort findest du dann die Option "Zum Home-Bildschirm" hinzufügen
5. anschließend kannst du dem Icon noch einen Namen geben, zb. "Lernstübchen" 🧐
5. "Hinzufügen" klicken und fertig
und schon hast du ein eigenes Lernstübchen-Icon auf dem Home-Bildschirm, dass du natürlich überall hin verschieben kannst
und das Lernstübchen in einer eigenen Anwendung öffnet und nicht mehr als Tab im Handy-Browser
fürs Android-Handy geht es sehr ähnlich, dort geht man über die (drei-Punkte-)Optionen,
dann heißt es "Zum Startbildschirm zufügen" oder "Installieren"
und "hinzufügen"
wir hoffen, dass es dies die Nutzungsmöglichkeit auf dem Handy noch einmal einfacher macht,
auch spontan auf den Lernstübchenfundus zuzugreifen, da insbesondere der volle Bildschirm genutzt werden kann...
Liebe Grüße Laurin
sowie Thomas und Martin
- die als Informatiker an unserer Seite einfach Gold wert sind...🙏🏼 -
P.S. Ein kleiner Tipp noch zur etwas versteckten "Zurück"-Funktion: Wenn ihr zurück zur vorherigen Seite wollt, könnt ihr einfach von links nach rechts wischen, wie beim Umblättern eines Buchs...
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.