Super Material, liebe Gille. Werde es morgen einsetzen. Vll. wäre es möglich ein Blankoblatt bereit zu stellen, dass man als Lehrer weitere Aufgaben einfärben kann oder die Kinder selbst passende Aufgaben erstellen.
LG Bistro
von Unbekannt
am 27.02.2017
um 20:39 Uhr
0
Wenn ich die Datei schnell finde, dann ist das kein Problem.
Ich versuche es mal und würde sie hier gleich noch anhängen.
LG Gille
von
Gille
am 27.02.2017
um 21:13 Uhr
0
So, ist fertig und der Datei angehängt, aber ein bisschen habe ich doch gefummelt, denn wenn man die Aufgaben eintragen möchte, dann müssen dafür ja entsprechende Striche vorhanden sein.
LG Gille
von
Gille
am 27.02.2017
um 21:26 Uhr
0
antworten
Hallo , bei mir hat genau diese Einfärbung zu Problemen geführt. Da die Kinder die Punkte mit blau und rot anmalen wollten, waren sie durch die Graufärbung verwirrt und malten dann im zweiten Zehner viel zu viele Punkte an. Erst als ich vorgab, entsprechend über das grau blau zu malen, klappte es. Dabei hatte ich mir gedacht, dass die Vorgabe eine kleine Erleichterung bei der reinen Ausmalarbeit wäre. Nun werde ich es mit den Minus-Blättern nochmal probieren, denn mir erscheint der Aufbau nach wie vor sehr klar und einleuchtend. Vielleicht habe ich da zu viel bei den Kindern vorausgesetzt. Trotzdem - ein herzliches danke für diese gut strukturierten und übersichtlichen Materialien, die mir im ersten Schuljahr in den letzten Wochen sehr gute Dienste leisten.
von Unbekannt
am 08.02.2017
um 16:24 Uhr
0
Besten Dank, genau das ist eine wirklich gute Rückmeldung. Ich hatte das Problem mit meinen Kindern so nicht. Ich meine, wir haben den Zehner in der Aufgabe markiert und die grau eingefärbten Einer auch... Trotzdem kann ich mir vorstellen, dass die Kinder das beschriebene Problem haben. Diese Blätter auch ohne die Einfärbung anzubieten wäre kein Problem. Was meinst du?
LG Gille
von
Gille
am 08.02.2017
um 17:43 Uhr
0
antworten
Hallo Gisela, kurze Frage. Normalerweise kenne ich das so von deinen Arbeitsblättern, dass die Schülerinnen und Schüler die Punktefelder selbst einfärben, deswegen frage ich mich, warum du die Felder bei den Zwanzigerrahmen bereits grau gefärbt hast.Sagst du deinen Schülern trotzdem, dass sie die Felder entsprechend der Summanden einfärben sollen? Wird so der Vergleich zwischen den Zwergen- und Riesenaufgaben deiner Meinung nach deutlicher? Und falls du Zeit hasdt, würdest du auch eine ungefärbte Version zur Verfügung stellen (Aber nur, wenn es keinen großen Aufwand für dich bedeutet bitte!)?
Vielen Dank, Lotto-Fee
Viele Grüße, Lotto-Fee
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.