Hallo ihr Lieben,
ich habe gerade diese tolle Seite entdeckt und freue mich riesig darauf die ein oder anderen Ideen auszuprobieren.
Mir ist gerade etwas zu diesem Beitrag eingefallen, an dem ich euch teilhaben lassen möchte.
Für Freiarbeitsmaterial nutze ich gerne matte Laminierfolie, nich glänzende. So können die Kinder mit Bleistift draufschreiben und es nach der Selbstkontrolle wieder wegradieren.
Da bleibt Schmiererei auf dem Material, Kleidung oder Unterlagen aus. Hat sich bisher als sehr praktisch erwiesen.
Liebe Grüße,
Caro
von Unbekannt
am 19.02.2016
um 21:28 Uhr
0
Das ist ja cool. Ich habe auch viele matte Folien und sie mit Folienstiften zu beschriften ging nicht. Sie waren in keinem Fall abwaschbar.
Der Hinweis ist auf jeden Fall bei mir als super Tipp abgespeichert, besten Dank dafür!
LG Gille
von
Gille
am 20.02.2016
um 08:38 Uhr
0
antworten
Das ist eine richtig tolle Idee. Erst vor kurzem habe ich überlegt, ob ich deine tollen Materialien ausdrucken und laminieren soll, wenn sie mit dem Abgewasche ja doch immer so schnell kaputt gehen. Ich habe mir die Stifte schon bestellt und habe auch schon mit dem Ausdrucken begonnen. Vielen Dank für alles.
Liebe Grüße, Bettina
von Unbekannt
am 07.01.2015
um 18:53 Uhr
0
antworten
@Ulli,
die Idee mit den Dokumentenhüllen ist klasse. Danke!
Die meisten meiner Materialien sind nämlich matt laminiert, und da denke ich bleiben Rückstände vom Stift.
Lg
indidi
von Unbekannt
am 06.01.2015
um 21:49 Uhr
0
antworten
Verwende ich seit heuer auch. Einfach nur total genial!!!
Jedes Kind hat seinen eigenen Stift.
von Unbekannt
am 06.01.2015
um 16:26 Uhr
0
antworten
Hallo!
Super, danke für den Tipp. Leider gibt es soweit ich feststellen konnte aber nur 4 verschiedene Farben. Kommst du damit aus? Lg, Elisabeth
von Unbekannt
am 06.01.2015
um 11:36 Uhr
0
absolut kein Problem! Im Augenblick nutzen wir nur schwarz und blau. LG Gille
von
Gille
am 06.01.2015
um 11:43 Uhr
0
antworten
Hallo, seit einigen Jahren lasse ich diesen Stift auf die Materialliste Ma schreiben. Die Kinder lieben es, damit Freiarbeitsmaterial oder ähnliches zu lösen...Bingo und Stadt Land Fluss im mathematischen Bereich werden fast täglich damit gespielt. Staedtler schmiert oftmals in der schwarzen Farbe (in den letzten Jahren festgestellt)... andere Marken schmieren jedoch häufiger beim Abwischen. Brillenputztücher sind sehr hilfreich :-)
Schönen Tag noch und LG Pitti
von Unbekannt
am 05.01.2015
um 13:11 Uhr
0
antworten
Damit meinen laminierten Materialien nichts passiert, werden diese von meinen Kids in glasklare A4 Dokumentenhüllen (an 2 Seiten offen) gesteckt und es darf nur darauf geschrieben werden.
LG Ulli
von Unbekannt
am 05.01.2015
um 12:14 Uhr
0
antworten
Einige Kinder meiner Klasse benutzen auch diese Stifte. Ich laminiere immer mit glänzenden Folien und habe nach dem Wischen noch keine Gebrauchsspuren entdeckt. Bei umfangreicherem Arbeiten mit diesem Stift dauert das Wischen allerdings länger. Da ziehe ich die Schwämmchen-Radierer vor.
LG Marion
von Unbekannt
am 04.01.2015
um 22:09 Uhr
0
Was ist das denn?? Also so ein Schwämmchen-Radierer? Klingt gut! :)
Danke Gille für den Tipp!
LG Anne
von Unbekannt
am 07.01.2015
um 17:45 Uhr
0
Marion meint glaube ich Stifte, die ein etwas größeres Schämmchen in der Kappe haben. Damit kann man auch größere Flächen gut wieder sauber machen. LG Gille
von
Gille
am 07.01.2015
um 17:48 Uhr
0
Vielleicht meint sie auch die etwas größeren Schwämme (Radiergummigröße) für das Whiteboard. Die habe ich allerdings selber noch nicht ausprobiert, stehen aber schon auf meiner Einkaufsliste.
LG! Chester
von Unbekannt
am 10.01.2015
um 13:36 Uhr
0
antworten
Danke gille!
Wie wischt man die ab? (Da scheint hinten so eine Art Radierer dran zu sein?)
Und noch eine Frage:
Hinterlasen die Spuren auf dem laminierten Material?
Laminierst du glänzend oder matt?
LG
indidi
von Unbekannt
am 04.01.2015
um 22:01 Uhr
0
Ich laminiere glänzend,
radieren kann man mit einer Art Filz (sehr fest)
und Spuren hinterlassen sie nicht, soweit ich das erkennen kann...
LG Gille
von
Gille
am 04.01.2015
um 22:06 Uhr
0
antworten
Die habe ich noch nie gesehen. Haben die hinten einen Korken?
LG, Viola
von Unbekannt
am 04.01.2015
um 20:47 Uhr
0
Filz würde ich sagen...
LG Gille
von
Gille
am 04.01.2015
um 21:57 Uhr
0
antworten
Danke Gille! Werde ich noch mal ausprobieren.
LG! Chester
von Unbekannt
am 04.01.2015
um 20:10 Uhr
0
antworten
nur noch eine Kleinigkeit (1)
immer wieder werde ich nach trockenabwischbaren Folienstiften gefragt
hier die, die ich benutze und die ich auch gut finde...
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.