Veröffentlicht

05.12.2014

Kommentar veröffentlichen
Kommentar veröffentlichen
Toll! Gibt es dieses Dokument auch im Word-Format? :)
von Martina A. am 08.12.2020 um 11:28 Uhr 0
Liebe Martina, grundsätzlich erstellt Gille sämtliche Materialien mit Corel X7, einem Grafikprogramm. Es gibt dieses Dokument - und alle anderen Dokumente im Lernstübchen - also gar nicht im Word-Format. Da Corel - vermutlich wegen der Komplexität - nicht sehr häufig von Kolleg*innen genutzt wird, ergibt es neben rechtlichen Hürden wenig Sinn die Orginal-Datein zu verlinken. (Das Programm ist dennoch wärmstens zu empfehlen.) So dient dieser Beobachtungsbogen und die Gesprächsmethodik für einen Elternsprechtag als Anregung... LG Laurin
von Laurin am 08.12.2020 um 13:27 Uhr 0
antworten
Liebe Gisela, hast du das nur für die erste Klasse erstellt oder auch für andere? Lg Sabaine
von Unbekannt am 28.11.2017 um 20:46 Uhr 0
Das habe ich auch für andere Jahrgänge erstellt. Im Archiv kannst du unter: Organisation und Ordnung Elternsprechtag nachschauen und die Dateien herunterladen. LG Gille
von Gille am 29.11.2017 um 17:35 Uhr 1
antworten
Liebe Gille, ich schließe mich Veras Beitrag an! Unsere Sprechtage sind allerdings erst Ende November. Darum folgende Frage: : ) Gibt es auch schon einen Bogen für die 2. Klasse? An meiner Schule wird jahrgangsübergreifend gearbeitet und unsere Ankreuzzeugnisse eignen sich zu diesem Zeitpunkt leider noch nicht als Gesprächsgrundlage. LG Claudia
von Unbekannt am 05.11.2015 um 16:10 Uhr 0
Hier wird noch was kommen, aber ich bin noch nicht so weit. Hast du denn eine Arbeitsgrundlage aus dem letzten Jahr? Ich wäre für so einen Bogen durchaus an Austausch interessiert. LG Gille
von Gille am 05.11.2015 um 16:48 Uhr 0
Hallo Gille, mehr oder weniger sehe ich jetzt durch Zufall, dass du mir gleich am selben Tag auf meine Nachricht geantwortet hast. Das ist mir komischer Weise gar nicht angezeigt worden. Bisher ist in meinem Jahrgang ein Bogen verwendet worden, indem frei zu den Fächern und dem Arbeits- und Sozialverhalten etwas einzutragen war. Ich habe mit meiner Teamkollegin deinen Bogen für die Erstklässler ein ganz wenig abgewandelt und in Anlehnung daran, einen für unsere Zweitklässler entwickelt. Heute ist der 2. Tag unserer Sprechtagswoche und ich muss sagen, dass die Vorbereitung und die Gespräche bisher gut verliefen. : ) Vlt. es es schon zu spät, aber ich habe dir unsere Version für die 2. Klasse mal per mail geschickt. LG Claudia
von Unbekannt am 25.11.2015 um 16:49 Uhr 0
Das ist nett von dir, aber leider habe ich in meinen Mails bis jetzt keine von dir erhlalten. Ich komme mit meinem Bogen so auch gut zurecht, würde mich aber sehr über einen ähnlichen freuen und ihn sicher mit abheften, um für den nächsten noch eine zusätzliche Arbeitsgrundlage zu haben. LG Gille
von Gille am 25.11.2015 um 16:57 Uhr 1
antworten
noch einmal der Elternsprechtag

ich erstelle in den letzten Jahren immer ganz gerne 
einen Beobachtungsbogen, den ich ausgefüllt als Gesprächsgrundlage 
für die Gespräche nutze...
hier gibt es sicher sehr viele verschiedene Möglichkeiten vorzugehen,
aber vielleicht ist meine Vorlage ja als Anregung durchaus interessant....

LG Gille

der Link wird überflüssig sein,
weil es letztlich doch jeder anders machen wird...


und auf Wunsch hier auch hochgeladen