Kleiner Denkanstoß:
Warum sammeln Kinder, bei denen alles "rund läuft" keine Sticker? Möchtest du mehr "Baustellenkandidaten"? Gute Schüler werden sich vielleicht denken - oh, dann streng ich mich mal nicht an, dass ich auch einen Sticker bekomme...
( Zeugt von Intelligenz und ist eigentlich nicht zielführend)
Wenn alle die gleiche Chance haben Sticker zu sammeln, fällt den weniger begabten Schülern nicht auf, dass sie eigentlich gefördert werden und die guten Schüler gefordert werden... Missverständnisse können so gar nicht aufkommen und alle Kinderaugen funkeln bis Weihnachten ;)
Mit Adleraugen verfolgst du die Lernausgangslagen deiner Schüler - reflektierst - entwickelst päd. wertvoll differenziertes Material, da wäre es schade, wenn nicht alle Augen glänzen!
Ganz liebe Grüße schickt Susanne B.
von Unbekannt
am 04.12.2014
um 21:57 Uhr
0
HIer geht unsere Einschätzung sehr auseinander. Dass die Kinder, bei denen in der Schule alles rund läuft zur kurz kommen könnten, das sehe ich nicht! Wenn an einer Latte für alle gemessen wird, dann sind es immer die gleichen Kinder, die es nicht schaffen. Den Spieß einmal umzudrehen und es deutlich anzuerkennen, wenn Kinder mit Schwierigkeiten kleine Fortschritte machen, das ist für mich ein wichtiger Ansatz in einer Regelklasse mit 27 Kindern wo die Spanne in allen Bereichen unglaublich groß ist. LG Gille
von
Gille
am 05.12.2014
um 06:38 Uhr
0
Ich kenne deine 27 Engelchen nicht, daher würde ich mir es nicht erlauben, die Situation einzuschätzen. Ich gehe von meinen Erfahrungen aus. Du stellst deine Überlegungen aus dem Bauchgefühl heraus an und das ist gut so!
Viel Erfolg mit den Stickern!
LG Susanne B.
von Unbekannt
am 05.12.2014
um 07:36 Uhr
0
Danke! Ich werde hier kurz rückmelden, wie es den Kindern ergangen ist, die bis Weihnachten versuchen, ihr Verhalten den Regeln in der Schule etwas mehr noch anzupassen. Sollte dein Denkanstoß noch zum Tragen kommen, dann melde ich das hier auch rück. LG Gille (und bitte weiter zum Denken anstoßen, denn alles was sich daraus ergibt ist immer eine Bereicherung. Ich freue mich sehr, dass du wieder einmal kommentiert hast und hoffe sehr, dass es dir gut geht...)
von
Gille
am 05.12.2014
um 12:24 Uhr
0
antworten
Frösche!!! Hurra! Danke!
LG Karin
von Unbekannt
am 04.12.2014
um 19:47 Uhr
0
antworten
Elternsprechtage
motivieren mich immer,
Begonnenes zu überdenken
und neue Ideen zu entwickeln,
um für alle die Arbeit in der Schule weiter zu verbessern...
Kinder mit besonderen Problemen brauchen
neben stetigen Erinnerungen vor allem positive Verstärker!
(keine neue Einsicht und dennoch das Fazit eines Gesprächs)
So habe ich gerade noch diese "Sticker" entworfen,
um einen kleinen Anreiz zu schaffen,
noch einmal besser an vereinbarte Regeln zu denken.
Drei solche Sticker kann man bis zu den Weihnachtsferien sammeln,
wenn man an seiner Baustelle erfolgreich gearbeitet hat.
Kinder, bei denen alles rund läuft werden nicht sammeln.
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.