Die Fotos werde ich heute Mittag auch einzeln hochladen und den Querschnitt ergänzen wir noch. LG Gille
von
Gille
am 15.09.2014
um 07:16 Uhr
1
antworten
Zum Thema Apfel starte ich immer mit dem Buch "Danke kleiner Apfel", es beschreibt so liebevoll, wie der Apfel wächst. Später lesen wir "Vom Obst zur Marmelade" und kochen dann welche aus frischen Gartenäpfeln (eine Kochplatte im Klassenraum wirkt Wunder). Selbst hier in Berlin finden sich immer Eltern oder Großeltern, die großzügig spenden... Auf dem Land könnte man sicher gemeinsam ernten. Da fällt mir ein, wir bräuchten dringend Apfelbäume auf dem Schulhof!
VLG Marlene
von
Lehnchen
am 08.07.2021
um 00:53 Uhr
0
Besten Dank für deinen Buchtipp. Ich schaue gleich mal nach dem Buch, denn ich kenne es nicht. LG Gille
von
Gille
am 16.07.2021
um 11:25 Uhr
1
antworten
Ich habe gestern noch den Tipp bekommen, die Schalen zu trocknen und später daraus Tee zu machen, indem man sie einfach mit heißem Wasser übergießt. Man kann auch etwas Zitrone dazugeben oder ggf. etwas süßen.
LG! Chester
von Unbekannt
am 16.09.2014
um 16:39 Uhr
2
antworten
Beim Apfelschälen ließe sich herausfinden, wer die längste Schale am Stück schafft.
LG Rita
von Unbekannt
am 15.09.2014
um 16:13 Uhr
0
antworten
Vielen Dank für die tollen Fotos und die netten Ideen hier im Lernstübchen!
Es ist schön, dass so viele Kolleginnen immer kommentieren, sodass der Blog richtig lebendig wird.
Liebe Grüße, alibert
von Unbekannt
am 15.09.2014
um 16:06 Uhr
0
Das finde ich auch! Für mich lebt der Blog von den netten Kommentaren und guten Anregungen. LG Gille
von
Gille
am 15.09.2014
um 17:48 Uhr
0
antworten
Ich habe mir vor kurzem die Apfelwerkstatt vom BVK Verlag gegönnt (für den Anfangsunterricht und da sind einige Ideen drin, die ich noch nicht auf dem Schirm hatte. Zum Beispiel Versuche zur Klärung der Fragen: "Warum wird der Apfel braun?" und "Warum fällt der Apfel vom Baum?". Mir gefällt das Heft sehr gut, obwohl ich schon Apfelmaterial hatte...
Viele Grüße
Josephine
P.S. Ich könnte auf jeden Fall etwas anfangen mit den tollen Apfelbildern
von Unbekannt
am 15.09.2014
um 07:00 Uhr
0
antworten
So mache ich es auch: Äpfel im Schulgarten sammeln, längs und quer aufschneiden, abmalen, die Geschichte vom Apfelstern erzählen, die Teile des Apfels besprechen und Apfelmus kochen.
Liege Grüße, Andrea
von Unbekannt
am 14.09.2014
um 21:36 Uhr
0
antworten
Dann fehlt dir nur noch ein quer aufgeschnittener Apfel ;-)
LG Kathrin
von Unbekannt
am 14.09.2014
um 20:21 Uhr
0
Danke und ein grinsen zurück! LG Gille
Kann man mit den Fotos etwas anfangen, wenn ich sie einzeln hochlade? LG Gille
von
Gille
am 14.09.2014
um 20:54 Uhr
0
Genau das wollte ich auch schreiben :) Da habe ich schon manches Kind mit überrascht, mit diesem Stern, der im quer durchgeschnittenen Apfel auftaucht und in dem man dann so schön die 5 Kammern mit den Kernen sehen kann. Dann noch "In meiem kleinen Apfel" singen, Apfelmus kochen und alles ist perfekt :) Eigentlich schade, dass ich keine Klasse mehr habe, mit der ich das machen könnte. Apfel war eins meiner Lieblingsthemen.
Lg, Viola
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.
Zum Thema Apfel starte ich immer mit dem Buch "Danke kleiner Apfel", es beschreibt so liebevoll, wie der Apfel wächst. Später lesen wir "Vom Obst zur Marmelade" und kochen dann welche aus frischen Gartenäpfeln (eine Kochplatte im Klassenraum wirkt Wunder). Selbst hier in Berlin finden sich immer Eltern oder Großeltern, die großzügig spenden... Auf dem Land könnte man sicher gemeinsam ernten. Da fällt mir ein, wir bräuchten dringend Apfelbäume auf dem Schulhof!
VLG Marlene
LG Gille