Mir gefallen die Zahlen von der Grundschrift sehr gut, da ist auch der Startpunkt bei der 9 eindeutiger.
Ansonsten denke ich, wenn die Zahl als solche gut zu erkennen ist, ist es egal, ob der Aufstrich etwas länger oder kürzer ist.
von Unbekannt
am 06.07.2014
um 23:39 Uhr
0
antworten
Die Reihenfolge mit Zahlen zu kennzeichnen, finde ich merkwürdig, da die Kids die Zahlen und deren Bedeutung ja erst noch kennenlernen müssen. Es gibt zwar auch sicher Kinder, die die Zahlen auch in ihrer Reihenfolge schon kennen, aber die können sie vermutlich auch schon schreiben.
Hab aber leider auch keine andere Idee, sorry.
LG! Chester
von Unbekannt
am 05.07.2014
um 17:27 Uhr
0
Die Kinder, die mit dem Schreiben der Zahlen Mühe haben, die begleitet man ja auch. Neben dem Haufen Arbeitsblättern sind wir ja auch noch da! Ich werde verschiedene Möglichkeiten anbieten und dann sorgenfrei schauen, was sich ergibt. LG Gille
von
Gille
am 06.07.2014
um 07:47 Uhr
0
antworten
Tipp: Nimm für die 9 ein kleines g.
*valessa
von Unbekannt
am 05.07.2014
um 13:59 Uhr
0
Ach übrigens... Es gibt eine Schrift da ist es mit Sonne, Mond und Sternen gekennzeichnet: Die ist gut und man kann sich die Arbeit sparen...
von Unbekannt
am 05.07.2014
um 16:35 Uhr
0
Der Tipp mit dem kleinen g ist super, Danke! Und die Schrift, bei der es mit Sonne, Mond und Sternen gekennzeichnet ist, die kenne ich nicht. LG Gille
von
Gille
am 06.07.2014
um 07:44 Uhr
0
antworten
Also gebogene Pfeile fände ich auch besser, kann dir aber da leider nicht helfen.
Mir persönlich gefällt die REihenfolgenangabe mit den Punkten an den Pfeilen nicht. Ich habe bisher immer nur Pfeile genommen und Ziffern daran geschrieben oder den "Startpfeil" mit einem dicken Punkt markiert.
Außerdem würde ich z.B. bei der 7 nicht drei Pfeile bzw. Reihenfolgenpunkte machen, denn ich finde wichtig: Startpunkt und neuer Ansatzpunkt. Was meinst du?
Viele Grüße, Anne
von Unbekannt
am 05.07.2014
um 12:07 Uhr
0
Das sind alles gute Anregungen. Ich hatte auch erst mit Zahlen gearbeitet. Vielleicht biete ich beides an. Übersichtlicher bleibt es auch, wenn man möglichst wenig Pfeile hat. Auch da kann es sein, dass ich verschiedene Möglichkeiten anbiete. Danke für deine Überlegungen. LG Gille
von
Gille
am 05.07.2014
um 13:01 Uhr
0
antworten
Schau dir mal diese an:http://www.lehrerweb.at/service/downloads/
LG Ina
von Unbekannt
am 05.07.2014
um 11:24 Uhr
0
Ich werde mal schauen. Wichtig ist ja auch herauszufinden, ob ich die Schrift überhaupt öffentlich nutzen darf. LG Gille
von
Gille
am 05.07.2014
um 13:02 Uhr
0
antworten
erste Versuche zum Ziffernschreiben
und so ganz zufrieden bin ich noch nicht
bei der Schrift bin ich mir nicht ganz sicher
bei der 1 erscheint mir der Aufstrich sehr kurz
und bei der 9 der Anfangspunkt unklar
außerdem würde ich gerne mit gebogenen Pfeilen arbeiten
und kriege sie nicht hin
Hat jemand einen Tipp zur Schrift und der Erstellung von gebogenen Pfeilen bei Corel 7?
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.