Schaf bunt 2.jpeg

rund um meinen Deutschunterricht ... eine Seite
nicht downloadbar

Veröffentlicht

12.06.2014

Bild

Joa

Kommentar veröffentlichen
Kommentar veröffentlichen
Hallo zusammen, ganz aufmerksam lese ich eure Berichte und Ausführungen zum 1. Schuljahr:-) Danke!!!! Nun kann ich euch als weitere Anregungen einfach mal meine Erfahrungen aus "meinem " noch 1. Schuljahr schildern - vielleicht kann der eine oder andere was gebrauchen. Wir arbeiten gebunden mit einer Fibel - JoJo Cornelsen Verlag - Fibel toll! Ich habe aus den ganzen gebundenen Dingen einen Buchstabenweg konzipiert , der eine individuelle Erarbeitung zulässt. War viel Arbeit, hat sich aber bei 25 Erstklässlern absolut gelohnt!! Zusätzlich kamen indivieduell einzelne Hefte aus dem Sternchenverlag zum Einsatz - sind die absoluten Motivationshefte- heiss und innig geliebt........ Die Arbeit der Konzeption zugeschnitten auf die Klasse hat sich absolut gelohnt- und die Eltern waren auch begeistert und immer bereit die wirklich geringen Anschaffungskosten zu übernehmen. LG Andrea
von Unbekannt am 13.06.2014 um 12:42 Uhr 0
antworten
In Mathe werde ich auch mit Flex und Flo arbeiten. Allerdings beschränke ich mich dort auf die beiden Hefte "Rechnen bis ..." , die die Kinder in eigenem Tempo erarbeiten können. Zur Geometrie und Maßen werde ich dann jeweils ein Projekt starten, in dem sich dann alle gemeinsam mit dem Thema beschäftigen. Ähnlich gehe ich vermutlich mit Sachaufgaben vor, wobei ich die vielleicht auch in Kleingruppe bespreche. (In Mathe bin ich mit meiner Planung noch nicht so weit...) In Deutsch bin ich immer noch unsicher. Auf eine Fibel will ich in jedem Fall verzichten, weil sie meiner Meinung nach das individuelle Arbeiten erschwert. Als Arbeitshefte haben meine (erfahrenen) Kollegen (ich hatte bisher noch keine 1. Klasse in Deutsch) mir die Arbeitshefte von Karibu empfohlen. Dann antdeckte ich den Jandorf Verlag. Dort gefallen mir die Rechtschreib- und Lies-mal-Hefte besonders gut. Da sie auch in der Grundschrift einen Lernheft anbieten, habe ih überegt, alles vom gleichen Verlag zu nehmen. Die erfahrenen Kollegen gaben mir dann die veränderte Buchstabenreihenfolge (im Vergleich zum Karibu, indem mit den Vokalen begonnen wird) zu bedenken. So bin ich dort immer noch am Schwanken. Eigentlich sagt mir Jandorf mehr zu, andererseits greife ich gerne auf die Erfahrungen anderer zurück, wenn sie mir selbst komplett fehlen. Schwierige Sache... Ich habe keine Ahnung, wann ich da eine abschließende Entscheidung treffe. LG! Chester
von Unbekannt am 12.06.2014 um 20:10 Uhr 0
Keine leichte Entscheidung! Hier jedenfalls würdest du Unterstützung finden, wenn du dich für Jandorf entscheidest : ) LG Gille
von Gille am 12.06.2014 um 23:05 Uhr 0
antworten
Es ist schon eine etwas aufwändige Sache, das stimmt.
von Unbekannt am 12.06.2014 um 18:37 Uhr 0
antworten
rund um meinen Deutschunterricht ...

... was gilt grundsätzlich:

  • wir arbeiten an der Schule alle ohne Fibel
  • Material von Norbert Sommer-Stumpenhorst nutzen wir alle,
    allerdings nicht alle gleich intensiv und ich eher etwas weniger
  • der Buchstabenlehrgang aus dem jandorfverlag hat mir
    auch in den letzten Durchgängen immer einen roten Faden angeboten
    und das wird auch für diesen Durchgang gelten
  • es wird Buchstabenhefte geben,
    die ich selbst erstelle, obwohl es viel Gutes bereits gibt...
    hier sind meine Favoriten die Hefte von Marion aus der Kruschkiste,
    die in ihrem internen Bereich bereits vollständig erschienen sind
    (wenn mich nicht alles täuscht)
  • die ersten beiden Lies mal Hefte aus dem jandorfverlag werden auch für die Kinder angeschafft
  • rund um das Anfangsmaterial werde ich mich mit eigenen Bildern auf den Weg machen
  • Bilderbücher werde ich regelmäßig einsetzten
  • nach einer fortlaufenden Geschichte suche ich noch
    hier habe ich immer gerne mit der Tobigeschichte (frei erzählt) und den Tobibildern gearbeitet
  • im Augenblick blättere ich immer mal wieder in der ABC Landschaft
    von Erika Brinkmann und Nina Bode-Kirchhoff
    und finde diese Werk sehr überzeugend und ansprechend aufbereitet
  • auch die Flex und Florahefte schaue ich immer mal wieder gerne durch
  • Lernhefte sprießen im Augenblick in allen Verlagen und für alle Bereiche aus dem Boden,
    den vollen Überblick habe ich noch nicht,
    würde aber spontan sagen,
    dass mir die Hefte aus dem Verlag an der Ruhr alle sehr stimmig aufgebaut scheinen
Vielleicht ist diese Zusammenfassung ganz sinnvoll,
damit ein bisschen klarer wird,
wo hier die Reise hingehen wird.

Ich freue mich jedenfalls sehr darüber,
Deutsch jetzt auch zu integrieren,
denn es ist nicht so,
dass dich dafür kein Händchen hätte.

Aus dem zunächt auf Mathe ausgerichteten Lernstübchen
wird jetzt ein Anfangsunterrichtsstübchen werden
und ich hoffe, dass euer Interesse weiterhin groß bleibt.
Letztlich arbeite ich aus einem sehr persönlichen Antrieb heraus,
aber auch bei mir können angefangene gute Vorhaben auf dem langen Weg verhungern.

Mit meinem Lernstübchen habe ich mich ein bisschen abgesichert,
denn durch mein Tun hier baut sich die Motivation immer wieder neu auf.

LG Gille