Nach diesem Prinzip habe ich mein Arbeitszimmer letztes Jahr durchforstet. Alle Arbeitsblätter die mir nicht gefallen bzw. dessen Sinn sich mir nicht erschließt, oder einfach nur nie verwendet wurden habe ich weggeworfen.
LG Gerda
von Unbekannt
am 03.06.2014
um 08:09 Uhr
0
Ich bin im Augenblick immer noch zögerlicher als ich es mir wünschen würde!
LG Gille
von
Gille
am 03.06.2014
um 13:36 Uhr
0
antworten
Oh, ich kann das sehr gut nachvollziehen! Dennoch, wenn du jetzt schon so schön alles ordnest, dann müssen auch Dinge verabschiedet werden.
Offenbar hast du eine tolle Unterstützung durch deinen Mann!
Vielleicht hilft es ein bisschen, aber du hast ja auch keine Hose im Kasten, die du vor 10 od. 15 Jahren gekauft hast! Oder?!
Unterrichtsmaterial, das für den Unterricht gut aufbereitet ist und sicherlich in jedem Durchgang verwendet wird - ab damit in dein nettes Lernstübchen. Material und Arbeitsblätter, wo man sich einfach nur denkt, ja das sieht nett aus - vielleicht irgendwann einmal - WEG DAMIT!
In all den tollen blogseiten wachsen ansprechende und didaktisch gut aufbereitete Materialien, die brauchen und werden sicherlich dann Platz im Stübchen finden!
Zum Schluss: Aus den Augen, aus dem Sinn!
Da ist was Wahres dran!
LG und konsequentes Durchhaltevermögen wünscht
Dir Susanne!
von Unbekannt
am 02.06.2014
um 14:51 Uhr
0
antworten
Das kenne ich auch... Ich hoffe, ich finde auch irgendwann mal Zeit, mich an mein Arbeitszimmer zu machen...
Dir viel Erfolg (ich werde da wohl sobald nicht dazu kommen...)
Lg Silke
von Unbekannt
am 02.06.2014
um 14:51 Uhr
0
antworten
nichts ist schwieriger als die Frage ...
was schmeiße ich weg und was lieber doch nicht???
Ich auf jeden Fall könnte daran verzweifeln.
Pro wegschmeißen:
alles was ich nicht habe
kann mich auch nicht belasten
muss ich nicht abheften
und auch nicht suchen
muss nicht überarbeitet werden
Contra wegschmeißen
alles was ich nicht habe
kann keine Anregung mehr sein
kann ich nicht ohne Aufwand einsetzen
fehlt mir dann plötzlich doch
könnte ich irgendwann einmal schmerzlich vermissen
Ich wühle gerne ich alten Sachen,
einfach weil sie mich oft auf neue Ideen bringen,
aber dieses niemals endende Räumen von links nach rechts
und von oben nach unten,
das macht mich schon auch ein bisschen mürbe.
Kartons packen, beschriften und mit Datum versehen,
sie im Keller stapeln
und meinen Mann entsorgen lassen, wenn ich sie 4 Jahre nicht vermisst habe,
das wäre doch eine gute Lösung,
aber irgendwie kann ich mich nicht entscheiden,
was ich in eine solche Kiste packen kann
und was dann doch besser nicht.
Die Angst hält mich ab, obwohl ich weiß,
dass Ängste als Klotz am Bein einfach überwunden werden sollten.
Mit diesem Beitrag mache ich mir Mut
und vielleicht dem einen oder anderen von euch auch,
denn welcher Lehrer klammert nicht an seinen alten Kisten?
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.