Liebe Gille,
deinen Hausaufgabenplan finde ich super. Ich arbeite seit 2 Jahren auch mit solchen Plänen für die Hausaufgaben und bin sehr zufrieden damit. Die kleinen Raben / Vögel für Mathe, Deutsch und Lesen finde ich sehr nett. Ist es möglich diese herunterzuladen, um sie in den für meine Klasse angepassten Wochenplan einzufügen?
Vielen Dank für deine tollen Materialien und Anregungen!
von Unbekannt
am 29.08.2018
um 11:24 Uhr
0
Das ist leider nicht möglich. Die Bilder gehören zu einer Sammlung, die ich bei einer Grafikerin in Auftrag gegeben habe. Ich würde mich sehr freuen, wenn du du verstehen kannst, dass sie tatsächlich zu meinem Lernstübchen gehören.
LG Gille
von
Gille
am 30.08.2018
um 01:00 Uhr
0
Schade! Aber ich verstehe das natürlich.
LG
von Unbekannt
am 30.08.2018
um 19:58 Uhr
0
Oft findet man übrigens in Lehrerhandbänden zu Fibeln schöne Bilder, die man gut nutzen kann. Natürlich auch nur für den eigenen Gebrauch, aber das reicht ja in der Regel.
LG Gille
von
Gille
am 31.08.2018
um 00:20 Uhr
1
antworten
Liebe Gille,
seit Jahren nutze ich Hausaufgaben Wochenpläne. Genau aus den von dir prima zusammengefassten Gründen. :-)
Ich nutze das Format des "Wochenplangenerators" im Zaubereinmaleins. Der ist halt abgewandelt zum HA - Wochenplan.
Man kann mit etwas Kreativität/Geschick diesen Generator individuell auf die eigenen Kids zuschneidern.
Von Eltern und Kindern kommen zu 99% positive Rückmeldungen zu diesem Format und das seit 5 Jahren. Wenn die Kinder im 3./4. Schuljahr sind, drucke ich ihnen sukzessive "Blanko-Pläne" aus, welche sie dann selbst mit individuellen Vorhaben befüllen und entsprechend bearbeiten.
Da der Mittwoch an unserer Schule HA-frei ist, nutze ich diesen Tag, um alle Pläne einzusammeln und das durchzuschauen/zu korrigieren, was ich unter der Woche (also von Do bis Mi) nicht geschafft habe.
LD,
Dani
von Unbekannt
am 24.04.2018
um 20:16 Uhr
0
Einen leeren Plan auszudrucken finde ich auch eine tolle Idee.
Besten Dank also für deine Rückmeldung.
LG Gille
von
Gille
am 25.04.2018
um 20:06 Uhr
1
antworten
Liebe Gille,
ich überlege immer mal wieder, ob es sinnvoll ist, die Menge der Hausaufgaben pro Tag vorzugeben (für die aber die Kinder so unterschiedlich lange brauchen) oder nicht besser zu sagen "jeder übt 15 Min. pro Tag" und dafür Materialien zur Verfügung zu stellen (also eine Mappe mit Kopien oder wie Frau Urbi es schreibt ein extra Arbeitsheft oder eine Karte mit Einmaleinsaufgaben etc.). Was denkst du dazu?
Deine Meinung würde mich interessieren.
LG, Inge
von Unbekannt
am 22.04.2018
um 21:49 Uhr
0
Ich arbeite immer mit Zeiten und nie mit Vorgaben, die einfach immer nur für den kleinsten Teil der Gruppe passend sind. Nur in manchen Fällen gebe ich auch klare Ziele vor, denn es gibt auch Kinder, die 20 Minuten aus dem Fenster schauen und dann mit Mathe fertig sind.
LG Gille
von
Gille
am 25.04.2018
um 20:08 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,inspiriert durch einen deiner früheren Beiträge zum Thema Wochen-Hausaufgabe, entstand auch in unserer Eingangsstufe die Idee für diese Form der Hausaufgaben. Mittlerweile nutzen wir für die Hausaufgabenpläne gesonderte Übungshefte und Materialien, um ein tägliches Ein- und Auspacken zu vermeiden. Vorher hatten wir die Hausaufgaben-Mappen auch mit Arbeitsblättern bestückt.Aber nach einem Schuljahr im Kopier-Marathon, haben wir das Modell mit getrennten Arbeitshefte,die nur für die Hausaufgaben sind,gewählt. Dies klappt jetzt sehr gut und Schüler und Eltern sind sehr begeistert davon . Gerade die Planungs-Freiheit und das Wegfallen des lästigen täglichen Packens der Materialien sind unschlagbare Vorteile!Danke noch ein mal für die hilfreiche Inspiration durch deinen Blog!
von Unbekannt
am 22.04.2018
um 17:07 Uhr
0
Auch eine gute Idee. Bei meiner Klasse könnte ich mir allerdings vorstellen, dass es viele Kinder gibt, die mit so einem Arbeitsheft sehr schnell durch wären. Deswegen finde ich die Plaäne ganz gut und habe immer die Möglichkeit, auch meine Materialien mitzugeben und damit dann gut differenzieren zu können. Das erspart mir den Kopiermarathon auch.
LG Gille
von
Gille
am 22.04.2018
um 17:41 Uhr
0
antworten
ein Blanko-Hausaufgabenwochenplan
hier jetzt mal eine Idee,
wie eine Blankovorlage aussehen könnte
bei mir ist die Aufteilung in der Grundstruktur immer gleich
trotzdem verändere ich auch das eine oder andere,
je nachdem wie viel Platz ich brauche...
manchmal formuliere ich das Thema der Woche
manchmal formuliere ich Lernziele
man kann auch Angebot zur Wahl für alle rausgeben
sich eine Hausaufgabe aus den Materialien aussuchen lassen
kurze Infos an Eltern können draufstehen
anfangs habe ich auch zur Arbeitszeit etwas formuliert
oder für die Rückmeldung Platz gelassen...
meistens ist der Arbeitsplan die Deckseite der Arbeitsblätter,
die ich zusammengestellt habe,
aber nachdem es nicht verpflichtend ist,
dass die HA aus ein Arbeitsblattsammlung bestehen müssen,
ist das sehr verschieden
und vielleicht kommen ja noch ein paar andere Ideen dazu,
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.