Liebe Gille, auch ich bin gerade dabei und stelle wie jedes Jahr fest, es nervt gewaltig.
Ich habe kein Arbeitszimmer und schiebe gefühlt die Ordner von einer Ecke in die nächste. Wenn man immer in der gleichen Jahrgangsstufe unterrichtet, ist das ganze weniger schlimm, aber für mich gilt im nächsten Jahr genau dies nicht mehr. Darauf freue ich mich total, bringt mich angesichts der Umstrukturierung in den Schränken aber zu Weißglut. Hilfe!!! Aber da muss ich jetzt durch. Es ist trotzdem gut zu wissen, dass man nicht allein mit dem Problem ist.
Liebe Grüße aus Berlin - Antje
von Unbekannt
am 16.08.2016
um 15:58 Uhr
0
Wahnsinn, ohne Arbeitszimmer ist es schon schwierig, das kann ich mir gut vorstellen und du hast mein vollestes Mitgefühl. Die Schränke muss man dann wirklich sehr geschickt packen.
LG Gille
von
Gille
am 16.08.2016
um 16:21 Uhr
0
antworten
Ja, es fällt schwer,denn es steckt viel Arbeit darin. ABER: du hast Recht, es lohnt sich! :)
von Unbekannt
am 16.08.2016
um 11:03 Uhr
0
Bei meinem alten Indianerordner sind mir heute fast die Tränen gekommen. Alles handgeschrieben und geklebt bis zum Umfallen...
und jetzt ist alles in der Tonne.
LG Gille
von
Gille
am 16.08.2016
um 16:16 Uhr
0
antworten
Danke, liebe Gille, für diese Extraportion Motivation. Denn genau das - Aussortieren, Durchgucken, Ausdünnen steht heute für meine Deutsch-Ordner an.
Mein Ziel ist, bis Mittag fertig zu sein, damit die aussortierten papiere direkt noch mit in die blaue Tonne kommen, die nachher abgeholt wird... Wird wohl die der Nachbarn werden, da sich schon so viel angesammelt hat. :-)
Liebe Grüße,
Katha vom Prima(r)Blog
von Unbekannt
am 16.08.2016
um 08:42 Uhr
0
Nachbars Tonne habe ich auch schon oft genutzt..
Müllturi heißt das bei uns, wenn ich den Überschuss in der Nacht verteile und die Familie runzelt mit der Stirn, fies finde ich das...
LG Gille
von
Gille
am 16.08.2016
um 16:18 Uhr
0
antworten
und für alle, die im Augenblick noch mit Aufräumarbeiten beschäftigt sind ...
hier ein Gruß von Schreibtisch zu Schreibtisch...
und ich kann es nur immer wieder empfehlen...
neben den Neuanschaffungen,
die sich viele einfach nicht verkneifen können,
sollte man auch in den alten Klamotten immer wieder ausdünnen,
so schwer es fällt...
mir blutet da bis heute das Herz,
und jedes Arbeitsblatt, das eigentlich in die Tonne gehört,
nicht doch noch nach brauchbaren Bildchen zu durchforsten,
das fällt mir nach wie vor sehr schwer
stattdessen locker zu bleiben und beherzt zu entsorgen
würde viel Zeit sparen...
ich bin auf keinen Fall ein guter Wegschmeißer,
aber ich gehe es immer wieder an
und gleichzeitig kann ich mir auch immer wieder zu Gute halten,
dass ich mich in meinem gesammelten Kram gut auskenne,
ziemlich genau weiß, was ich wo habe
und mein Archiv auch immer wieder nutze...
also einfach alles weg,
das kann bei mir auf keinen Fall die Devise sein...
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.