Klassenumzüge werden immer ein Abenteuer bleiben ...

... und erstmal ist alles so gut gelaufen.

Am Montag haben wir unseren Klassenraum verlassen
und alles wichtige im Kunstraum untergebracht.
Wochen vorher hatte ich das Material der vierten Klasse schon weitgehend
und schrittweise nach Hause gebracht
und hier immer wieder kleine Katastrophen angerichtet,
aber letztlich sah alles bis heute wirklich gut aus.

Auf der Zielgeraden haben wir dann auf den letzten Metern
beim Transport der vermeindlichen Reste in den neuen Klassenraum plus Nebenraum richtig gewütet.
Wenn sich dann bei mir plötzlich und unerwartet so eine jetzt ist alles egal Stimmung breit macht,
dann werden die Kisten, Kästen und Kartons eben nur noch irgendwo abgestellt.

Wie mir dann auffiel, dass ich in dem ganzen Durcheinander jetzt tatsälich keine Ahnung habe,
wo mein Schlüssel begraben sein könnte,
wusste ich, dass ich da jetzt raus muss.
Mit oder ohne Schlüssel,
es war mir fast egal und oh Wunder,
ein Blick in einen Schrank und das richtige Kästchen
und mein Schüssel zumindest war wieder da, wo er hingehört

und ich mach mal wieder eine Pause...
hier werde ich in den nächsten Tagen vielleicht meine Gedanken sortieren
aber weiter geht es mit Material erst,
wenn ich genau weiß, was ich will und was ich brauche...

LG Gille

Veröffentlicht

02.07.2014

Bild

Joa

Organisation und Ordnung > Schulleben

Klassenumzüge werden immer ein Abenteuer bleiben ...

... und erstmal ist alles so gut gelaufen.

Am Montag haben wir unseren Klassenraum verlassen
und alles wichtige im Kunstraum untergebracht.
Wochen vorher hatte ich das Material der vierten Klasse schon weitgehend
und schrittweise nach Hause gebracht
und hier immer wieder kleine Katastrophen angerichtet,
aber letztlich sah alles bis heute wirklich gut aus.

Auf der Zielgeraden haben wir dann auf den letzten Metern
beim Transport der vermeindlichen Reste in den neuen Klassenraum plus Nebenraum richtig gewütet.
Wenn sich dann bei mir plötzlich und unerwartet so eine jetzt ist alles egal Stimmung breit macht,
dann werden die Kisten, Kästen und Kartons eben nur noch irgendwo abgestellt.

Wie mir dann auffiel, dass ich in dem ganzen Durcheinander jetzt tatsälich keine Ahnung habe,
wo mein Schlüssel begraben sein könnte,
wusste ich, dass ich da jetzt raus muss.
Mit oder ohne Schlüssel,
es war mir fast egal und oh Wunder,
ein Blick in einen Schrank und das richtige Kästchen
und mein Schüssel zumindest war wieder da, wo er hingehört

und ich mach mal wieder eine Pause...
hier werde ich in den nächsten Tagen vielleicht meine Gedanken sortieren
aber weiter geht es mit Material erst,
wenn ich genau weiß, was ich will und was ich brauche...

LG Gille

Veröffentlicht

02.07.2014

Bild

Joa

12 Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentar veröffentlichen
Mir steht der Umzug auch noch bevor...wir müssen umziehen, weil die ersten Klassen die schönsten Raume haben sollen. Von Klasse 2 in 3 müssen wir auch wieder umziehen, weil wir den Standort wechseln müssen. Dann dürfen wir zwei Jahre im selben Raum bleiben. Ich hasse dieses Umziehen! Der einzige Vorteil ist in der Tat, dass man im neuen Raum wieder Ordnung hat. Aber ansonsten finde ich das nur anstrengend, weil wir ewig brauchen, bis wir alles in Umzugskartons verpackt haben, viele Kollegen haben eigene Regale, zig Kisten...und weil das so minutiös geplant ist, dass wenn ich ausziehe, der nächste Kollege schon mit Sachen und Kindern vor der Tür steht, ist das alles einfach nur furchtbar! Aber bald sind Ferien :-) Jenny
von Unbekannt am 03.07.2014 um 07:01 Uhr 0
Ich habe auch immer viele Möbelstücke, die ich im Laufe der Jahre noch in die Klasse gestellt habe. Letztlich fange ich immer schon sehr früh an, alles durchzusortieren und wegzuschmeißen. Alles andere würde bei mir zum totalen Supergau führen. So geht es aber und ich genieße nach einem kurzen Stöhnen immer die neue Frische... LG Gille
von Gille am 03.07.2014 um 14:23 Uhr 0
antworten
Viel Spaß beim Sortieren- da lobe ich mir unser System. Ich bleibe alle 4 Jahre in meinem Klassenraum. Wenn ich daran denke ich müsste ihn jedes Jahr ausräumen ( wie letztes Jahr als ich in Elternzeit ging), dass wäre eine Katastrophe. Die Tische und Stühle wechseln , das wird von der Stadt übernommen. LG Gerda
von Unbekannt am 02.07.2014 um 22:40 Uhr 0
Das hört sich doch sehr konfortabel an. LG Gille
von Gille am 03.07.2014 um 06:14 Uhr 0
antworten
Liebe Gille, wir haben kein "Wechselkonzept", dafür aber Tisch- und Stuhl-Geschleppe! Leider haben noch nicht alle Kolleginnen höhenverstellbare Tische und Stühle ... und so schleppen wir. Ich finde so einen Umzug auch ganz prima ... so wirbelt man mal Staub auf und findet vielleicht Schätze wieder, die lange verschollen waren! Ich wünsche dir eine schöne Restwoche und bin gespannt auf deine weiteren Einträge, mir haben die Jahresarbeitspläne gut gefallen ... ich bin gespannt was du so zauberst! Wir lesen uns :-)! LG Antje
von Unbekannt am 02.07.2014 um 21:53 Uhr 0
Der immer wiederkehrende Umzug hat tatsächlich Vorteile. Man fängt immer wieder in einem Klassenraum an, wo man im Detail weiß, wo was ist und den aufgewirbelten Staub hat man entsorgt. LG Gille
von Gille am 03.07.2014 um 06:16 Uhr 0
antworten