damit Einsichten tatsächlich auch reifen
dass Zahlen und Statistiken,
die einem rund um die eigene Seite so einiges rückmelden,
einen Eindruck hinterlassen können,
der in die Irre führen kann,
das habe ich im Kopf
und doch kommt es immer mal wieder vor,
dass es mich packt...
hier haben meine Worte viele zum Anlass genommen,
ihre Wertschätzung zum Ausdruck zu bringen,
und mir wieder einmal einen Einblick verschafft, der mir zeigt,
auf welche Art und Weise das Lernstübchen genutzt wird...
auch im Archiv wurde gestöbert und kommentiert
und auch das kommt hier immer an,
wird mit Interesse gelesen und in der Regel
melde ich mich dann auch meinerseits...
dass hier ein Fundus zusammengekommen ist,
der erhaltenswert ist, das empfinde ich persönlich so,
ohne dass ich mich damit als einzigartig oder unersetzlich sehen würde,
und damit scheine ich nicht alleine zu stehen...
also muss es hier der Ausblick bleiben,
eine Seite zu organisieren, die mein Archiv erhält,
für die man einen Beitrag bezahlen muss,
und auf der man dann auch weiter stöbern kann,
um für die individuellen Förderung einzelner Kinder
Unterstützung zu finden...
leider ist das nicht so einfach,
denn rund um die Veränderung einer Seite
ist vieles zu beachten, abzuklären und zu begreifen
und ich stehe hier schon vor einem Berg,
der mich so ein bisschen in die Knie zwingt...
ich habe mit meinem Lernstübchen ganz klein und unbedarft angefangen,
es ist gewachsen und jetzt muss ich zusehen,
dass auch ich noch ein bisschen wachse,
um meinerseits zuversichtlich und mutig das anzugehen,
was jetzt ansteht...
ich bin überzeugt davon, dass ich Lösungen finden werde
und vertraue darauf, dass es hier genug Leser gibt,
die mich und mein Lernstübchen unterstützen
und das auch in Zukunft tun werden...
ich hoffe, dass ich damit wieder ein bisschen Ruhe reinbringe,
denn gestern habe ich doch viele noch einmal ganz schön durchgerüttelt,
und hier alles in angenehmen Bahnen weiterlaufen kann
euch einen schönen Tag
LG Gille
manchmal braucht man Wiederholung ...
damit Einsichten tatsächlich auch reifen
dass Zahlen und Statistiken,
die einem rund um die eigene Seite so einiges rückmelden,
einen Eindruck hinterlassen können,
der in die Irre führen kann,
das habe ich im Kopf
und doch kommt es immer mal wieder vor,
dass es mich packt...
hier haben meine Worte viele zum Anlass genommen,
ihre Wertschätzung zum Ausdruck zu bringen,
und mir wieder einmal einen Einblick verschafft, der mir zeigt,
auf welche Art und Weise das Lernstübchen genutzt wird...
auch im Archiv wurde gestöbert und kommentiert
und auch das kommt hier immer an,
wird mit Interesse gelesen und in der Regel
melde ich mich dann auch meinerseits...
dass hier ein Fundus zusammengekommen ist,
der erhaltenswert ist, das empfinde ich persönlich so,
ohne dass ich mich damit als einzigartig oder unersetzlich sehen würde,
und damit scheine ich nicht alleine zu stehen...
also muss es hier der Ausblick bleiben,
eine Seite zu organisieren, die mein Archiv erhält,
für die man einen Beitrag bezahlen muss,
und auf der man dann auch weiter stöbern kann,
um für die individuellen Förderung einzelner Kinder
Unterstützung zu finden...
leider ist das nicht so einfach,
denn rund um die Veränderung einer Seite
ist vieles zu beachten, abzuklären und zu begreifen
und ich stehe hier schon vor einem Berg,
der mich so ein bisschen in die Knie zwingt...
ich habe mit meinem Lernstübchen ganz klein und unbedarft angefangen,
es ist gewachsen und jetzt muss ich zusehen,
dass auch ich noch ein bisschen wachse,
um meinerseits zuversichtlich und mutig das anzugehen,
was jetzt ansteht...
ich bin überzeugt davon, dass ich Lösungen finden werde
und vertraue darauf, dass es hier genug Leser gibt,
die mich und mein Lernstübchen unterstützen
und das auch in Zukunft tun werden...
ich hoffe, dass ich damit wieder ein bisschen Ruhe reinbringe,
denn gestern habe ich doch viele noch einmal ganz schön durchgerüttelt,
und hier alles in angenehmen Bahnen weiterlaufen kann
euch einen schönen Tag
LG Gille
Wenn man einen Blog führt, dann soll man das tun, ohne Erwartungen daran zu knüpfen oder es lassen. Ein Vorschlag, der hier gerade ankam und den ich in eigenen Worten wiedergebe, damit er nicht unterschlagen wird.
Wenn man einen Blog führt, dann hat man die Möglichkeit, so manches zu gestalten und zu entscheiden. Genau diese Möglichkeit nutze ich jetzt einfach mal, denn Anonym verdirbt hier sonst auch meiner Sicht die Stimmung und wer braucht das schon?
LG Gille
von
Gille
am 14.02.2017
um 17:45 Uhr
0
Ja das haben sie- also unterschiedliche Arbeitshefte. Und ich teste mich da auch von Jahr zu Jahr durch ( nutze also die Hefte unterschiedlicher Verlage). Leider spielt auch oft der Preis der Hefte für die Auswahl eine Rolle. Die meisten Kinder eines Jahrganges haben schon die gleichen Hefte; ich gebe aber dann an einige Kinder lieber ein Fördeheft, ein Fordeheft oder ein selbst erstelltes Heft aus KVs raus. Ich habe leider das Optimum noch nicht gefunden, daher diese Mischlösung.
Seit Beginn des Schuljahres nehme ich zudem an einer Fortbildung eines Mathematisch-Lerntherapeutischen Institutes (MLI)teil, die uns noch mal hinsichtlich einer sinnvollen mathematischen Förderung gerade im ersten Schulbesuchsjahr schult. Da wird man noch mal auf ganz viele Dinge aufmerksam und hinterfragt so manchen Inhalt aus Arbeitsheften und Büchern noch mehr! Ich bin immer wieder fasziniert, was man da noch dazu lernen kann! LG Bistro
von Unbekannt
am 13.02.2017
um 20:39 Uhr
0
Stöhn... ich würde auch gerne so eine Fortbildung machen. Letztlich ist es mein Ziel, für die unterschiedlichen Bedarfe anhand eines Jahresarbeitsplanes eigenes Material zu erstellen, das man dann für die einzelnen Bausteine zusammenstellen kann.
LG Gille
von
Gille
am 13.02.2017
um 21:01 Uhr
0
Liebe Gille,
ich bin dir so dankbar für deinen unermüdlichen Einsatz immer wieder so tolle Materialien zu entwickeln und einzustellen. Ich profitiere in meiner jahrgangsgemsichten Eingangsklasse 1/2 - in der ich vom Kinder mit Förderbedarf bis zum hochbegabten Kind alles vertreten habe- so oft davon. Gerade das reduzierte, aufs Wesentliche reduzierte Material mit wiederkehrende Strukturen und Layouts ermöglichen mir ein hohes Maß an Differenzierung und individueller Förderung. Auch deine vielen Tipps zur Orga sind für mich Gold wert insbesondere, weil ich seit Jahren schon ganz ohne Lehrwerk arbeiten und lediglich für jedes Kind nur ein Arbeisheft anschaffe. Also tausend Dank für deine Ideen und Kreativität, deine Bereitschaft diese zu teilen und deinen unermüdlichen Einsatz für dein Lernstübchen!
LG Bistro
von Unbekannt
am 13.02.2017
um 18:18 Uhr
0
Ohne Lehrwerk, das wäre mein Traum.
Haben die Kinder unterschiedliche Arbeitshefte?
LG Gille
von
Gille
am 13.02.2017
um 19:05 Uhr
0