runterkommen und tatsächlich abschalten ...

... das ist immer leichter gesagt, als getan ...

27 Erstklässler
ein erstes Kennenlernen hat stattgefunden
Talente hat man erkannt
manche Baustelle diagnostiziert

Und wie gehe ich jetzt mit dieser Gruppe einen guten Weg?

gemeinsame Projekte sind wichtig
die individuelle Förderung unbedingt nötig...
in meinem Kopf rattert es noch,
kein Druck,
kein Kinderlärm 
und keine Tränen,
das ist wohltuend, 
aber noch nicht das,
was ich mir unter abschalten vorstelle....

Abschalttricks
ich könnte hier eine kleine Sammlung gebrauchen...

Euch einen wunderschönen Tag,
denn die Ferien haben begonnen
und spürbar ist das auf jeden Fall!!!!

LG Gille

Veröffentlicht

20.12.2014

Foto

Adreas Nötzel-Reinsch

Gruß von Gille > Foto des Tages > Foto des Tages

runterkommen und tatsächlich abschalten ...

... das ist immer leichter gesagt, als getan ...

27 Erstklässler
ein erstes Kennenlernen hat stattgefunden
Talente hat man erkannt
manche Baustelle diagnostiziert

Und wie gehe ich jetzt mit dieser Gruppe einen guten Weg?

gemeinsame Projekte sind wichtig
die individuelle Förderung unbedingt nötig...
in meinem Kopf rattert es noch,
kein Druck,
kein Kinderlärm 
und keine Tränen,
das ist wohltuend, 
aber noch nicht das,
was ich mir unter abschalten vorstelle....

Abschalttricks
ich könnte hier eine kleine Sammlung gebrauchen...

Euch einen wunderschönen Tag,
denn die Ferien haben begonnen
und spürbar ist das auf jeden Fall!!!!

LG Gille

Veröffentlicht

20.12.2014

Foto

Adreas Nötzel-Reinsch

21 Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentar veröffentlichen
Liebe Gille, ich halte es seit Jahren so, dass ich mir jeweils eine Hälfte der Ferien "schulfrei" halte. Das ist umso wichtiger für mich, da die Grenze zwischen Arbeit und Freizeit im Alltag oft verschwimmt und ich abends - als dreifache Mutter - oft noch sehr lange an meinem Rechner oder sonstigen Unterrichtsvorbereitungen, etc. sitze. Meine "Abschalttricks": Kreatives Werkeln in alle Richtungen: aufwendiger kochen und backen als im Alltag, neue Rezepte ausprobieren, Marmeladen, Sirupe und Liköre herstellen, Mützen häkeln, Jacken und Pullover stricken und seit kurzem wieder: nähen! Das macht mir alles große Freude und ist sehr entspannend für mich. Darüberhinaus: lesen, walken, Waldspaziergänge, Sauna, Theater- und Konzertbesuche und Spieleabende im Freundeskreis. Ich wünsche eine gute Erholung und einen guten Start ins Neue Jahr, viele liebe Grüße von Anita
von Unbekannt am 29.12.2014 um 12:15 Uhr 0
Gute Abschalttricks! Sie regen mich an, auch für mich noch einmal zu überlegen.... Hörbücher könnte ich spontan noch ergänzen, aber ich werde noch ein bisschen weiter überlegen. LG Gille
von Gille am 29.12.2014 um 13:03 Uhr 0
antworten
Ich habe in meinen 28 Erstklässlern Kopfhörer angeschafft. So ca. 20 Stück. Ich habe 6 gekauft, den Rest haben die Eltern für 2,49 Euro ihren Kindern selber mitbestellt. Das reduziert die Arbeitslautstärke wirklich ganz gut. Kann ich nur empfehlen, um auch die eigenen Ohren zu schonen. Ansonsten empfehle ich in den Ferien spazieren gehen und Schaumbäder. Auch ein Saunatag ist toll! Ich fahre nach Silvester noch 4 Tage in den Ski / Wanderurlaub nach Österreich. Alles Gute und Danke für die tollen Materialien. Christine
von Unbekannt am 21.12.2014 um 08:09 Uhr 0
antworten
Ich kann am besten abschalten, wenn ich ein gutes Buch lese. Denn dann wandern meine Gedanken tatsächlich mal nicht zu schulischen Themen, sondern ich versinke ganz in der Geschichte. Euch allen hier frohe Weihnachtstage und einen guten Start ins Neue Jahr! Liebe Grüße, Claudia
von Unbekannt am 21.12.2014 um 02:21 Uhr 0
antworten