wir haben heute länger
über den Sinn und Zweck von Noten gesprochen
und gleich auch ein bisschen über den Unsinn,
und daran anschließend haben die Kinder überlegt,
was sie für Noten erwarten...
ich habe mich dabei an den Zeugnissen orientiert
und es gibt schon immer Aufschluss, wenn man sich mit der
Selbsteinschätzung der Kinder beschäftigen kann
ich habe immer ein bisschen die Hoffnung,
dass man die eine oder andere Überraschung
oder Enttäuschung so ein bisschen abfedern kann...
LG Gille
Selbsteinschätzung rund um die Noten
wir haben heute länger
über den Sinn und Zweck von Noten gesprochen
und gleich auch ein bisschen über den Unsinn,
und daran anschließend haben die Kinder überlegt,
was sie für Noten erwarten...
ich habe mich dabei an den Zeugnissen orientiert
und es gibt schon immer Aufschluss, wenn man sich mit der
Selbsteinschätzung der Kinder beschäftigen kann
ich habe immer ein bisschen die Hoffnung,
dass man die eine oder andere Überraschung
oder Enttäuschung so ein bisschen abfedern kann...
LG Gille
Kopfnoten gibt es bei uns nicht.
Und deine Idee, die finde ich gut. Im Augenblick bin ich hier allerdings so gut beschäftig, dass ich sie wahrscheinlich nicht mehr verändern und wieder neu hochladen werde. Für dich kannst du es ja leicht überkleben.
LG Gille
von
Gille
am 01.02.2018
um 23:22 Uhr
1
Danke für diese tolle Vorlage. Ja, Reflexion ist so wichtig und es fällt den Schülern immer schwerer sich realistisch einzuschätzen.
Ein paar Gedanken meinerseits dazu: "In diesem Fach kann ich anderen Kindern helfen": in meine Klassse gehen viele Kinder mit Förderbedarf und Förderschüler (Schwerpunkt: geistige Entwicklung). Wie wäre es das Wort "Fach" mit "Dabei kann ich anderen Kindern helfen" zu ersetzen. So könnten auch Bereiche außerhalb der Fächer genannt werden, wie ich kann besonders gut zuhören und trösten.
Ich plädiere auch dafür Mathe nach den Lernbereichen (Geometrie, Größen, Arithmetik = Rechnen) aufzuteilen. In Deutsch habe ich sogar 4 Bereiche: "Lesen", "Richtig schreiben", "Sprache untersuchen" und "Texte planen und schreiben"
Kopfnoten kommen gar nicht vor? (Mitarbeit, Fleiß, Betragen, Ordnung). Bewusst?
von Unbekannt
am 01.02.2018
um 22:27 Uhr
0
Liebe Gille,
vielen Dank für dieses tolle Arbeitsblatt. Ich werde es morgen bei meinen Drittklässlern einsetzen und bin schon auf die Ergebnisse gespannt. Auch ich habe dieses Jahr meine erste eigene Klasse und bin vor allem in Mathe, was ich fachfremd unterrichte, froh, dass ich mich an deinem Blog orientieren kann und von deinen Materialien lernen und profitieren kann. Vielen lieben Dank auch dafür!!!!!
Liebste Grüße,
Leonie
von Unbekannt
am 30.01.2018
um 19:17 Uhr
0