Liebe Gille,
wir kommen nun bald zum ersten Aufteilen/Verteilen und da setze ich deine Dominos und dieses AB bei den Umkehraufgaben gerne mit ein! Vielen Dank! Hast du solche Dominos / ABs auch noch für weitere Reihen geplant? Das wäre toll, denn sie sind wieder sehr übersichtlich und klar gegliedert. Die Übungsaufgaben, die du aktuell erstellst, sind für uns(noch)zu schwer.
Heute mal wieder sonnige Grüße
Andrea
von Unbekannt
am 26.04.2016
um 14:13 Uhr
0
Die Dominos sind vollständig, oder?
Weiter Arbeitsblätter dieser Art habe ich nicht geplant. Ich könnte aber mal schauen, ob ich das noch schaffe, denn dazu hätte ich ja schon eine Vorlage, an der ich arbeiten kann.
LG Gille
von
Gille
am 26.04.2016
um 18:22 Uhr
0
Liebe Gille,
ich habe nur die Dominos zur 2er Reihe (mal und durch) gefunden. Hast du auch weitere erstellt, die ich übersehen habe? Ich würde mich auch über eine Blanko-Version der Dominos freuen.
Einen schönen Abend wünscht dir
Andrea
von Unbekannt
am 26.04.2016
um 19:01 Uhr
0
Ich meine, dass alle da sein müssten.
LG Gille
von
Gille
am 26.04.2016
um 22:04 Uhr
0
Liebe Gille,
zu den Mal- und Durchaufgaben vom 7.4.16(Umkehraufgaben)habe ich wirklich nur die 2er Reihe gefunden. Zu den Durchaufgaben(vom 17. + 18.3)gibt es alle Reihen. Hast du diese Dominos gemeint?
Liebe Grüße
Andrea
von Unbekannt
am 27.04.2016
um 12:45 Uhr
0
Poste mal bitte unter dem Material, das du für alle Reihen brauchen könntest und nicht findest. Dann kann ich am einfachsten schauen und sagen, ob es sich ohne all zu großen Aufwand auch ergänzen lässt. LG Gille
von
Gille
am 27.04.2016
um 14:49 Uhr
0
antworten
Hallo Gille,
deine Materialien kommen wieder einmal wie gerufen! Dankeschön!
Ich finde, zum Einmaleins kann man nie genug Übungsmaterial haben. Hast du denn vielleicht auch schon einmal überlegt, Klammerkarten zu verschiedenen Mathethemen zu erstellen? Ich selbst versuche gerade, mit Open Office welche zu erstellen, aber es will einfach nicht funktionieren .... jetzt werde ich mir auch mal das Programm Corel zulegen und hoffe, dass ich damit zurechtkomme. Hast du da schon Erfahrungen mit dem Erstellen von Klammerkarten gemacht?
Liebe Grüße,
Aline
von Unbekannt
am 09.04.2016
um 13:52 Uhr
0
Mach ich wenig, wäre aber für mich mit Corel kein Problem. Bei open office gibt es auch ein Zeichenprogramm mit dem man das sicher gut machen kann. Damit habe ich auch angefangen, ich meine sogar mit einer Version für Kinder, mit der man gut einen Einstieg finden konnte (OOo4Kids) vielleicht kannst du das mal googlen...
LG Gille
von
Gille
am 09.04.2016
um 15:17 Uhr
0
Vielen Dank für deine schnelle Antwort!
von Unbekannt
am 09.04.2016
um 19:05 Uhr
0
antworten
Guten Morgen, liebe Gille,
vielen Dank für deine vielen, vielen tollen Arbeitsblätter :-) !!
Ich kann sie immer in meinem Unterricht einsetzen und freue mich jeden Tag darauf, wieder in deinem blog nachzuschauen. Dass du trotz deiner Krankheit für uns da bist, finde ich phantastisch. Auf dem Arbeitsblatt zum Domino hast du aus Versehen 2x die 9x2 Aufgabe stehen. Für mich habe ich es schon abgeändert und ausgedruckt, vielleicht möchtest du es noch für deine vielen Leser abändern? Ich wünsche dir einen schönen Tag und freue mich schon jetzt auf deine neuen und inspirierenden Beiträge. Viele Grüße Ina
von Unbekannt
am 09.04.2016
um 09:07 Uhr
0
10 mal 2 fehlt dafür, ich mach das noch, aber nicht direkt...
LG Gille
von
Gille
am 09.04.2016
um 12:16 Uhr
0
Die Datei ist ausgetauscht, Danke Ina, ich finde es immer gut, wenn die Dateien fehlerfrei sind und die Kontrolle durch meine Kinder fehlt mir jetzt einfach. Da ist dein Adlerauge hier also jetzt wirklich gefragt.
LG Gille
von
Gille
am 09.04.2016
um 13:45 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
auch von mir ein herzliches Dankeschön! Wir thematisieren die Umkehraufgaben sofort mit den einzelnen Malreihen, deshalb kommen mir diese Materialien gerade recht!
LG
Caroline
von Unbekannt
am 08.04.2016
um 17:44 Uhr
0
Dann ist es ja sicher sinnvoll, dass ich die Aufgabenkarten dazu auch noch passend herstelle.
Dann kann man sie zum Zuordnen nutzen und auch zum Automatisieren.
LG Gille
von
Gille
am 08.04.2016
um 19:58 Uhr
0
Hallo Gille,
auch meine Förderkinder lernen die Geteilaufgabe als Umkehraufgabe der Malaufgabe. Ich finde da die Darstellung untereinander immer übersichtlicher, als nebeneinander: Da sieht man irgendwie besser, dass aus x2 :2 wird - und das Ergebnis der Malaufgabe bei der Geteiltaufgabe mach vorne wandert.
Das könnte man dann mit Aufgabenkarten wunderbar legen.
Was ich immer wichtig finde, damit sich die Reihen "setzen", dass man die gelernten Malreihen mischt. Also z.B. 2er und 4er 1x1 oder 5er und 10er usw.
Vielen lieben Dank mal wieder für deine schönen Materialien.
Vor allem die kleinen Mompitz-Aufgabenkärtchen sind heiß begehrt. Die werden sogar freiwillig ins Heft abgeschrieben ;-) und sehr sorgfälltig selbst kontrolliert.
LG indidi
von Unbekannt
am 08.04.2016
um 21:10 Uhr
0
Ich finde das Mischen auch wichtig, aber soweit bin ich noch nicht, das kommt aber noch.
Diese Arbeitsblatt soll zu dem Domino passen und deswegen stehen die Aufgaben nebeneinander. Mir schwebt noch Material vor, das dann die Aufgaben auch untereinander anbieten wird. LG Gille
von
Gille
am 08.04.2016
um 22:23 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
liebe Ulli,
vielen vielen Dank dafür. Ich wollte mich gerade an die Erstellung eines solchen Arbeitsblattes machen. Wir haben heute nämlich Aufgabenfamilien und Umkehraufgaben thematisisert und es viel einingen wirklich sehr schwer den Zusammenhang zu verstehen. Das Blatt kommt gerade richtig!
Dankeschön!
von Unbekannt
am 08.04.2016
um 15:36 Uhr
0
Mit dem Zusammenhang wird es hier auf jeden Fall weitergehen.
LG Gille
von
Gille
am 08.04.2016
um 19:57 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
ich möchte dir danken und freue mich jetzt riesig dir helfen zu können. So ist doch das Material schön rund und passend.
Lieb Grüße Ulli ;o)
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.
Danke schön!