Gefällt mir auch sehr, sehr gut. Vielen Dank für die tolle Idee - ist wieder mal ganz was Anderes zum Üben der Malreihen. Ein Fehler ist mir noch aufgefallen: Du hast Ergebnis mit 2 "s" geschrieben ;-) LG, Karin
von Unbekannt
am 26.03.2016
um 23:19 Uhr
0
Danke, das verbessere ich sofort. Fast ein bisschen peinlich, aber wenn man schnell tippen kann, dann passiert so was halt doch immer wieder.
LG Gille
von
Gille
am 27.03.2016
um 10:52 Uhr
0
Ist ausgebessert.
LG Gille
von
Gille
am 27.03.2016
um 11:27 Uhr
0
antworten
Danke ihr drei, für die nette Rückmeldung.
LG Gille
von
Gille
am 25.03.2016
um 07:12 Uhr
0
antworten
Liebe Gille.
Dieses Format gefällt mir sehr gut. Auch meine Förderschüler arbeiten gerne damit. Sie üben richtig fleissig und motiviert damit. Vielen herzlichen Dank für deine grossartige Arbeit tagein, tagaus.Esther
von Unbekannt
am 24.03.2016
um 15:37 Uhr
0
antworten
Hallo!
Vielen lieben Dank für ein weiteres tolles Material! Ganz so weit sind wir mit dem Einmaleins zwar noch nicht, aber ich werde es meinen sehr fitten Schülern bereits in der Freiarbeitsecke schon anbieten. Ich habe da zwei Jungs, die lieben solche Herausforderungen! Mit den passenden Lösungen können sie sich selber nicht so leicht "anschwindeln"! DANKE!
LG Susanne
von Unbekannt
am 24.03.2016
um 15:30 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
vielen Dank für die Karten. Dieses Aufgabenformat gefällt mir richtig gut! Schön daran ist, dass sich gut erkennen bzw. erarbeiten lässt, dass ungerade Endziffern bei bestimmten Reihen nie vorkommen.
Viele Grüße von Anita
von Unbekannt
am 23.03.2016
um 22:02 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
vielen Dank für diese Karten. Dieses Aufgabenformat kann ich mir gut im Unterricht zum Wiederholen und Festigen an den Einmaleins-Stationen vorstellen. Auch deine genannte Differenzierungsidee finde ich sinnvoll. Man könnte auch nach Zahlen fragen, die zu zwei vorgegebenen Reihen passen müssen. Beispiel: Kreuze nur die Zahlen an, die zur 2er und 5er Reihe gehören.
Würdest du die Kinder ohne Selbstkontrolle arbeiten lassen oder Lösungskarten anbieten?
Ich wünsche dir schöne Ostertage mit vielen Sonnenstunden!
Liebe Grüße
Andrea
von Unbekannt
am 23.03.2016
um 16:51 Uhr
0
Lösungskarten würde ich hier eher nicht anbieten, sondern immer zwei Kinder gemeinsam arbeiten lassen, die entweder im Team arbeiten oder sich gegenseitig kontrollieren, aber Lösungskarten ließen sich ja auch leicht selbst herstellen.
LG Gille
von
Gille
am 23.03.2016
um 17:43 Uhr
0
Liebe Gille,
danke für die schnelle Antwort. Klar mach ich mir Lösungskarten zu deinen Aufgaben immer selbst. Mich hat einfach interessiert, wie du bei diesem Format arbeiten würdest. Partnerarbeit finde ich auch gut.
Liebe Grüße
Andrea
von Unbekannt
am 23.03.2016
um 18:03 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
die Idee ist super und klasse umgesetzt. Vielen Dank dafür. Auch wenn ich noch nicht ganz so weit bin, lange wird es nicht mehr dauern und ich kann meine Kinder knobeln lassen. Jedenfalls habe sie viel Spaß an diesen Aufgaben und sind mit Begeisterung dabei. Durch dein Material kann ich die Motivation hoffentlich noch lange hoch halten.
Dir wünsche ich viele schöne und hoffentlich auch erholsame Ostertage.
Nochmals vielen Dank und liebe Grüße
Jutta
von Unbekannt
am 23.03.2016
um 15:52 Uhr
0
antworten
Ergebniszahlen kennen
hier sollen die Kinder überlegen,
welche Ergebniszahlen zu den jeweiligen Reihen gehören
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.