Möchtest du auch die weiteren Pläne ab der 3. Lernportion noch teilen? Zum 1.,2. und 4. Kapitel hast du sie ja eingestellt. Hast du sie über alle Lernportionen durchgezogen? Die Pläne sind wirklich sehr hilfreich. Ich nehme die drei Spalten hinter den Zielen zur Selbsteinschätzung der Kinder. Im Rückmeldefeld schreibe ich gleich beim Korrigieren Tipps für die Schüler auf, die sie beachten sollen. Das alles ist auch für Elterngespräche eine gute Grundlage. Vielen herzlichen Dank für deine Mühe. Du verdienst viel Anerkennung für dein ganzes Lernstübchen. Beste Grüße von Bettina
von Unbekannt
am 18.09.2016
um 22:50 Uhr
1
Da ich aus gesundheitlichen Gründen im seit Februar nicht mehr unterricht habe ich diese Pläne nicht weiter geschrieben.
LG Gille
von
Gille
am 18.09.2016
um 23:09 Uhr
0
antworten
Hallo Gille, dein Material ist toll! Vielen Dank fürs Teilen.
Ich arbeite auch mit Arbeitsplänen und mit Einsterns Schwester. Deine Pläne gefallen mir richtig gut, gibt es einen Link für die Pläne? Grüße Annika
von Unbekannt
am 28.01.2016
um 08:24 Uhr
2
antworten
Hallo Gille, dein Material ist super!!!! Ich arbeite auch mit Einsterns Schwester und deine Arbeitspläne sind spitze. Gibt es auch einen Link für die Pläne? Hast du einen Plan für LP 3 erstellt?
Liebe Grüße
Annika
von Unbekannt
am 28.01.2016
um 07:53 Uhr
0
Der Plan ist einfach nur als Anregung gedacht. Für Lernportion 3 habe ich ihn glaube ich nicht vorgestellt. LG Gille
von
Gille
am 28.01.2016
um 14:50 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
du sprichst mir aus der Seele. Auch wir haben ein Deutschbuch und auch ich habe das Gefühl, dass mir die Zeit fehlt für spontane Einfälle oder auch mal wieder eine Lektüre in Ruhe zu lesen. Man möche die angeschafften Arbeitshefte auch nicht nur zur Hälfte bearbeitet haben, jedoch schränken und engen sie manchmal ein.
Vielen Dank für deine Einblicke in deinen Unterrichtsalltag. Ich stöbere sehr gerne auf deiner Seite.
Liebe Grüße
Sandra
von Unbekannt
am 06.01.2016
um 13:22 Uhr
0
antworten
und wie geht es im Deutschunterricht weiter ...
die Kinder arbeiten größtenteils sehr gerne mit den Lolaheften
und auch ich bin mit der Arbeit durchaus zufrieden...
die vier Arbeitshefte (Einsterns Schwester)
erleichtern vieles, bieten einen roten Faden
und Übungsmaterial,
gemeinsame Erarbeitung und individuelle Weiterarbeit
können sich abwechseln,
das selbstständige Lesen von Aufgabenstellungen
wird trainiert und Inhalte werden übersichtlich
und schön gestaltet angeboten...
ich persönlich nutze auch die Begleitmaterialien gern
und finde hier immer wieder Anregungen...
gleichzeitig habe ich aber fast 20 Jahre meines Beruflebens
auch ohne Deutschbücher gearbeitet
und war auch damit sehr zufrieden...
den Raum für Gestaltung und Unterrichtsprojekte,
wie Bilderbücher und Lesekarteien,
freie Schreibanlässe und gemeinsames Handeln
habe ich immer gut füllen können
und so fehlt mir im Augenblick im Unterricht manchmal einfach die Zeit
für die Umsetzung von all den Dingen,
die mir immer wichtig waren...
mein Arbeitsplan für die 4. Lernportion sieht jetzt anders aus als sonst...
kein zusätzliches Material,
er wird nur teilweise in der Schule bearbeitet,
vieles aber auch zu Hause und
außerdem sind die Lernziele ausgewiesen
mit der Klasse möchte ich so mehr Zeit gemeinsam gestalten können:
rund um die Verben, das ABC
und die Verbindungsmöglichkeiten der Buchstaben,
auch mal ein Bilderbuch als Schreibanlass
und rund ums Lesen
habe ich viele Ideen,
die ich mal wieder stärker ins Visier nehmen möchte...
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.