ich habe es auch auf Pappe gedruckt und es hat super geklappt. Ich würde mich über die Rechenstreifen mit Lösung zur Subtraktion sehr freuen!
LG Hannah
von
Hannah
am 21.01.2024
um 13:04 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
ich habe die Streifen gegen das Durchscheinen einfach auf Tonpapier kopiert und sie heute im Unterricht eingesetzt. Es hat prima geklappt und die Paare waren richtig motiviert!
Vielen Dank dir!
Viele Grüße
Lydia
von
rosaelch
am 15.03.2023
um 16:34 Uhr
0
Was meinst du, würde sich der Aufwand auch für die Minusaufgaben lohnen.
Ich habe mir deinen Kommentar gerade noch einmal durchgelesen, und vielleicht ist es ja für die ganz Kleinen schon ein besonderer Reiz, wenn man sich gegenseitig kontollieren kann. Wie sehen denn deine weiteren Erfahrungen aus? LG Gille
von
Gille
am 07.04.2023
um 21:08 Uhr
0
antworten
Liebe Gille!
Vielen Dank für die Rechenstreifen mit den Lösungen auf der Rückseite. Ich habe die Rechenstreifen für die Plusaufgaben ohne Lösungen auf farbiges Papier gedruckt und die Lösungen dann von Hand auf die Rückseite geschrieben. So scheint nicht so viel durch.
Die Kinder meiner 1. Klasse haben das sehr gut in der Partnerarbeit angenommen und waren sehr stolz, sich gegenseitig kontrollieren und verbessern zu können.
Danke, dass du jetzt die Version mit Lösung anbietest. Das spart mir das händische Schreiben.
Vielen Dank, dass du hier immer so viel tolles Material mit uns teilst.
Viele Grüße
riwajo
von
riwajo
am 22.02.2023
um 10:38 Uhr
0
Liebe riwajo, ich sehe das Problem mit dem Durchscheinen auch immer und mein Versuch, trotz des Grautons hat mich noch nicht wirklich voll und ganz überzeugt. Mal sehen, wie ich es weiter mache. Deine Rückmeldung ist auf jeden Fall für mich wichtig. LG Gille
von
Gille
am 23.02.2023
um 08:25 Uhr
1
antworten
Rechenstreifen für Plusaufgaben - ZR 10 (1.1)
die Rechenstreifen wollte ich gerne auch speziell für die Partnerarbeit
und deshalb auch mit einer Kontrollmöglichkeit anbieten...
für die Partnerarbeit haben wir hier verschiedene Möglichkeiten überlegt
und ich habe mich dafür entschieden, dass ich möchte,
dass zunächst das eine Kind 12 Aufgaben rechnet,
und das Partnerkind - das gegenüber sitzt - die Aufgaben auch vor Augen hat und die Lösung nachlesen kann...
dafür kann man diese Rechenschreifen doppelseitig kopieren,
hat dann auf der Vorderseite die reinen Aufgaben
und auf der Rückseite die Aufgaben mit den Lösungen (mit einem Kartenständer können die Kärtchen zwischen den beiden Kindern stehen)
und anschließend suchen sich die Kinder einen anderen Rechenstreifen und arbeiten umgekehrt...
da das doppelseitige Kopieren immer mit dem Nachteil des Durchscheinens einhergeht,
habe ich die Lösungen bewusst nur in grau
und für die Einzelarbeit (vorne) unten klein hingeschrieben
(so kann man die ersten Lösungen möglicherweise noch gut nachschauen
und das lädt gegebenenfalls ein bisschen zum Mogeln ein,
aber später ab Aufgabe 5 ist es dann nicht mehr so leicht,
wirklich das passende Ergebnis zu finden...)
man hat so auf jeden Fall die Möglichkeit,
unten nachzuschauen, wenn man nicht ganz sicher ist
oder die Aufgaben im Heft zu rechnen
und anschließend ganz einfach und eigenständig die Ergebnisse zu kontrollieren...
vielleicht kommen die Rechenstreifen so jetzt für einige in Frage,
die sich immer auch gerne Lösungen für die eigenständige Kontrolle wünschen
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.
Liebe Gille,
ich habe es auch auf Pappe gedruckt und es hat super geklappt. Ich würde mich über die Rechenstreifen mit Lösung zur Subtraktion sehr freuen!
LG Hannah
Liebe Gille,
ich habe die Streifen gegen das Durchscheinen einfach auf Tonpapier kopiert und sie heute im Unterricht eingesetzt. Es hat prima geklappt und die Paare waren richtig motiviert!
Vielen Dank dir!
Viele Grüße
Lydia
Was meinst du, würde sich der Aufwand auch für die Minusaufgaben lohnen.
Ich habe mir deinen Kommentar gerade noch einmal durchgelesen, und vielleicht ist es ja für die ganz Kleinen schon ein besonderer Reiz, wenn man sich gegenseitig kontollieren kann. Wie sehen denn deine weiteren Erfahrungen aus?
LG Gille
Liebe Gille!
Vielen Dank für die Rechenstreifen mit den Lösungen auf der Rückseite. Ich habe die Rechenstreifen für die Plusaufgaben ohne Lösungen auf farbiges Papier gedruckt und die Lösungen dann von Hand auf die Rückseite geschrieben. So scheint nicht so viel durch.
Die Kinder meiner 1. Klasse haben das sehr gut in der Partnerarbeit angenommen und waren sehr stolz, sich gegenseitig kontrollieren und verbessern zu können.
Danke, dass du jetzt die Version mit Lösung anbietest. Das spart mir das händische Schreiben.
Vielen Dank, dass du hier immer so viel tolles Material mit uns teilst.
Viele Grüße
riwajo
Liebe riwajo,
ich sehe das Problem mit dem Durchscheinen auch immer und mein Versuch, trotz des Grautons hat mich noch nicht wirklich voll und ganz überzeugt. Mal sehen, wie ich es weiter mache. Deine Rückmeldung ist auf jeden Fall für mich wichtig.
LG Gille