dank Dir für die Rückmeldung! Wie schön, dass Du die Zeit findest, alle Kommentare zu lesen!
Ich
überlege gerade, ob ich für jedes Kind der Klasse Zehnerstangen und
Einerwürfel ausdrucke und laminiere, da an unserer Schule nur ein
einziger Satz für die ganze Klasse da ist. Gemeinsames Legen der Zahlen
kommt da zu kurz. An meiner letzten Schule gab es genug Dinesmaterial,
dass jedes Kind zugleich legen konnte..
Wieder einmal werde ich bei Dir fündig und werde die ABs zum Zählen, bündeln und schätzen im Anschluss aufgeben.
Liebe Grüße und ein paar weitere Glühwürmchen für Dich, denn wieder ist es Zeit, das Licht einzuschalten...
Ina
von
Ina
am 24.09.2023
um 18:47 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
jedes Jahr bewundere ich aufs Neue, wie Du es schaffst, mit so viel Begeisterung ins Schuljahr zu starten, und mit jedem neuen Jahrgang Deine eigenen Arbeitsblätter durch neue liebevoll gestalteten Ideen zu bereichern - so zum Beispiel die Eierkarton-Illustrationen als Anschauung der Zehnerzahlen!
Meist bekommst Du es gar nicht mit, wie mitten in der Nacht, wenn alles Dunkel ist und nur der Computerbildschirm leuchtet, jemand im Lernstübchen vorbeischaut und sich aus der Schatztruhe Deiner Ideen einige Übungen ausleiht, um sie gleich am nächsten Morgen mit den eigenen Schülern auszutesten.
Könnte ich für jedes Arbeitsblatt, jedes Spiel und jede Inspiration, die ich in solchen Nächsten bei Dir finde, ein Glühwürmchen aussenden, so wäre die Welt ein ganzes Stück heller.
Da das nicht geht, schicke ich Dir einfach ein großes Dankeschön!
Ich wünsche Dir die Kraft, noch lange zu unterrichten und Deine Ideen zu teilen, aber auch Zeit, auch mitten im Schulalltag Pausen zu finden, die Du mit Deiner Familie genießen kannst!
Für Dich und Deinen Vater alles Gute und ganz viel Kraft und Mut, den Weg nun eine Weile alleine weiterzugehen!
Es grüßt Dich Ina
von
Ina
am 17.09.2023
um 00:50 Uhr
0
Liebe Ina,
ich bin völlig gerührt und melde mich morgen noch einmal. Im Augenblick kann ich nur stammeln und bin einfach echt gerührt! DANKE! LG Gille
von
Gille
am 20.09.2023
um 18:46 Uhr
1
Liebe Ina,
dein Glühwürmchenbild rührt mich auch heute und auch wenn sie nicht für alle sichtbar leuchten, so leuchten sie für mich und auch Laurin, der hier alle Kommentare liest, wird sich freuen. Auch wenn meine Begeisterung für Förderung und das Lernen an sich tatsächlich ungebrochen ist und ich immer neue Bedarfe erlebe, die hier dann dafür sorgen, dass mein Fundus stetig wächst, so gibt es die Begeisterung für die Schule leider nicht. Ich bin oft verzweifelt, wenn ich sehe, wie wenig sich unser Schulsystem entwickelt und auf das anpasst, was wir im Unterricht erleben. Immer jüngere, bewegungsfreudige Kinder viel zu lange auf Stühlen halten zu wollen führt nicht zu den gesteckten Zielen und ich meine einfach, dass sich daran doch endlich mal was ändern sollte, aber nein, vieles bleibt wie es ist und führt zu Nöten bei Kindern, Eltern und Lehrern... Gerade in diesem Kontext sind deine Glühwürmchen von unschätzbarem Wert. LG Gille
von
Gille
am 21.09.2023
um 15:26 Uhr
1
antworten
erholt zu starten...
... das wünsche ich euch,
kleine Ziele motiviert anzugehen, neue Ideen und Ansätze im Kopf zu haben,
einen vollen Akku und den Kopf ganz oben, nicht irgendwo im Sand...
und gleichzeitig weiß ich, dass es auch anders sein kann...
bei mir ist es der Abschied von meiner Mutter und der große Kummer meines Vaters
und es gibt viele, viele andere Gründe, warum der Start zurück ins Schulleben schwer sein kann...
so wünsche ich all denen - und dabei denke ich auch an die Kinder - es langsam und geruhsam anzugehen,
denn auch in kleinen Schritten und mit Minizielen lässt es sich weiterkommen...
natürlich ist es wunderbar, wenn man strahlt und zupacken möchte,
aber es ist auch gut, wenn man aus einer hinteren Reihe heraus agiert
und auf die eigene Kraft noch ein bisschen warten muss...
wie auch immer ihr startet,
ich wünsche euch Zuversicht und einen guten Blick für die Kinder,
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.
Liebe Gille,
dank Dir für die Rückmeldung! Wie schön, dass Du die Zeit findest, alle Kommentare zu lesen!
Ich überlege gerade, ob ich für jedes Kind der Klasse Zehnerstangen und Einerwürfel ausdrucke und laminiere, da an unserer Schule nur ein einziger Satz für die ganze Klasse da ist. Gemeinsames Legen der Zahlen kommt da zu kurz. An meiner letzten Schule gab es genug Dinesmaterial, dass jedes Kind zugleich legen konnte..
Wieder einmal werde ich bei Dir fündig und werde die ABs zum Zählen, bündeln und schätzen im Anschluss aufgeben.
Liebe Grüße und ein paar weitere Glühwürmchen für Dich, denn wieder ist es Zeit, das Licht einzuschalten...
InaLiebe Gille,
jedes Jahr bewundere ich aufs Neue, wie Du es schaffst, mit so viel Begeisterung ins Schuljahr zu starten, und mit jedem neuen Jahrgang Deine eigenen Arbeitsblätter durch neue liebevoll gestalteten Ideen zu bereichern - so zum Beispiel die Eierkarton-Illustrationen als Anschauung der Zehnerzahlen!
Meist bekommst Du es gar nicht mit, wie mitten in der Nacht, wenn alles Dunkel ist und nur der Computerbildschirm leuchtet, jemand im Lernstübchen vorbeischaut und sich aus der Schatztruhe Deiner Ideen einige Übungen ausleiht, um sie gleich am nächsten Morgen mit den eigenen Schülern auszutesten.
Könnte ich für jedes Arbeitsblatt, jedes Spiel und jede Inspiration, die ich in solchen Nächsten bei Dir finde, ein Glühwürmchen aussenden, so wäre die Welt ein ganzes Stück heller.
Da das nicht geht, schicke ich Dir einfach ein großes Dankeschön!
Ich wünsche Dir die Kraft, noch lange zu unterrichten und Deine Ideen zu teilen, aber auch Zeit, auch mitten im Schulalltag Pausen zu finden, die Du mit Deiner Familie genießen kannst!
Für Dich und Deinen Vater alles Gute und ganz viel Kraft und Mut, den Weg nun eine Weile alleine weiterzugehen!
Es grüßt Dich Ina
Liebe Ina,
ich bin völlig gerührt und melde mich morgen noch einmal. Im Augenblick kann ich nur stammeln und bin einfach echt gerührt! DANKE!
LG Gille
Liebe Ina,
dein Glühwürmchenbild rührt mich auch heute und auch wenn sie nicht für alle sichtbar leuchten, so leuchten sie für mich und auch Laurin, der hier alle Kommentare liest, wird sich freuen. Auch wenn meine Begeisterung für Förderung und das Lernen an sich tatsächlich ungebrochen ist und ich immer neue Bedarfe erlebe, die hier dann dafür sorgen, dass mein Fundus stetig wächst, so gibt es die Begeisterung für die Schule leider nicht. Ich bin oft verzweifelt, wenn ich sehe, wie wenig sich unser Schulsystem entwickelt und auf das anpasst, was wir im Unterricht erleben. Immer jüngere, bewegungsfreudige Kinder viel zu lange auf Stühlen halten zu wollen führt nicht zu den gesteckten Zielen und ich meine einfach, dass sich daran doch endlich mal was ändern sollte, aber nein, vieles bleibt wie es ist und führt zu Nöten bei Kindern, Eltern und Lehrern... Gerade in diesem Kontext sind deine Glühwürmchen von unschätzbarem Wert.
LG Gille