Ich freue mich hier über all eure Kommentare und mein Säckchen für April ist fertig. Hier jetzt einen von euch auszulosen fällt mir ehrlich gesagt sehr schwer. (Sollte es jemand schon selbst gekauft haben, schreibt es mir gerne hier noch als Antwort, denn das Buch soll sich verständlicherwies auf den Weg zu jemandem machen, der es noch nicht kennt.) LG Gille
von
Gille
am 26.04.2024
um 19:00 Uhr
1
antworten
Erlebnis: Kollegin aus der Parallelklasse (1. Klasse GS) krank, Klasse aufgeteilt, Nico bei mir gelandet. Ich kenne ihn von vielen Seufzern meiner Kollegin. Er sitzt seit zehn Minuten stumm vor seinem Arbeitsheft und arbeitet: nichts.Ich schaue erstmal in seine anderen Aufgaben, darunter ein Schreibheft: eine unsichere Kinderschrift, von roten Anstreichungen übersät, "bitte nochmal abschreiben". Puhhh... Jetzt erstmal das Arbeitsheft. Ich: "Ist es dir zu schwierig?" - Er: betretenes Nicken. Ich: "Ich kann dir eine Aufgabe geben, die besser zu dir passt. Dann schreibe ich deiner Lehrerin ins Arbeitsheft, dass du etwas anderes stattdessen gemacht hast." Er: erleichtertes Nicken.Und dann arbeitet er zügig an der Freiarbeitsaufgabe und zeigt mir strahlend das Ergebnis. Eine gute Schule: In der die Aufgabe zu den Kindern passt, statt umgekehrt. Für Euch Förderschullehrer Alltag, für uns in der Grundschule aber leider immer noch nicht der Standard, und dabei sind unsere Kinder genauso wenig normal und normiert. Solche Erlebnisse brechen mir das Herz - und gleichzeitig frage ich mich, wo MEINE blinden Flecken sind und ich mehr in einem Kind anrichte, als ich ahne. Deswegen ist für mich ständiger Input und Austausch so wichtig und womöglich dieses Buch. ;-) Liebe Grüße, Fränzi
von
tooticki
am 14.05.2024
um 14:55 Uhr
1
Liebe Fränzi,
ein Beitrag, der mich tief seufzen lässt, denn ich kenne genau diese Situationen nur zu gut. Es bricht einem das Herz und in unserem Schulsystem ist es kaum möglich, so mit den Kindern zu arbeiten, dass sie wirklich gut abgeholt sind. Das Buch wird dir Mut machen, vielleicht aber auch nachdenklich stimmen, denn es ist Aufgabe der Politik, für gute Schulen zu sorgen und an uns muss es dann sein, in einem guten Rahmen unser Bestes zu geben. In dem aktuell gesteckten Rahmen ist unser Bemühen in der aller größten Regel nicht gut genug und das lässt einen oft verzweifeln. Ich drücke dir die Daumen, dass du dich immer wieder an Kindern freuen kannst, die einen Strohhalm greifen und nutzen. So mache ich es auf jeden Fall, um immer wieder auf die Füße zu kommen.
LG Gille
von
Gille
am 16.05.2024
um 18:28 Uhr
0
Vielen Dank für Deine lieben Worte!
Und Du hast recht, ja, es ist Aufgabe der Politik und es wäre fatal, sich die ganze Verantwortung für die Verbesserung der Verhältnisse selber aufzubürden. Und ich finde es eine ganz spannende Aufgabe, den vorhandenen Spielraum auszuloten und auszuprobieren. Ich bin erstmal noch Optimist... :-)
Liebe Grüße und vielen vielen Dank für Deine Materialien, von denen ich sehr profitiere. Die sind im Vergleich zu vielen anderen so schön reduziert, das mag ich!
Merci! Fränzi
von
tooticki
am 29.05.2024
um 23:18 Uhr
0
Freut mich sehr, dass du mit meinem Material etwas anfangen kannst. Mein Optimismus kann ich mir ganz gut erhalten, wenn ich sehe, dass ich wenigstens einen kleinen, konkreten Beitrag leisten kann, in unseren Schulen ein bisschen nach vorne zu kommen.
LG Gille
von
Gille
am 13.06.2024
um 15:47 Uhr
0
antworten
Vielen lieben Dank, ich bin schon lange auf der Suche nach so einem Buch. Wertschätzung und das war anerkennen aller Persönlichkeitsmerkmale und Charaktere finde ich gerade in der Grundschule so wichtig.
von
Sunn11
am 25.04.2024
um 11:03 Uhr
1
antworten
Liebe Gille,
was für eine schöne Idee. Ich habe das Buch schon länger auf der to-read-Liste stehen, weil ich schon öfter bei meiner Reise zu zeitgemäßerem und kindgerechterem Unterricht auf den Titel gestoßen bin. Zuletzt hat Reto Thöny bei seiner Weiterbildung zum Churermodell es empfohlen. Ich sehe das Churermodell gerade als den elegantesten Weg, die Rahmenbedingungen aus dem vor(vor)letzten Jahrhundert mit den Ansprüchen der heutigen Gesellschaft und den Bedingungen, die meine Kinder nun einmal mitbringen, in Einklang bringen zu können.
Liebe Grüße Julia
von
JuRoSR
am 16.04.2024
um 21:14 Uhr
1
Liebe Gille,
heute kam Post von dir. Was für eine schöne Überraschung! Ganz vielen lieben Dank schon einmal. Du hast das so schön gepackt und so lieb geschrieben!
Ich mache mich gleich ans Lesen und werde berichten. Mir schwirren auch schon eine Menge wundervolle Kolleginnen im Kopf herum, die im Team "Gute Schule" sind und das Buch sicher ebenfalls gerne lesen werden. Ich finde die Idee so toll, es weiter zu reichen!
Fühl dich unbekannterweise gedrückt.
Ganz liebe Grüße Julia
von
JuRoSR
am 01.06.2024
um 00:00 Uhr
0
Liebe Julia,
sehr schön, dass das Buch bei dir ankam und du meine Idee auch gut findest, es nach dem Lesen weiterzureichen. Im Team "Gute Schule" ist es mit Sicherheit sehr gut aufgehoben und kann von dort aus dann weiterwandern. Ich bin gespannt, was du sagen wirst, wenn du darin gelesen hast. LG Gille
von
Gille
am 02.06.2024
um 19:05 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
vielen Dank, dass du diesen Titel hier mit uns teilst. Spannend. Würde es gerne lesen und ich habe jetzt schon eine Idee, was ich in das Säckchen packen würde. Tolle Kinder machen tolle Fehler, die mich und meine Klasse jeden Tag weiterbringen. Aber die Beziehungen zu den Kindern, das gemeinsame Lachen, Singen und Spaß haben, hilft, dass Lernen so einfach sein kann.
Liebe Grüße von Steffi😊
von
Wulf2007
am 11.04.2024
um 22:48 Uhr
1
antworten
Liebe Gille!Ich kenne das Buch und finde es ebenfalls großartig! Eine wunderbare Lektüre für LehrerInnen. Die Idee mit den Säckchen gefällt mir auch sehr gut!Ich habe ab der ersten Klasse den Satz "Fehler helfen uns zu lernen" eingesetzt und die Kinder hatten sofort ein besseres Gefühl, wenn einmal etwas nicht so gut geklappt hat. Auch das "einfrieren", um die Aufmerksamkeit der Kinder zu erlangen, funktioniert selbst noch in der 3. Klasse gut ;-).Ein tolles Buch mit einfachen und wirkungsvollen Ideen!Liebe Grüße, Una
von
Una123
am 10.04.2024
um 17:17 Uhr
1
Liebe Una,
schön, dass du das Buch schon kennst und auch du es großartig findest. Es sind auch aus meiner Sicht viele einfache und wirkungsvolle Ideen drin. Aus der Verlosung habe ich dich jetzt rausgenommen, da du das Buch ja schon gelesen hast. Vielleicht steht es ja sogar bei euch in der Schule und du kannst immer mal wieder reinschauen. LG Gille
von
Gille
am 08.05.2024
um 09:36 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
die Idee, beschenken zu werden und gleichzeitig damit auch anderen eine Freude zu bereiten, finde ich super. Das Buch kenne ich nicht, bin aber gespannt und neugierig.
Ja und vielleicht kann man sich dann über "gute Schule" auch hier auf dem Blog austauschen und viele Anregungen für sich selbst finden. Mitunter helfen schon Kleinigkeiten um etwas zu POSITIVEN zu verändern.
LG Jutta
von
Jutta2017
am 10.04.2024
um 10:29 Uhr
1
antworten
Liebe Gille,
das hat mich jetzt neugierig gemacht. Ich bin ein Fan vom Reisen und sehe auch Fehler als Chance. Das Buch werde ich auf jeden Fall lesen.
Liebe Grüße von Jacky
von
Jack
am 09.04.2024
um 17:14 Uhr
1
antworten
Der tanzende Direktor
ein Mutmachbuch,
das zeigt, wie einfach es sein kann, gute Schule zu machen...
Verena Friederike Hasel hat es geschrieben.
Sie ist mit ihrer Familie von Berlin nach Neuseeland gereist
und hat dort viele, viele Schulen besucht und geschaut,
wie sie dort gute Schule machen...
in kleinen, wundervoll geschriebenen Geschichten hat sie das zusammengetragen,
was sie erlebt hat und damit einen Fundus an Ideen geschaffen,
der uns auch hier in Deutschland und Europa inspirieren kann,
unsere Schule zu überdenken und auch Gutes auf den Weg zu bringen...
aus meiner Sicht finden sich in den vielen kleinen Geschichten
ganz zentrale Botschaften, die sich wunderbar nutzen lassen,
gemeinsam mit Kindern Schule zu gestalten,
auch wenn gleichzeitig deutlich wird und uns auch bereits klar ist, dass es eine große und politische Aufgabe ist,
unser Schulsystem neu zu denken ...
und wenn ich gefragt würde,
wie ich die zentralen Botschaften des Buches zusammenfassen würde,
dann sähe das so aus:
wir lernen dann, wenn wir emotionale Anknüpfungspunkte haben
Lernen steht in einem komplexen Kontext und findet nicht als Abspeichern einzelner Fakten statt
es braucht eine Fehlerkultur, die "Fehler" als Chancen sieht und als nichts anderes
Schulen brauchen klar kommunizierte, transparente Werte, die von allen getragen und konsezquent gelebt werden und soziales Lernen ist von schulischem Lernen nicht zu trennen,
es braucht einen klaren Rahmen, aber innerhalb dessen werden größtmögliche Freiheiten angeboten,
Kinder brauchen ehrliche und differenzierte Rückmeldungen, alternativ zu dem, was wir hier als Loben und Tadeln kennen,
als Lehrer arbeite ich nicht alleine und bin bestmöglich vernetzt,
Schule ist ein Politikum, das für ein Land einheitlich entwickelt werden muss und sich an wissenschaftlich basierten Erkenntnissen orientiert, anstatt politischen Launen nachzugeben, die ausprobiert und wieder verworfen werden
...
auf das Buch bin ich übrigens gekommen,
weil meine Tochter es mir wärmstens empfohlen hat mit dem Hinweis,
„das wird dir gefallen“ und damit mehr als Recht behalten hat...
neben neuen Visionen rund um Schule bin ich nämlich bereits aufgeschlossen
für das Land und die Kultur von Neuseeland,
was nicht nur meine Tochter aus erster Hand nach dem Abitur begeistert hat,
sondern auch von Laurin schon zwei mal bereist wurde und
auch er sich dort rundum wohl gefühlt hat...
so bleibt mir zu hoffen, dass ich das Land auch irgendwann einmal kennenlerne,
- auch wenn ich rund um das Reisen nicht besonders mutig bin -
denn die Berichte und Bilder meiner Kinder
haben mich ausgesprochen neugierig gemacht...
ich habe das Buch jetzt mehrfach gekauft und würde es gerne auf die Reise schicken,
weil ich davon überzeugt bin, dass es jede*r Lehrer*in bereichern wird,
ich würde es in einem kleinen Säckchen verschicken
und freue mich, wenn die/derjenige, die/der es bekommt und gelesen hat, es weiterschickt und möglicherweise eine weitere Kleinigkeit ins Säckchen packt oder hier 👇🏼 einem Kommentar 💬 zu ihren/seinen Erkenntnissen hinterlässt...
und beim Schenken hatte ich an euch gedacht
wenn ihr neugierig seid und euch das Buch jetzt interessiert,
könnt ihr hier 👇🏼 einem Kommentar 💬 hinterlassen, sei es einfach nur euer Interesse an guter Schule oder den Geschichten des Buchs oder vielleicht habt ihr auch bereits eigene Botschaften,
was für euch gute Schule ist oder bedeuten würde, die ihr mit allen teilen möchtet...
ich werde dann Ende April, Mai und Juli jeweils
ein Buch an einen von euch Interssierten verschicken... (ggf. muss ich aus den Kommentaren eine Leser*in losen)
und vielleicht kommt ein Säckchen auch irgendwann bei mir wieder an,
damit ich mich an all dem freuen kann, was im Laufe der Zeit entstanden ist, was sich im Säckchen dazu angesammelt hat,
um es dann ein weiteres Mal auf die Reise zu schicken...
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.
Ich freue mich hier über all eure Kommentare und mein Säckchen für April ist fertig.
Hier jetzt einen von euch auszulosen fällt mir ehrlich gesagt sehr schwer.
(Sollte es jemand schon selbst gekauft haben, schreibt es mir gerne hier noch als Antwort, denn das Buch soll sich verständlicherwies auf den Weg zu jemandem machen, der es noch nicht kennt.)
LG Gille
Ich: "Ist es dir zu schwierig?" - Er: betretenes Nicken. Ich: "Ich kann dir eine Aufgabe geben, die besser zu dir passt. Dann schreibe ich deiner Lehrerin ins Arbeitsheft, dass du etwas anderes stattdessen gemacht hast." Er: erleichtertes Nicken.Und dann arbeitet er zügig an der Freiarbeitsaufgabe und zeigt mir strahlend das Ergebnis.
Eine gute Schule: In der die Aufgabe zu den Kindern passt, statt umgekehrt. Für Euch Förderschullehrer Alltag, für uns in der Grundschule aber leider immer noch nicht der Standard, und dabei sind unsere Kinder genauso wenig normal und normiert.
Solche Erlebnisse brechen mir das Herz - und gleichzeitig frage ich mich, wo MEINE blinden Flecken sind und ich mehr in einem Kind anrichte, als ich ahne. Deswegen ist für mich ständiger Input und Austausch so wichtig und womöglich dieses Buch. ;-)
Liebe Grüße, Fränzi
Liebe Fränzi,
ein Beitrag, der mich tief seufzen lässt, denn ich kenne genau diese Situationen nur zu gut. Es bricht einem das Herz und in unserem Schulsystem ist es kaum möglich, so mit den Kindern zu arbeiten, dass sie wirklich gut abgeholt sind. Das Buch wird dir Mut machen, vielleicht aber auch nachdenklich stimmen, denn es ist Aufgabe der Politik, für gute Schulen zu sorgen und an uns muss es dann sein, in einem guten Rahmen unser Bestes zu geben. In dem aktuell gesteckten Rahmen ist unser Bemühen in der aller größten Regel nicht gut genug und das lässt einen oft verzweifeln. Ich drücke dir die Daumen, dass du dich immer wieder an Kindern freuen kannst, die einen Strohhalm greifen und nutzen. So mache ich es auf jeden Fall, um immer wieder auf die Füße zu kommen.
LG Gille
Vielen Dank für Deine lieben Worte!
Und Du hast recht, ja, es ist Aufgabe der Politik und es wäre fatal, sich die ganze Verantwortung für die Verbesserung der Verhältnisse selber aufzubürden. Und ich finde es eine ganz spannende Aufgabe, den vorhandenen Spielraum auszuloten und auszuprobieren. Ich bin erstmal noch Optimist... :-)
Liebe Grüße und vielen vielen Dank für Deine Materialien, von denen ich sehr profitiere. Die sind im Vergleich zu vielen anderen so schön reduziert, das mag ich!
Merci! Fränzi
Vielen lieben Dank, ich bin schon lange auf der Suche nach so einem Buch. Wertschätzung und das war anerkennen aller Persönlichkeitsmerkmale und Charaktere finde ich gerade in der Grundschule so wichtig.
Liebe Gille,
was für eine schöne Idee. Ich habe das Buch schon länger auf der to-read-Liste stehen, weil ich schon öfter bei meiner Reise zu zeitgemäßerem und kindgerechterem Unterricht auf den Titel gestoßen bin. Zuletzt hat Reto Thöny bei seiner Weiterbildung zum Churermodell es empfohlen. Ich sehe das Churermodell gerade als den elegantesten Weg, die Rahmenbedingungen aus dem vor(vor)letzten Jahrhundert mit den Ansprüchen der heutigen Gesellschaft und den Bedingungen, die meine Kinder nun einmal mitbringen, in Einklang bringen zu können.
Liebe Grüße
Julia
Liebe Gille,
heute kam Post von dir. Was für eine schöne Überraschung! Ganz vielen lieben Dank schon einmal. Du hast das so schön gepackt und so lieb geschrieben!
Ich mache mich gleich ans Lesen und werde berichten. Mir schwirren auch schon eine Menge wundervolle Kolleginnen im Kopf herum, die im Team "Gute Schule" sind und das Buch sicher ebenfalls gerne lesen werden. Ich finde die Idee so toll, es weiter zu reichen!
Fühl dich unbekannterweise gedrückt.
Ganz liebe Grüße
Julia
Liebe Julia,
sehr schön, dass das Buch bei dir ankam und du meine Idee auch gut findest, es nach dem Lesen weiterzureichen. Im Team "Gute Schule" ist es mit Sicherheit sehr gut aufgehoben und kann von dort aus dann weiterwandern. Ich bin gespannt, was du sagen wirst, wenn du darin gelesen hast.
LG Gille
Liebe Gille,
vielen Dank, dass du diesen Titel hier mit uns teilst. Spannend. Würde es gerne lesen und ich habe jetzt schon eine Idee, was ich in das Säckchen packen würde. Tolle Kinder machen tolle Fehler, die mich und meine Klasse jeden Tag weiterbringen. Aber die Beziehungen zu den Kindern, das gemeinsame Lachen, Singen und Spaß haben, hilft, dass Lernen so einfach sein kann.
Liebe Grüße von Steffi😊
Liebe Una,
schön, dass du das Buch schon kennst und auch du es großartig findest. Es sind auch aus meiner Sicht viele einfache und wirkungsvolle Ideen drin. Aus der Verlosung habe ich dich jetzt rausgenommen, da du das Buch ja schon gelesen hast. Vielleicht steht es ja sogar bei euch in der Schule und du kannst immer mal wieder reinschauen. LG Gille
Liebe Gille,
die Idee, beschenken zu werden und gleichzeitig damit auch anderen eine Freude zu bereiten, finde ich super. Das Buch kenne ich nicht, bin aber gespannt und neugierig.
Ja und vielleicht kann man sich dann über "gute Schule" auch hier auf dem Blog austauschen und viele Anregungen für sich selbst finden. Mitunter helfen schon Kleinigkeiten um etwas zu POSITIVEN zu verändern.
LG Jutta
Liebe Gille,
das hat mich jetzt neugierig gemacht. Ich bin ein Fan vom Reisen und sehe auch Fehler als Chance. Das Buch werde ich auf jeden Fall lesen.
Liebe Grüße von Jacky