Der tanzende Direktor.jpg

Der tanzende Direktor eine Seite
nicht downloadbar

Veröffentlicht

09.04.2024

Foto

Adreas Nötzel-Reinsch

Kommentar veröffentlichen
Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich hier über all eure Kommentare und mein Säckchen für April ist fertig.
Hier jetzt einen von euch auszulosen fällt mir ehrlich gesagt sehr schwer.
(Sollte es jemand schon selbst gekauft haben, schreibt es mir gerne hier noch als Antwort, denn das Buch soll sich verständlicherwies auf den Weg zu jemandem machen, der es noch nicht kennt.)
LG Gille

von Gille am 26.04.2024 um 19:00 Uhr 1
antworten
Erlebnis: Kollegin aus der Parallelklasse (1. Klasse GS) krank, Klasse aufgeteilt, Nico bei mir gelandet. Ich kenne ihn von vielen Seufzern meiner Kollegin. Er sitzt seit zehn Minuten stumm vor seinem Arbeitsheft und arbeitet: nichts.Ich schaue erstmal in seine anderen Aufgaben, darunter ein Schreibheft: eine unsichere Kinderschrift, von roten Anstreichungen übersät, "bitte nochmal abschreiben". Puhhh... Jetzt erstmal das Arbeitsheft.
Ich: "Ist es dir zu schwierig?" - Er: betretenes Nicken. Ich: "Ich kann dir eine Aufgabe geben, die besser zu dir passt. Dann schreibe ich deiner Lehrerin ins Arbeitsheft, dass du etwas anderes stattdessen gemacht hast." Er: erleichtertes Nicken.Und dann arbeitet er zügig an der Freiarbeitsaufgabe und zeigt mir strahlend das Ergebnis.
Eine gute Schule: In der die Aufgabe zu den Kindern passt, statt umgekehrt. Für Euch Förderschullehrer Alltag, für uns in der Grundschule aber leider immer noch nicht der Standard, und dabei sind unsere Kinder genauso wenig normal und normiert.
Solche Erlebnisse brechen mir das Herz - und gleichzeitig frage ich mich, wo MEINE blinden Flecken sind und ich mehr in einem Kind anrichte, als ich ahne. Deswegen ist für mich ständiger Input und Austausch so wichtig und womöglich dieses Buch. ;-)
Liebe Grüße, Fränzi
von tooticki am 14.05.2024 um 14:55 Uhr 1

Liebe Fränzi,

ein Beitrag, der mich tief seufzen lässt, denn ich kenne genau diese Situationen nur zu gut. Es bricht einem das Herz und in unserem Schulsystem ist es kaum möglich, so mit den Kindern zu arbeiten, dass sie wirklich gut abgeholt sind. Das Buch wird dir Mut machen, vielleicht aber auch nachdenklich stimmen, denn es ist Aufgabe der Politik, für gute Schulen zu sorgen und an uns muss es dann sein, in einem guten Rahmen unser Bestes zu geben. In dem aktuell gesteckten Rahmen ist unser Bemühen in der aller größten Regel nicht gut genug und das lässt einen oft verzweifeln. Ich drücke dir die Daumen, dass du dich immer wieder an Kindern freuen kannst, die einen Strohhalm greifen und nutzen. So mache ich es auf jeden Fall, um immer wieder auf die Füße zu kommen.

LG Gille

von Gille am 16.05.2024 um 18:28 Uhr 0

Vielen Dank für Deine lieben Worte!

Und Du hast recht, ja, es ist Aufgabe der Politik und es wäre fatal, sich die ganze Verantwortung für die Verbesserung der Verhältnisse selber aufzubürden. Und ich finde es eine ganz spannende Aufgabe, den vorhandenen Spielraum auszuloten und auszuprobieren. Ich bin erstmal noch Optimist... :-)

Liebe Grüße und vielen vielen Dank für Deine Materialien, von denen ich sehr profitiere. Die sind im Vergleich zu vielen anderen so schön reduziert, das mag ich!

Merci! Fränzi

von tooticki am 29.05.2024 um 23:18 Uhr 0
Freut mich sehr, dass du mit meinem Material etwas anfangen kannst. Mein Optimismus kann ich mir ganz gut erhalten, wenn ich sehe, dass ich wenigstens einen kleinen, konkreten Beitrag leisten kann, in unseren Schulen ein bisschen nach vorne zu kommen. LG Gille
von Gille am 13.06.2024 um 15:47 Uhr 0
antworten

Vielen lieben Dank, ich bin schon lange auf der Suche nach so einem Buch. Wertschätzung und das war anerkennen aller Persönlichkeitsmerkmale und Charaktere finde ich gerade in der Grundschule so wichtig.

von Sunn11 am 25.04.2024 um 11:03 Uhr 1
antworten

Liebe Gille,

was für eine schöne Idee. Ich habe das Buch schon länger auf der to-read-Liste stehen, weil ich schon öfter bei meiner Reise zu zeitgemäßerem und kindgerechterem Unterricht auf den Titel gestoßen bin. Zuletzt hat Reto Thöny bei seiner Weiterbildung zum Churermodell es empfohlen. Ich sehe das Churermodell gerade als den elegantesten Weg, die Rahmenbedingungen aus dem vor(vor)letzten Jahrhundert mit den Ansprüchen der heutigen Gesellschaft und den Bedingungen, die meine Kinder nun einmal mitbringen, in Einklang bringen zu können.

Liebe Grüße
Julia

von JuRoSR am 16.04.2024 um 21:14 Uhr 1

Liebe Gille,

heute kam Post von dir. Was für eine schöne Überraschung! Ganz vielen lieben Dank schon einmal. Du hast das so schön gepackt und so lieb geschrieben!

Ich mache mich gleich ans Lesen und werde berichten. Mir schwirren auch schon eine Menge wundervolle Kolleginnen im Kopf herum, die im Team "Gute Schule" sind und das Buch sicher ebenfalls gerne lesen werden. Ich finde die Idee so toll, es weiter zu reichen!

Fühl dich unbekannterweise gedrückt.

Ganz liebe Grüße
Julia

von JuRoSR am 01.06.2024 um 00:00 Uhr 0

Liebe Julia,

sehr schön, dass das Buch bei dir ankam und du meine Idee auch gut findest, es nach dem Lesen weiterzureichen. Im Team "Gute Schule" ist es mit Sicherheit sehr gut aufgehoben und kann von dort aus dann weiterwandern. Ich bin gespannt, was du sagen wirst, wenn du darin gelesen hast.
LG Gille

von Gille am 02.06.2024 um 19:05 Uhr 0
antworten

Liebe Gille,

vielen Dank, dass du diesen Titel hier mit uns teilst. Spannend. Würde es gerne lesen und ich habe jetzt schon eine Idee, was ich in das Säckchen packen würde. Tolle Kinder machen tolle Fehler, die mich und meine Klasse jeden Tag weiterbringen. Aber die Beziehungen zu den Kindern, das gemeinsame Lachen, Singen und Spaß haben, hilft, dass Lernen so einfach sein kann.

Liebe Grüße von Steffi😊

von Wulf2007 am 11.04.2024 um 22:48 Uhr 1
antworten
Liebe Gille!Ich kenne das Buch und finde es ebenfalls großartig! Eine wunderbare Lektüre für LehrerInnen. Die Idee mit den Säckchen gefällt mir auch sehr gut!Ich habe ab der ersten Klasse den Satz "Fehler helfen uns zu lernen" eingesetzt und die Kinder hatten sofort ein besseres Gefühl, wenn einmal etwas nicht so gut geklappt hat. Auch das "einfrieren", um die Aufmerksamkeit der Kinder zu erlangen, funktioniert selbst noch in der 3. Klasse gut ;-).Ein tolles Buch mit einfachen und wirkungsvollen Ideen!Liebe Grüße, Una
von Una123 am 10.04.2024 um 17:17 Uhr 1

Liebe Una,

schön, dass du das Buch schon kennst und auch du es großartig findest. Es sind auch aus meiner Sicht viele einfache und wirkungsvolle Ideen drin. Aus der Verlosung habe ich dich jetzt rausgenommen, da du das Buch ja schon gelesen hast. Vielleicht steht es ja sogar bei euch in der Schule und du kannst immer mal wieder reinschauen. LG Gille

von Gille am 08.05.2024 um 09:36 Uhr 0
antworten

Liebe Gille,

die Idee, beschenken zu werden und gleichzeitig damit auch anderen eine Freude zu bereiten, finde ich super. Das Buch kenne ich nicht, bin aber gespannt und neugierig.

Ja und vielleicht kann man sich dann über "gute Schule" auch hier auf dem Blog austauschen und viele Anregungen für sich selbst finden. Mitunter helfen schon Kleinigkeiten um etwas zu POSITIVEN zu verändern.   

LG Jutta

von Jutta2017 am 10.04.2024 um 10:29 Uhr 1
antworten

Liebe Gille,

das hat mich jetzt neugierig gemacht. Ich bin ein Fan vom Reisen und sehe auch Fehler als Chance. Das Buch werde ich auf jeden Fall lesen.

Liebe Grüße von Jacky

von Jack am 09.04.2024 um 17:14 Uhr 1
antworten
Der tanzende Direktor

ein Mutmachbuch,

 das zeigt, wie einfach es sein kann, gute Schule zu machen...