Passe führen/bei Verstößen ankreuen stelle ich mir schwierig vor. Man muss immer hinlaufen, dann muss der Pass hergegeben/raus gekruschtelt werden... Und ich habe das Gefühl, ich komme eh schon kaum rum mit Hausaufgaben- und Mitteilungsheft...
Aber wichtig u notwendig ist’s auf jeden Fall!
Bei mir gibt’s ab morgen zu drei ersrbeiteten Regeln (allgemeiner Umgang, arbeiten im Untrrricht, Verhalten im Klassenzimmer in der Pause) Listen in die ich bei Verstößen Striche mache, bei "ohne Ermahnung" darf grün angemalt werden, bei wenig Strichen gelb, bei vielen rot. So muss ich nicht rumrennen und die Listen sind immer parat (alle sind auf einer Liste, ähnlich deinem Balkendiagramm, aber eben alles in einem)... Lg Silke
von Unbekannt
am 16.03.2015
um 23:54 Uhr
0
antworten
Vielen lieben Dank für die wertvollen Anregungen! Auch ich bin gerade dabei, mich auf den Weg zu machen, Regeln nochmal neu zu erarbeiten und auf die Einhaltung zu pochen. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich einen Pass zum Ankreuzen mache, da dies doch auch ein hoher Arbeitsaufwand ist, von dem ich nicht weiß, ob ich es schaffe. Bei mir gibt es jetzt am Ende des Tages eine kurze Tagesrückmeldung für alle, bei der ein Smiley für den Tag (grün, gelb oder rot) angemalt wird.
Ich finde es wahnsinnig interessant zu hören, wie andere in diesem Bereich arbeiten...
Lg Silke
von Unbekannt
am 16.03.2015
um 20:25 Uhr
0
Pass führen, oder Pass erstellen, was meinst du ist viel Arbeit? Ich weiß auch nicht so genau, ob ich das alles wirklich konsequent genug durchhalte, aber ich habe mir das fest vorgenommen. Ich bin ganz sicher, dass man Zeit investieren und Geduld haben muss, wenn man rund um Regeln wirklich was erreichen möchte. Meine Aufgaben zu helfen und Material einzuführen kann ich nicht wahrnehmen, wenn die Kinder nicht lernen, auf sich selbst aufzupassen. Das ist einfach die Basis für alles weiter! LG Gille
von
Gille
am 16.03.2015
um 21:12 Uhr
0
antworten
Liebe Gille, du machst dir immer soviele Gedanken und teilst sie mit uns, danke dafür! Lg Gerda
von Unbekannt
am 16.03.2015
um 20:02 Uhr
0
In diesem Fall hier habe ich mit meiner Tochter zusammen gearbeitet und wir haben uns gemeinsam Gedanken gemacht. Sie hat meinen Unterricht als Schulpsychologin besucht und wir haben uns hinterher über Regeln und Rituale ausgetauscht. Eine geschulte Beobachterin einzuladen, gemeinsam zu reflektieren, um dann neue Aspekte in den Fokus zu rücken, ist eine wunderbare Möglichkeit. Schulpsychologische Beratungsstellen können da ein prima Anlaufstelle sein. LG Gille
von
Gille
am 16.03.2015
um 20:18 Uhr
0
antworten
Liebe Gille, deine Anregungen sind wirklich immer Gold wert! Ich habe auf der Grundlage deiner Idee gerade ein Blatt zur Selbstbeobachtung für vier meiner Viertklässlerjungs erstellt, die sich gerade so gar nicht mehr melden können und permanent reinrufen. Mal schauen ob ich damit Erfolg habe.
Viele Grüße
Kathrin
von Unbekannt
am 16.03.2015
um 19:57 Uhr
0
Freut mich, sich gegenseitig anzuregen ist einfach in unserem Beruch tatsächlich Gold wert! L Gille
von
Gille
am 16.03.2015
um 20:09 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
oh das passt ja wie gewünscht! Bei "Deswegen" hat sich das "n" verabschiedet ...
Könnte man den kleinen Pass auch ohne Lehrernamen haben? Dann muss man nicht so viel löschen.
Liebe Grüße und viel Erfolg mit den kleinen Zappelmäusen, Andrea
von Unbekannt
am 16.03.2015
um 19:38 Uhr
0
Jetzt ohne Lehrernamen und mit n, wie gut, dass es noch nicht in der Klasse hängt! Danke, LG Gille
von
Gille
am 16.03.2015
um 19:54 Uhr
0
antworten
die verflixten Klassenregeln
für die Kinder immer wieder schwer, sich daran zu halten
und für mich fast noch schwerer, sie daran zu erinnern...
nach gründlichen Überlegungen habe ich mich entschieden,
dem Regellernen noch einmal richtig Platz zu schaffen
und es bewährt sich schon in der 2. Woche...
hier unsere erste Regel
und ich habe für meine Klasse tatsächlich
einen umfangreichen Übungsparcour zusammengestellt...
Seite 1 und 2: habe ich noch zwei Bilder von Stühlen ergänzt
und es hängt auf A3 vergrößert an der Wand
Seite 2 und 3: ein Pass zur Buchführung und Selbstbeobachtung für die Kinder
doppelseitig und auf farbiges Papier kopiert
Seite 4 bis 6: ein Abschreibtext für die Zeit in der die Regel vorausgegesetzt wird
(14 Tage nehmen wir uns für jede Regel Zeit)
Seite 7: ein Arbeitsblatt, mit dem wir gearbeitet haben
als wir die Regel eingeführt haben,
schreiben und gerade dabei sitzen, wie fühlt sich das an,
war hier die Frage...
(verschiedene Liniengrößen, denn ich wollte auch sehen,
in welchen Linien die Kinder jeweils am liebsten und besten schreiben können)
Seite 8 und 9: ein Balkendiagramm, in dem die Kinder für jeden Tag
ohne Erinnerung ein Feld grün anmalen,
und sie sind ehrgeizig, dass kann ich schon sagen...
einen Elternbrief habe ich auch geschrieben, aber den schreibt jeder anders
und deswegen habe ich meinen nicht veröffentlicht...
Ich bin noch nicht ganz sicher, wie es weitergehen wird,
aber es werden insgesamt 4 bis 5 Regeln erarbeitet werden
und ich hoffe, dass uns das ein Stück nach vorne bringen wird.
Die Kinder sind sehr lebhaft und es ist mir wichtig,
dass sie in der Schule zunehmend lernen,
auf sich selbst aufzupassen,
damit ich unterstützen kann...
Vielleicht ja eine Anregung
und in jeden Fall ein Trost für alle,
die sich immer wieder Fragen,
wie sie all den bewegungsfreudigen, selbstbewussten
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.