Liebe Gille,
ich finde die Idee großartig und habe sie gleich mal für meine kleinen Monster (aka Erstklässler) adaptiert und angepasst. Die fertigen Karten haben mir so gut gefallen, dass ich sie auch in meinem Blog veröffentlicht habe - natürlich mit Verlinkung zu deinem Artikel hier.
Du kannst gern mal vorbei schauen wenn du magst!
Liebe Grüße aus dem Ruhrgebiet
https://logbuchinklusion.wordpress.com/2017/03/08/kleine-monsterchen-und-die-freiarbeit/
von Unbekannt
am 08.03.2017
um 14:27 Uhr
0
Sehr schön, ich habe gerade mal auf deiner Seite vorbeigeschaut und wünsche dir einen guten Start!
LG Gille
von
Gille
am 08.03.2017
um 17:32 Uhr
0
antworten
Liebe Gisela,
die Belohnungskärtchen finde ich toll. Schön wäre es, wenn sie gemischt wären so wie die Hilfekärtchen, also nicht nur Schweinchen. So wie meine Vorgängerin schon geschrieben hat, die einen finden die Schweinchen uuuur süß, die anderen eben nicht. Verschiedene Tiere wären super, dann hätte man eine schöne Auswahl passend fürs Kind. LG Tini
von Unbekannt
am 11.11.2016
um 14:23 Uhr
0
Gemischt ist immer schön, aber es ist dann auch zeitaufwendig das Material zu erstellen. Außerdem gibt es in der Klasse auch immer wieder Ärger, weil verglichen wird... So waren sie für mich passend und wenn man es gemischt haben möchte, dann kann man sich ja auch selbst ans Werk machen. Auch mit Aufklebern kann man gut Arbeiten, als kleiner Tipp.
LG Gille
von
Gille
am 11.11.2016
um 14:35 Uhr
0
antworten
Hallo,
das ist wirklich eine schöne Idee!!! Ich suche jetzt noch eine andere Illustration, denn Schweinchen sind für manche Kinder mit Migrationshintergrund nicht süß, sondern "Igitt!". Klingt das nach übertriebener politcal correctness?
LG, Nelika
von Unbekannt
am 05.11.2015
um 08:02 Uhr
0
antworten
Hallo Gille,
das ist ja eine tolle Idee!
Meine Mathe-Erstklässler sind auch total heiß auf Freiarbeit / Planarbeit - auf die Idee, das als Belohnung einzusetzen, bin ich noch nicht gekommen. Dabei liegt es eigentlich auf der Hand! Danke dir - auf für die vielen tollen Materialien!
Gruß Frau Lienchen
von Unbekannt
am 08.02.2015
um 21:07 Uhr
0
Es liegt tatsächlich auf der Hand, denn leise und selbstständig zu arbeiten hat immer das wesentliche Ziel, sich Freiheiten zu erarbeiten. Danke dir, für deine nette Rückmeldung! LG Gille
von
Gille
am 09.02.2015
um 06:46 Uhr
0
antworten
und zum guten Schluss (1)
noch ein Kärtchen, das die Kinder bekommen können,
wenn sie in der Planarbeit konzentriert und leise bei der Sache waren...
Für mich mein größter Erfolg:
die Kinder finden genau einen solchen Gutschein wunderbar
und geben ihr Bestes, um einen zu bekommen.
Hausaufgabenfrei ist aus ihrer Sicht nur eine mäßig gute Belohnung.
Das Thema Ruhe bei der Arbeit ist in meiner Klasse ein großes.
Ich will es hier nicht breittreten, denn der Feierabend winkt,
aber es ist doch schön zu sehen, dass die Kinder langsam verstehen,
dass es sich lohnt, auf sich selbst aufpassen zu können,
damit ich all meine Hände frei habe, um helfen zu können
und sie selbst ihre Kraft nutzen, um im Lernen weiterzukommen.
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.