Das sieht so toll aus. Was genau beinhalten die einzelnen Stationen für Aufgaben? Geht für mich nicht direkt daraus hervor und ich konnte es bisher nicht auf dem Blog finden. Dankeschön für die ganzen tollen Anregungen und Materialien! :) LG Caro
von
Fettiklops
am 19.02.2023
um 17:21 Uhr
1
Liebe Caro,
ich habe dir die Stationen oben im Blogbeitrag verlinkt:
vielen Dank für die Anregungen für die Stationen zum ZR 20.
In meiner derzeitigen, wieder sehr heterogenen, Klasse habe ich eine Rechentheke aufgebaut (mit vielen Materialien von Dir), in der alle Kinder verschiedenes Material zu ihrem aktuell von ihnen bearbeitetem Mathethema finden. Das ist sehr motivierend für alle - und eine Entlastung für mich :)
viele Grüße von Anita
von
aniIngwer
am 12.05.2021
um 20:24 Uhr
1
Schön, dass sich mein Material gut eignet, um eine Mathetheke aufzubauen. Ich kann mir auch sehr gut vorstellen, dass man so die Kinder am einfachsten dort abholen kann, wo sie stehen. Mir hat der Distanz- und Wechselunterreicht ein bisschen aus meinem Konzept gebracht und ich bin gespannt, wie ich dahin wieder zurückkomme. Jede Freiheit, die man in der Schule anbietet, setzt immer eine gewisse Kompetenz voraus und die muss nach dem ganzen schulischen hin und her erst einmal wieder aufgebaut werden. LG Gille
von
Gille
am 13.05.2021
um 18:45 Uhr
0
antworten
Genau, die Kinder haben die Karten mit Folienstiften beschriftet und auch die Punktebilder wurden zum Schätzen genutzt. Teilweise konnte man hier aber die Menge auch direkt erfassen. LG Gille
von
Gille
am 14.03.2015
um 00:26 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
als bisher stiller Bewunderer deines genialen Blogs hätte ich doch noch einmal eine kurze Frage zu den einzelnen Stationen:
- Station 1: Hast du die im Ablagefach untenliegenden Arbeitsblätter auch irgendwo im Blog abgelegt (kann sie nicht finden!) - und was genau passiert mit den durchnummerierten Fläschen?
- Station Steckwürfel: Hast du auch hier ein Arbeitsauftrag bzw. Kontrollblatt beigelegt?
Über eine Rückmeldung würde ich mich unheimlich freuen.
Ganz liebe Grüße
Andi
von Unbekannt
am 01.03.2015
um 15:08 Uhr
0
Unter MA 1 ZR bis 20 ist alles zu finden, was ich hier eingestellt habe. Nachdem der Stationsbetrieb bei mir schon nicht mehr aufgebaut ist, kann ich deine Fragen nicht mehr genau beantworten. In den Fläschchen war Zählmaterial, mit den Steckwürfeln wurden die Zahlen bis 20 gesteckt und entsprechend gezeichnet und unter der Ablage liegt ein Blatt was wahrscheinlich nicht hochgeladen ist. Das ganze dient einfach als Anregung, um für sie ein bisschen herumzubastel. LG Gille
von
Gille
am 01.03.2015
um 15:51 Uhr
2
Liebe Gille,
eine herzliche Dank für die Rückmeldung. Bitte entschuldige aber ich würde gerne noch ganz kurz zur Station 3 wissen (geschätzt - gezählt) ob deine Schüler ihre Ergebnisse mit Folienstift auf die Karten geschrieben haben und wozu dienen die Punktebilder (im hinteren Kästchen auf dem Foto von Station 3).
Über eine Rückmeldung würde ich mich wieder unheimlich freuen,
Gruß Andi
von Unbekannt
am 13.03.2015
um 21:22 Uhr
0
antworten
Hallo liebe Gille!
Auch ich bin eine riesige Bewunderin von dir! Als Junglehrerin, die zum ersten Mal eine erste Klasse hat, bist du in letzter Zeit meine Inspiration und Muse :)
Dein Stationsbetrieb zur 20 sieht ja klasse aus.
Welche Aufgabe haben die Kids bei Station 1 und 4 genau?
Liebe Grüße,
Alexa ;)
von Unbekannt
am 17.02.2015
um 10:50 Uhr
0
Hier jetzt in die Tiefe zu gehen, das schaffe ich zeitlich leider nicht. Einige Materialien sind hier im Lernstübchen zu finden und vielleicht inspirieren dich die Bilder ja auch einfach, eigene Ideen zu entwickeln. Ich hoffe, du bist nicht böse. LG Gille
von
Gille
am 17.02.2015
um 14:56 Uhr
1
antworten
Liebe Gille, was sind denn das für tolle durchsichtige Hüllen/Taschen bei Station 2, 3 und 5? Die schauen ja super praktisch aus! Ich benutze momentan nur welche, die man oben zudrücken kann.. Aber diese wirken sehr viel robuster!
Liebe Grüße, Katharina
von Unbekannt
am 09.02.2015
um 17:24 Uhr
0
Ich nutze meistens die von FolderSys. Dort kann man sie in allen Größen bestellen und sie sind tatsächlich sehr stabil. LG Gille
von
Gille
am 09.02.2015
um 17:45 Uhr
0
antworten
Was sind das für blaue Ablagekörbe? Sieht aus, als würdest du die Stationskärtchen reinstecken können?
von Unbekannt
am 09.02.2015
um 15:27 Uhr
0
Die sind mit doppelseitigen Klebeband festgeklebt. Und bitte mit Namen, dann liest es sich angenehmer...
LG Gille
von
Gille
am 09.02.2015
um 15:31 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
wo hast Du die Aufgaben her? Kann man den irgendwo als Link finden?
Andrea
von Unbekannt
am 09.02.2015
um 14:58 Uhr
0
Nicht alle, weil ja jeder anderes Zählmaterial hat, der eine Steckwürfel und der andere nicht. Viel von dem Material habe ich hier aber auch in den letzten Tagen eingestellt. Das musst du dir jetzt einfach zusammensuchen. LG Gille
von
Gille
am 09.02.2015
um 15:08 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
Wie schön die Stationen gestaltet sind, würden meine auch mit Freuden dran arbeiten. Eine Frage, woher hast du die Schilder für die Stationen? LG Rosi
von Unbekannt
am 08.02.2015
um 22:44 Uhr
0
Aus dem Verlag an der Ruhr. Habe ich im Beitrag jetzt auch dirket verlinkt. Die Sammlung ist absolut empfehlenswert! LG Gille
von
Gille
am 09.02.2015
um 07:00 Uhr
0
antworten
Hallo Gille,
das sind ja tolle blaue Regale. Sieht toll aus deine Stationenarbeit.
Wozu habt ihr die gelben Körbchen? Sind die speziell für die Stationenarbeit oder hast du für die Schüler den KLeber usw. immer in Körbchen?
Gruß Frau Lienchen
von Unbekannt
am 08.02.2015
um 21:39 Uhr
0
Genau wie du vermutest, da können sich die Kinder das nehmen, was ihnen fehlt. Mein Mann hat wie immer das Foto gemacht und die Schälchen gleich mit in Szene gerückt. Das wäre eigentlich gar nicht nötig gewesen. LG Gille
(PS. und die Regale habe ich vor vielen Jahren einmal mit HIlfe selbst zusammengeschreinert, war nicht so schwer und sie sind tatsächlich praktisch.
von
Gille
am 09.02.2015
um 06:59 Uhr
0
antworten
Liebe Gille! Danke, für deinen Blog aus Junglehrerin kann ich soviel lernen von dir! LG Gerda
von Unbekannt
am 08.02.2015
um 21:32 Uhr
0
Schön, das freut mich! LG Gille
von
Gille
am 09.02.2015
um 06:57 Uhr
0
antworten
Hallo,
Was für Fläschchen nutzt du da bei Station 1?
Liebe Grüße aus dem hohen Norden.
Kathrin
von Unbekannt
am 08.02.2015
um 20:12 Uhr
0
Die hat mal eine Mutter aus einem Krankenhaus angeschleppt und man kann sie gut für alle Mögliche nutzen. LG Gille
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.
Das sieht so toll aus. Was genau beinhalten die einzelnen Stationen für Aufgaben? Geht für mich nicht direkt daraus hervor und ich konnte es bisher nicht auf dem Blog finden. Dankeschön für die ganzen tollen Anregungen und Materialien! :) LG Caro
Liebe Caro,
ich habe dir die Stationen oben im Blogbeitrag verlinkt:
🔸 Station 1: 📰 AB - immer 10 einkreisen (2)
🔸 Station 2: 📰 Kartei - immer 10 einkreisen (2)
🔸 Station 3: 📰 schätzen und zählen
🔸 Station 4: 📰 bauen - immer 10 einkreisen (2)
🔸 Station 5: 📰 Dominos - Zahlen bis 20LG Laurin
Liebe Gille,
vielen Dank für die Anregungen für die Stationen zum ZR 20.
In meiner derzeitigen, wieder sehr heterogenen, Klasse habe ich eine Rechentheke aufgebaut (mit vielen Materialien von Dir), in der alle Kinder verschiedenes Material zu ihrem aktuell von ihnen bearbeitetem Mathethema finden. Das ist sehr motivierend für alle - und eine Entlastung für mich :)
viele Grüße von Anita
LG Gille