Ich finde es gerade gut, dass es "nur" darum geht zu erkennen, ob der Ausschnitt aus dem linken oder rechten Bild stammt und nicht noch darum, andere Perspektiven einzunehmen oder Richtungen von Fahrzeugen zu erkennen. Viele links-rechts-Übungen sind für meine SchülerInnen mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung nämlich immer zu schwierig. Das hier werd ich auf jeden Fall ausprobieren, es vorher legen zu lassen, ist natürlich auch eine tolle Anregung. Also vielen Dank für dieses und alle anderen gut durchdachten und schön gestalteten Materialien!
Liebe Grüße aus Berlin, Katharina
von Unbekannt
am 24.01.2015
um 12:34 Uhr
1
Danke für deine Rückmeldung. Ich freu mich immer sehr darüber, wenn auch in den ältern Materialien ein bisschen gestöbert wird. LG Gille
von
Gille
am 24.01.2015
um 17:40 Uhr
0
antworten
... kann mir auch vorstellen, das AB auf A3 zu vergrößern - laminieren und die einzelnen Ausschnitte müssen/können richtig auf das jeweilige Bild gelegt werden. Dann erst der Eintrag am AB! ( für Kinder mit Förderbedarf)
LG Susanne B.
von Unbekannt
am 14.10.2014
um 20:38 Uhr
0
Auch eine sehr gute Idee!!! LG Gille
von
Gille
am 14.10.2014
um 21:40 Uhr
0
antworten
Interessante Aufgabenstellung!
Ich würde für schwache Schüler bzw. Erstklässler einfach unter das linke Bild eine linke Hand und unter das rechte Bild eine rechte Hand setzen.
neben den Bildausschnitten sind dann beide Hände und je nachdem, zu welchem Bild der Ausschnitt gehört, malen die Kinder die Hand an! Somit müssen sie nicht l und r schreiben, ist auch verwirrend, weil die Überschrift Links oder rechts? ein großes L vorgibt.
Hoffe meine Gedanken sind nachvollziehbar! Ich versuche es mit meinem Erstklässer, der schon oft bewiesen hat, dass er Adleraugen hat und eigentlich auch rechts und links richtig zuordnen kann.
LG Susanne B.
von Unbekannt
am 14.10.2014
um 20:35 Uhr
1
Konnte alles nachvollziehen. Probierst du es mit deinem Adleraugenkind so wie es ist? LG Gille
von
Gille
am 14.10.2014
um 21:40 Uhr
1
Heute so ausprobiert, wie oben im link - funktionierte sehr gut. Ich habe nur nochmals rechts - links abgeklärt und ein kleines r und ein kleines l über die Bilder geschrieben. Einzige Schwierigkeit hatte der Schüler mit dem Schreiben vom kleinen r :)
Als er fertig war mit dem "Rätselblatt" hat er alle Zwischenräume mit Bleistift ausgemalt und oben die Bilder ausgeschnitten. ich hab ihn machen lassen und im nachhinein besprochen, warum er nun anmalte und ausschnitt: Seine Antworten: na siehst du das nicht, das ist jetzt ein Haus ( Bildausschnitte unten mit den ausgemalten Zwischenräumen) in den Fenstern sieht man jetzt nur die Monsterausschnitte und die Bilder kann ich als Kreditkarten verwenden zum Spielen.
Ist doch schön, wenn Kinder auch noch eigene Ideen haben! :)
LG Susanne
von Unbekannt
am 15.10.2014
um 14:10 Uhr
0
Danke für deine Rückmeldung! Und eine wirklich nette Geschichte. Wir sind da völlig auf einer Linie und freuen uns über Kinder, die Bildmaterial noch als Kreditkarten einsetzen können. LG Gille
von
Gille
am 15.10.2014
um 14:44 Uhr
1
antworten
Ich bin ja immer total begeistert von den Materialien. Bei diesem Material - was optisch wie immer gut ist - war ich etwas irritiert. Ich habe bei links, rechts bisher nur Übungen angeboten wo es um die Richtung ging - also z.B. in welche Richtung schaut der Affe, fährt das Auto usw.
Lieben Gruß
Marianne
von Unbekannt
am 14.10.2014
um 16:18 Uhr
0
So würde ich das auch einschätzen. Zu überlegen, ob ein Bildausschnitt zum rechten oder linken Bild gehört geht aber doch auch. Fragt sich nur, ob man es schon im ersten Schuljahr anbietet oder es eher eine Übung für Größere ist. Dir jedenfalls einen herzlichen Dank deine Sicht. Sie lässt mich in jedem Fall ein bisschen grübeln. LG Gille
von
Gille
am 14.10.2014
um 16:33 Uhr
0
Hallo Gille,
ich finde das Material interessant und schon sehr anspruchsvoll. Ehrlich gesagt tu ich mir selbst nicht ganz so leicht damit...
Für Erstklässler könnte ich mir vorstellen, dass die Figuren einfach unterschiedlicher sind, wobei das sowohl Farbe als auch Motiv sein kann. Ja - und auch für meine Förderschüler müssten die Bilder einfacher sein, denn schon die Unterscheidung rechts/links ist schwierig genug.
Liebe Grüße, alibert
von Unbekannt
am 14.10.2014
um 18:08 Uhr
0
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass du recht hast und das nicht leicht ist. Ich suche immer auch nach Aufgaben, die für die "Ich bin fertig Kinder" geeignet sind. Mal sehen, was ich für Erfahrungen mache. Wenn sich daraus Ideen ergeben, wie sich die Aufgabe im Anspruch vereinfachen lässt, dann kann ich mir gut vorstellen, dass ich das dann auch umsetze. LG Gille
von
Gille
am 14.10.2014
um 18:38 Uhr
0
antworten
Vielleicht nur eins der beiden Bilder, darunter die Bildausschnitte und neben jeden Bildausschnitt ein verkleinertes Raster. Verstehst du wie ich das meine?
Gruß ira
von Unbekannt
am 14.10.2014
um 16:12 Uhr
0
Wie du das meinst verstehe ich noch nicht, bin aber sicher, dass du nach einer Möglichkeit suchst, wie leichter zu bearbeiten wäre. Vielleicht entwickele ich ja auch so noch eine Idee, aber du könntest es gerne auch noch einmal etwas genauer beschreiben. LG Gille
von
Gille
am 14.10.2014
um 16:30 Uhr
0
Ich hab dir eine mail geschickt mit einem Entwurf.
von Unbekannt
am 14.10.2014
um 16:33 Uhr
0
Danke, angekommen. Ist ja ein toller Sevice von Fabian. Ich habe viel zu wenig Ahnung, was man mit seinem Programm alles machen kann.
Deine Idee habe ich jetzt verstanden. Dann hat das ganze aber nichts mehr mit rechts und links zu tun, oder? Suchsel gestalte ich immer so, dass die Kinder in einem leeren Feld das Planquadrat (A2) angeben. Deine Idee geht eher in so eine Richtung. Stimmt das? Und auf jeden Fall einen herzlichen Dank, denn ich denke immer gerne über mögliche Aufgabenstellungen nach. LG Gille
von
Gille
am 14.10.2014
um 16:48 Uhr
0
Nein, mit links, rechts hat es nicht mehr viel zu tun. Es ist aber den Aufgaben aus Flex und Flo Geometrie Heft S. 13 und der KV G5 sowie Trainingsheft S. 55 sehr ähnlich. Damit machen wir nächse / übernächste Woche weiter. Die Gestaltung mit dem Arbeitsblattprofi ist relativ einfach, wenn man das Bildmaterial hat.
Gruß Ira
von Unbekannt
am 14.10.2014
um 17:36 Uhr
0
Die Bilder kannst du dir bei den Mompitz herunterladen. Ich überlege aber auch, ob ich es mal versuche. Ich weiß jetzt, was du meinst. Mit dem Raster wird man wahrscheinlich nicht viele Ausschnitte versehen können und dann bin ich mir nicht mehr so sicher, ob sich das ganze lohnt. Verstehst du, was ich meine? LG Gille
von
Gille
am 14.10.2014
um 18:06 Uhr
0
antworten
Super! Das passt gut zur nächsten Woche. Man könnte auch aus den Rastern tolle Sachen zu den Lagebeziehungen (die in Flex und Flo nach links und rechts kommen) machen, oder?!
Gruß Ira
von Unbekannt
am 14.10.2014
um 13:35 Uhr
0
Hatte ich auch schon drüber nachgedacht. Ich bin nur nicht sicher, ob die Kinder bei so einem Raster wissen, dass 2 Spalten zur linken und 2 zur rechten Seite gehören würden. LG Gille
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.