hier mein erstes Material zum Thema
ich denke, es ist selbsterklärend
euch einen schönen Tag
rechts und links (3)
hier mein erstes Material zum Thema
ich denke, es ist selbsterklärend
euch einen schönen Tag
Ich finde es gerade gut, dass es "nur" darum geht zu erkennen, ob der Ausschnitt aus dem linken oder rechten Bild stammt und nicht noch darum, andere Perspektiven einzunehmen oder Richtungen von Fahrzeugen zu erkennen. Viele links-rechts-Übungen sind für meine SchülerInnen mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung nämlich immer zu schwierig. Das hier werd ich auf jeden Fall ausprobieren, es vorher legen zu lassen, ist natürlich auch eine tolle Anregung. Also vielen Dank für dieses und alle anderen gut durchdachten und schön gestalteten Materialien!
Liebe Grüße aus Berlin, Katharina
von Unbekannt
am 24.01.2015
um 12:34 Uhr
1
Danke für deine Rückmeldung. Ich freu mich immer sehr darüber, wenn auch in den ältern Materialien ein bisschen gestöbert wird. LG Gille
von
Gille
am 24.01.2015
um 17:40 Uhr
0
... kann mir auch vorstellen, das AB auf A3 zu vergrößern - laminieren und die einzelnen Ausschnitte müssen/können richtig auf das jeweilige Bild gelegt werden. Dann erst der Eintrag am AB! ( für Kinder mit Förderbedarf)
LG Susanne B.
von Unbekannt
am 14.10.2014
um 20:38 Uhr
0
Auch eine sehr gute Idee!!! LG Gille
von
Gille
am 14.10.2014
um 21:40 Uhr
0
Interessante Aufgabenstellung!
Ich würde für schwache Schüler bzw. Erstklässler einfach unter das linke Bild eine linke Hand und unter das rechte Bild eine rechte Hand setzen.
neben den Bildausschnitten sind dann beide Hände und je nachdem, zu welchem Bild der Ausschnitt gehört, malen die Kinder die Hand an! Somit müssen sie nicht l und r schreiben, ist auch verwirrend, weil die Überschrift Links oder rechts? ein großes L vorgibt.
Hoffe meine Gedanken sind nachvollziehbar! Ich versuche es mit meinem Erstklässer, der schon oft bewiesen hat, dass er Adleraugen hat und eigentlich auch rechts und links richtig zuordnen kann.
LG Susanne B.
von Unbekannt
am 14.10.2014
um 20:35 Uhr
1
Konnte alles nachvollziehen. Probierst du es mit deinem Adleraugenkind so wie es ist? LG Gille
von
Gille
am 14.10.2014
um 21:40 Uhr
1
Heute so ausprobiert, wie oben im link - funktionierte sehr gut. Ich habe nur nochmals rechts - links abgeklärt und ein kleines r und ein kleines l über die Bilder geschrieben. Einzige Schwierigkeit hatte der Schüler mit dem Schreiben vom kleinen r :)
Als er fertig war mit dem "Rätselblatt" hat er alle Zwischenräume mit Bleistift ausgemalt und oben die Bilder ausgeschnitten. ich hab ihn machen lassen und im nachhinein besprochen, warum er nun anmalte und ausschnitt: Seine Antworten: na siehst du das nicht, das ist jetzt ein Haus ( Bildausschnitte unten mit den ausgemalten Zwischenräumen) in den Fenstern sieht man jetzt nur die Monsterausschnitte und die Bilder kann ich als Kreditkarten verwenden zum Spielen.
Ist doch schön, wenn Kinder auch noch eigene Ideen haben! :)
LG Susanne
von Unbekannt
am 15.10.2014
um 14:10 Uhr
0
Danke für deine Rückmeldung! Und eine wirklich nette Geschichte. Wir sind da völlig auf einer Linie und freuen uns über Kinder, die Bildmaterial noch als Kreditkarten einsetzen können. LG Gille
von
Gille
am 15.10.2014
um 14:44 Uhr
1