Ich habe jetzt eine Frage zum Ausmalen der Mengenbilder, möglicherweise ist sie auch doof. Sind damit nur gleiche Formen gemeint, z.B. nur 6 Kreise, nur 6 Rechtecke? Oder auch 3 Rechtecke und 3 Kreise etc. Für mich wäre ja ersteres logischer. Aber vermutlich ist es egal...
Liebe Grüße
myway3
von Unbekannt
am 22.08.2014
um 21:26 Uhr
0
Doofe Frage gibt es nicht! Gemeint ist die Anzahl aller Formen. Man kann das aber bestimmt auch anders sehen und auch schauen, wie die Kinder das interpretieren. Wenn man verschiedene Formen nutzt, um die Anzahl 6 darzustellen, dann hat man die Zahlzerlegung gleich mit angebahnt. Deswegen habe ich die Darstellung teilweise unterschiedlich gehalten. LG Gille
von
Gille
am 23.08.2014
um 04:21 Uhr
0
antworten
Ich leider auch nicht, sonst hätte ich sie dir schon längst zur Verfügung gestellt.
LG Barbara
von Unbekannt
am 22.08.2014
um 16:11 Uhr
0
Nett! Dann würden wir hier Hand in Hand arbeiten. LG Gille
von
Gille
am 22.08.2014
um 16:56 Uhr
0
antworten
Ich weiß jedenfalls, warum sich Frau Locke und wahrscheinlich auch Marion die Mühe gemacht haben, eigene Zahlen zu entwickeln. Leider kann ich das nicht, denn sonst würde ich das Problem schon lösen. LG Gille
von
Gille
am 22.08.2014
um 15:56 Uhr
0
Ich habe mir zwar eine eigene Grundschrift zusammengebastelt. Aber gerade bei Hohlbuchstaben sah die auch furchtbar aus. Ansonsten geht sie. Ich nutze jetzt aber die Will-Schriften (hab nach Anfrage für meinen Bedarf eine Verlagslizenz erworben) und damit bin ich sehr zufrieden.
LG
Marion
von Unbekannt
am 22.08.2014
um 17:03 Uhr
0
Oh, das ist ja interessant! Für die Schriften hast du mehr Geld ausgegeben, als wenn man sie nur privat nutzen möchte, aber jetzt darfst du sie auf deiner Seite auch für Material nutzen, das du für deine Leser und Leserinnen hochlädst, habe ich das richtig verstanden? LG Gille
von
Gille
am 22.08.2014
um 17:36 Uhr
0
Genau so ist es.
LG Marion
von Unbekannt
am 22.08.2014
um 18:53 Uhr
0
antworten
Fortsetzung:
"Es müsste benutzbare Ziffern in Grundschrift geben, die nicht so furchtbar krickelig, sondern ästhetisch ansprechender sind. Das ist wohl ein (noch) unlösbares Dilemma
LG Barbara
von Unbekannt
am 22.08.2014
um 15:31 Uhr
0
Ich finde, das hast du gut zusammengefasst. Ganz spontan hatte ich die Variante so verworfen und jetzt bin ich wie du ein bisschen im Zwiespalt. LG Gille
von
Gille
am 22.08.2014
um 15:54 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
der Ästhet in mir sagt: "Die anderen sind schöner.", der Praktiker: "ordentliche Vorlagen erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass die Kinder auch ordentlicher schreiben.", aber die Ziffern 4,8 und 9 entsprechen in Grundschrift mehr der Endvorstellung, die ich von handschriftlichen Ziffern habe, deswegen müsste die Vorlage ihnen entsprechen. Sonst trainiere ich ja etwas, was ich gar nicht erreichen will." Der Idealist sagt:
von Unbekannt
am 22.08.2014
um 15:28 Uhr
0
antworten
Zahlen schreiben - Mengen erkennen (1)
auf Wunsch biete ich diese Arbeitsblätter auch noch einmal in der Grundschrift an ...
Ich selbst bin mir noch nicht sicher, welche Blätter ich einsetzten werde.
Ich würde mich freuen,
wenn ich über Rückmeldungen herausfinden würde,
wer die Mathearbeitsblätter lieber mit den Grundschriftzahlen einsetzen würde.
Ich habe mich noch nicht so ganz mit den Zahlen angefreundet, aber das kann ja noch kommen.
euch einen schönen Tag
LG Gille
PS. die Arbeitsblätter gibt es bei den Mengen
auch als Variante ohne Überschneidungen,
aber die habe ich jetzt auf die Schnelle nicht auch verändert
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.