Die Kärtchen snd einen tolle Idee. Danke!
Man kann daraus auch ein Spiel machen, indem man sie auf dem Tisch verteilt. Dann wird ein Buchstabe gezogen und die Mitspieler suchen nach einer Karte, die diesen Laut enthält. Wer zuerst eine findet (oder in einer bestimmten Zeit), bekommt einen Muggelstein. Der Spieler mit den meisten Muggelsteinen gewinnt. Erschweren könnte man das Spiel noch, indem zusätzlich Karten gezogen werden (oder man baut sich einen entsprechenden Würfel), auf denen steht, wo sich der Laut befinden soll (Anfang, Mitte, Ende).
Die Bilder von Nicole Trapp gefalle mir auch sehr gut. Ich habe mir daraus auch schon Klammerkarten zu den Lauten gebastelt.
LG! Chester
von Unbekannt
am 03.08.2014
um 11:11 Uhr
1
Gute, ergänzende Ideen! Regt auch gleich bei mir die Fantasie wieder an... LG Gille
von
Gille
am 04.08.2014
um 21:55 Uhr
2
antworten
Liebe Gille,
das sind bisher die schönsten und sinnvollsten Laut-Abhör-Kärtchen, die ich irgendwo gesehen habe! Sie sind wunderbar variabel!
Ich werde sie sicher auch bei meinem Buchstabenweg einsetzen. Als einfach zu gestaltende Selbstkontrolle schwebt mir im Moment vor, die jeweils eingestzten Karten zusammen verkleinert auf ein Blatt zu kopieren und mit dem entsprechenden Kreuz zu versehen; dann kann man seine zuvor geklammerten oder in Kisten einsortierten Karten gut vergleichen.
Es sind auch genug, um differenzierte Aufgaben damit zur Verfügung zu stellen, und die Karten sind groß genug, um sie auch im Kreis einsetzen zu können.
Auch die anderen Tipps aus den Kommentaren gefallen mir gut.
Wunderbar, vielen Dank!
von Unbekannt
am 17.08.2016
um 11:56 Uhr
0
Freut mich sehr, dass du mit den Karten so viel anfangen kannst. Ich habe sie auch immer gerne eingesetzt und die Kinder haben sie gerne genutzt.
LG Gille
von
Gille
am 17.08.2016
um 13:03 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
vielen Dank für die schön gestalteten Kärtchen. Da ich, wie schon erwähnt, eine 1. Klasse einschule, kommt mir das Material sehr gelegen.
Eine ähnliche Idee habe ich mir bei einer lieben Kollegin abgeschaut: Sie hatte immer einen ganzen Fundus an größeren Bildern. Wenn ein neuer Buchstabe eingeführt wurde, hat sie immer eine Auswahl an die Tafel gehängt, das Dreierkästchen darunter gezeichnet und gemeinsam mit den Kindern die Bilder benannt und auf den neuen Laut hin abgehört. Mit Hilfe deiner schönen Kärtchen kann ich das dann in einer Kleingruppe noch einmal vertiefen. Also nochmals danke, auch für deine vielen stimmungsvollen Fotos, die einem den Tag versüßen.
Liebe Grüße
Howi
von Unbekannt
am 03.08.2014
um 20:22 Uhr
0
Freut mich, dass dir die Kärtchen und Fotos gefallen. LG Gille
Vielen Dank Nicole, dass ich mit deinen Bildkärtchen auch mein Material gestalten darf.
Gedacht sind die Kärtchen zur besonderen Förderung in Kleingruppen,
denn zu dem jeweils abzuhörenden Laut müssen geeignete Bilder ausgewählt werden,
da kein Buchstabe angegeben ist.
Rund um Material zu den einzelnen Buchstaben
gibt es immer auch gezielt ausgewählte Bilder zum Abhören.
Einen Kartensatz, den man für alle Buchstaben nutzen kann, finde ich oft sehr hilfreich.
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.