Ach, liebe Gille, und ich hab noch was :-): Wäre es möglich, die Ziffernkarten auch als A4 Vorlage anzubieten? Da könnten dann motorisch nicht so fitte Kinder etwas großformatiger üben.
Wenn ich das auf den Kopierer lege und vergrößere, dann werden die Linien so dick.
Und noch eine Frage: Meinst du, es macht Sinn, die Ziffern mit Richtungspfeilen verkleinert anzubieten, so dass die Kinder eine Vorlage für das Etui haben?
Ich habe ja inzwischen die Hoffnung schon aufgegeben, dass die Kinder Ziffern richtig schreiben, denn meist kommen sie ja mit einer heftig eigenwilligen und bereits sehr verfestigten Schreibweise aus dem Kindergarten. Trotzdem will ich mit den Kindern alles dran setzen, dass es bewegungsrichtig klappt!
LG, Anne
von Unbekannt
am 08.07.2014
um 16:28 Uhr
0
Ich kann mir gut vorstellen, dass die Ziffern in allen Größen sinnvoll sind und werde morgen mal schauen. LG Gille
von
Gille
am 09.07.2014
um 18:59 Uhr
0
antworten
Liebe Gille, hab gerade deine Zahlenkarten ausgedruckt und laminiert. Ich werde wohl unten noch einen Strich unter die Ziffern machen, damit die Kinder die Karten auch richtig rum legen (die kommen sonst bestimmt auf die Idee, die Null zu drehen und unten links anzufangen ;-)). Vielleicht magst du das auf deiner Vorlage noch ändern. Oder meinst du, dass die Kinder wegen der Vorlagen in der Klasse kein Problem haben (glaub ich aber ehrlich gesagt nicht).
LG, Anne
von Unbekannt
am 08.07.2014
um 16:12 Uhr
0
Ich werde keinen Strich ergänzen. Die Kinder, die sich nicht sicher sind, wie rum sie die Zahlen schreiben müssen, die werde ich im Blick haben. Zuzutrauen ist den KIndern aber bestimmt alles... LG Gille
von
Gille
am 09.07.2014
um 18:58 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
die Ziffernschreibkarten finde ich sehr gelungen und werde sie gerne einsetzen! Danke für’s Teilen! Jetzt hast du dich ja auch in gebogene Pfeile eingearbeitet (grins). Ich wünsche dir schöne Ferien und gute Erholung!
LG Georgie
von Unbekannt
am 07.07.2014
um 22:07 Uhr
0
Musste ich allerdings zusammenbasteln. Als Pfeilbild habe ich sie so nicht gefunden. LG Gille
von
Gille
am 09.07.2014
um 18:55 Uhr
0
Die gebogenen Pfeile sind improvisiert (grins)
Wenn jemand weiß, wie man sie mit einem Tastendruck hinbekommen kann, dann sagt Bescheid. LG Gille
von
Gille
am 09.07.2014
um 19:04 Uhr
0
antworten
Habe ich dirket ergänzt. Ich hatte drüber nachgedacht und wollte am liebsten so wenig wie möglich einzeichnen... So ist es aber einfach richtig! LG Gille
von
Gille
am 07.07.2014
um 08:36 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
da bei der 9 ein Richtungswechsel gemacht werden muss, würde ich ihn kennzeichnen.
Viele Grüße Anne
von Unbekannt
am 07.07.2014
um 08:20 Uhr
0
antworten
die Ziffern von 0 bis 9
hier gibt es ja wirklich viele Möglichkeiten...
Für den Ziffernschreibkurs habe ich meine Zahlen jetzt einmal mit Punkten
und einmal mit Zahlen gestaltet.
Die großen Zahlenkarten werde ich einzeln zur Verfügung stellen.
Ich fand es für manche Kinder immer wieder sinnvoll,
die Zahlen auf leere Seiten zu schreiben,
teilweise habe ich den Kindern auch A3 Format angeboten
und sie haben gerne mit Kreide geschrieben.
Die Zahlen können auch auf solche Übungspapiere geklebt werden ...
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.