Liebe Gille,
das ist ja wirkich eine tolle Idee. Diese Bilder mit Bewegungen zu verbinden finde ich klasse, zumal sie nicht sofort als solche zu erkennen sind.
Da wir ja Ideen mitteilen sollten:
Mir würde spontan noch einfallen: Gekreuzte Arme vor dem Oberkörper und zurück neben den Körper- dargestellt als Kreuz und oben ein kleiner Kreis als Kopf?
Linke (und dann auch rechte) Hand an den linken (bzw. rechten) Fuß- dargestellt als kleines Oval unten mit Strich (für das Bein) und zweitem Strich mit Kreis (für den Arm)?
Ich hoffe, du verstehst was ich meine.
LG
Betti
von Unbekannt
am 27.06.2014
um 22:03 Uhr
0
Ich verstehe was du meinst und werde deine Ideen mit Susannes umsetzen. Dann werde ich die Ergänzungen auch hochladen. Danke und LG Gille
von
Gille
am 28.06.2014
um 12:04 Uhr
0
antworten
Die Äpfel habe ich ergänzt und das andere waren Kniebeugen...
Ist übrigens eher eine kleine Idee und nichts großartiges, aber die Kinder sind tatsächlich sehr bei der Sache und die Äpfel bringen das ganze nochmal sehr voran. Vor allem, weil sie eine Vielfalt von neuen Ideen zulassen... Könnte mir direkt eine 2. Kartei vorstellen... LG Gille
von
Gille
am 27.06.2014
um 16:27 Uhr
0
antworten
Hampelmann ( Fehlerteufel)
2x Seilchen springen jedoch mit anderen Bildern
Für mich würde beim 2. Mal: Pflücke 3 Äpfel von einem hohen Baum passen ;)
Begebe mich nun in die Sonne zum Grübeln, finde die Übungen total interessant und trotz der "Einfachheit" sicherlich sehr ansprechend für die Kids!
melde mich später noch mal
LG Susanne
von Unbekannt
am 27.06.2014
um 16:16 Uhr
1
antworten
Tolle Idee!
Fehlerteufel bei Hampelmann und fünfmal Seilchen springen ist doppelt.
Ich weiß nicht, was du für Bewegungen auf der 2. Karte von "Seilchen springen" hast für mich würde passen: 3 Äpfel pflücken
Da falle mir bestimmt noch weitere Übungsvorschläge ein!
Begebe mich in die Sonne zum Grübeln...
... LG Susanne
von Unbekannt
am 27.06.2014
um 16:13 Uhr
0
Hampelmann ist verbessert und nach dem anderen muss ich gucken. Ich meine 3 Kniebeugen hatte ich gedacht... drei Äpfel pflücken ist aber viel lustiger : ) LG Gille
von
Gille
am 27.06.2014
um 16:18 Uhr
0
antworten
Danke witzige Idee, wäre bestimmt nicht auf solche Symbole gekommen. Aber schau nochmal drüber, der Fehlerteufel war zu besuch
von Unbekannt
am 27.06.2014
um 15:57 Uhr
0
Danke, ist immer doof, wenn ich hochkant schreibe und in dem Fall habe ich das so gemacht und nicht immer gedreht... Fehler sind verbessert.
LG Gille
von
Gille
am 27.06.2014
um 16:16 Uhr
0
antworten
Bewegungskarten
hier jetzt 20 Karteikarten mit Symbolen für Bewegungen ...
Ich habe die Karten immer schrittweise eingeführt
und in der Regel dann einzeln gezeigt.
Die Bewegung wurde passend zum Bild gemacht
und dann ging es mit der nächsten Karte weiter.
Das Tempo kann man anpassen,
immer schneller werden oder den Kindern auch bewusst Zeit lassen,
damit sie die Bewegung auch gut ausführen können.
Mit den Kleinen lasse ich die Karten auch teilweise an der Tafel hängen
(meine sind magnetisch)
denn das ist am Anfang auch eine Merkhilfe.
Ich habe hier jedenfalls Bewegung mit Konzentration verbunden.
Gut geht es auch,
mit den Kindern über zusätzliche Bewegungen nachzudenken
und gemeinsam zu überlegen,
wie man sie mit einem Symbol darstellen könnte.
Man kann die Karten dann entsprechend ergänzen.
Das gilt auch für eure Vorschläge ...
LG Gille
PS: wegen zahlreicher guter Ideen gibt es direkt eine Erweiterung
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.