Gute Frage, da lege ich auf jeden Fall Wert drauf und das auch von Anfang an! Ich habe die Aufgaben mit dem Rechenblattgenerator erstellt und mir ist es noch nicht ins Auge gesprungen, dass da nicht drauf geachtet wird. Ich werde das nächste mal mal schauen, ob ich da nachbessern kann. Danke jedenfalls für dein Aderauge. LG Gille
von
Gille
am 30.05.2014
um 09:40 Uhr
0
antworten
Hallo Gille!
1000-Dank für dein tolles Material. Kann mir gar nicht vorstellen, wann du das alles erstellst?! Freu mich schon immer, wenn ich zum PC komme und wieder Neues entdecke. Trotzdem, schau gut auf dich - ich kenn das nur zu gut!
Zu deinem Material: Legst du eigentlich schon wert auf richtiges Untereinanderschreiben der Stellenwerte, weil das bei den Rechnungen nicht berücksichtigt wurde? Wie handhabst du das?
LG Ina
von Unbekannt
am 30.05.2014
um 09:31 Uhr
0
antworten
Ich forsche als erstes mal in der Schule, hier habe ich es nicht. Wahrscheinlich haben viele hier Interesse an einer ganz kurzen Zusammenfassung, wenn du ne gescheite Tastatur zur Verfügung hast. LG Gille
von
Gille
am 28.05.2014
um 21:24 Uhr
1
antworten
Ne, habe ich nicht verraten ;-)
Ist von Armin Born und in den diversen Büchern von ihm beschrieben. Das ausführliche Buch dazu heißt "Kinder mit Rechenschwäche erfolgreich fördern" - ich finds genial. Ein fundierter Theorieteil und absolut geniale Tipps für die praktische Umsetzung. Meinen Schülern und mir hat’s wirklich sehr geholfen.... Das Konzept hier ausführlich zu erklären würde etwas mehr zeit (und eine gescheite Tastatur u kein Handy ;-) ) erfordern. Interesse?
von Unbekannt
am 28.05.2014
um 21:11 Uhr
0
antworten
Das Konzept hast du jetzt aber noch nicht verraten, oder habe ich es nur nicht verstanden? LG Gille
von
Gille
am 28.05.2014
um 21:05 Uhr
0
antworten
Ah, ich habe irgendwie gedacht, du machst das schon für deine neuen Erstklässler...
Ich bin mit allen wo anders ;-)
Einige meiner Drittklässler, bei denen sich dieses Jahr massive Probleme herausgestellt hatten, als wir vom 20er in den 100er Raum erweitert hatten, lernen nach den Ferien den ZÜ im Hunderterraum. Ich habe dazu aber zum Glück ein geniales Konzept für Kinder mit Rechenschwierigkeiten gefunden. Das kann ich jedem, der bei einem Schüler (in Mathe) kurz vor dem Verzweifeln ist, seeeehr empfehlen. "Uns" (meiner Lerngruppe und mir) hat es jedenfalls ungemein geholfen...
von Unbekannt
am 28.05.2014
um 20:56 Uhr
0
antworten
Huhu, gehst du bei den rRechenblättern für die erste Klasse absichtlich gleich über den Zehner?
Lg Silke
von Unbekannt
am 28.05.2014
um 20:34 Uhr
0
Hab ich absichtlich gemacht, denn die Kinder sind jetzt ja schon fast am Ende des ersten Schuljahres. Wenn du dir genau das Format ohne ZÜ wünschen würdest, dann sag, was du brauchst. Du bist aber doch schon weiter, oder? LG Gille
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.