Dann haben wir eigene Bilder mit Jaxonkreide auf roten Tonkarton gemalt.
Meine Kinder malen viel mit Jaxonkreide und haben eine große Farbauswahl.
Ich hoffe, die Antwort hilft.
LG Gille
von
Gille
am 02.04.2021
um 10:20 Uhr
1
antworten
Ehrlich gesagt finde ich dieses ganze Getue komplett schrecklich!!! Ich denke man sollte sich um die ernsthaften Probleme dieser Welt :/
Gratuliere für diesem tollen Blog :)
von Unbekannt
am 26.05.2014
um 19:01 Uhr
2
Danke, ich finde das an vielen Stellen auch ausgesprochen anstrengend. LG Gille
von
Gille
am 26.05.2014
um 19:50 Uhr
1
antworten
Mit Kinderfotos wäre ich auch sehr vorsichtig, aber wer sollte denn hier gegen das Ausstellen der gemalten Bilder etwas haben. Sie sollen ja nicht verkauft werden. Ich denke auch, dass das kein Problem darstellen sollte.
Liebe Grüße!
Chester
von Unbekannt
am 24.05.2014
um 15:44 Uhr
1
Mit Kinderfotos werde ich aus persönlichen Gründen gar nicht erst anfangen. Das würde ich überlegen, wenn die Elternschaft das geschlossen gut finden würde und ich die Kinder und Eltern mit meinem Blog ansprechen wollte. Hier geht es mir aber darum, für Kolleginnen und Kollegen zu schreiben. LG Gille
von
Gille
am 24.05.2014
um 16:54 Uhr
4
antworten
Hmmm... Datenschutz, Copyright und all das hin oder her... - aber was soll daran schlimm sein, wenn man ein paar Schülerbilder abfotografiert, als Miniaturbild einfügt und anonym im Blog zeigt???
Kann mir nicht vorstellen, dass das für irgendjemand ein Problem sein dürfte. Aber man kann aus allem eins machen...
Lg Silke
von Unbekannt
am 24.05.2014
um 12:49 Uhr
0
GEnau so haben es meine Eltern auch gesehen! LG Gille
von
Gille
am 24.05.2014
um 16:52 Uhr
0
antworten
Hast du eine Genehmigung um Schülerbilder online zu zeigen? Würd da etwas aufpassen...
von Unbekannt
am 24.05.2014
um 11:55 Uhr
0
antworten
Die Bilder sehen wunderschön aus!
Mit welcher Altersstufe hast du die gemalt? Und hast du rote Pappe als Untergrund verwendet?
Liebe Grüße!
Chester
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.
Cool mir wird auch interessieren es mit meine Kinder versuchen
LG Estefi
PS:Wie mach man das?
Ich bin nicht sicher, ob ich deine Frage richtig verstehen.
Ich habe mir mit den Kindern die Städtebilder von Sonja angeschaut. https://www.sonja-mengkowski.de/aquarellbilder/aquarellbilder-galerie-1/
Dann haben wir eigene Bilder mit Jaxonkreide auf roten Tonkarton gemalt.
Meine Kinder malen viel mit Jaxonkreide und haben eine große Farbauswahl.
Ich hoffe, die Antwort hilft.
LG Gille