Hallo Gisela,
ich bin gerade über das Rezept gestolpert. Das klingt sehr lecker. Es wurde jetzt gleich für nächsten Freitag in unseren Speiseplan aufgenommen.
Lg line
von Unbekannt
am 23.03.2018
um 22:23 Uhr
0
Gutes Gelingen, wir essen es immer sehr gerne!
LG Gille
von
Gille
am 24.03.2018
um 07:31 Uhr
0
antworten
Für wie viele reicht denn deine Rezeptur? :-)
von Unbekannt
am 10.03.2016
um 19:30 Uhr
0
Mega nett ist eine Anrede,
dann vielleicht noch irgendwas nettes,
ich würde dann meine Frage stellen
und mit irgendeinem Namen, den ich hier dann auch immer wählen würde grüßen!!!
Wie schwer ist das zu begreifen?
Und ich überlege dennoch, genau wissen tue ich es nicht!
Ich meine 4 bis 6 Personen bekommt man damit satt
und wenn ein paar übrig bleiben, dann kann man sie auch gut kalt essen. Heiß sind sie aber am besten
LG Gille
von
Gille
am 10.03.2016
um 19:59 Uhr
0
antworten
Die gab es bei uns gestern auch.
Dazu machte meine Mutter früher immer noch Biersuppe.
LG Brigitte
von Unbekannt
am 19.04.2014
um 17:29 Uhr
0
antworten
Sieht sehr lecker aus. Vielen Dank für das Rezept.
Schöne sonnige Ostertage wünscht
Brigitte
von Unbekannt
am 18.04.2014
um 19:43 Uhr
0
antworten
Ganz einfach, ich schreibe es oben dazu! LG Gille
von
Gille
am 18.04.2014
um 18:29 Uhr
0
antworten
schaut gut aus, gibt es auch ein rezept... ;-)
von Unbekannt
am 18.04.2014
um 17:41 Uhr
0
antworten
Struwen - ein westfälisches Karfreitagessen
Wir stimmen uns jetzt hier ein bisschen auf Ostern ein
und da gehören Struwen im Münsterland dazu.
Euch einen schönen Abend.
LG Gille
Rezept
500 Gramm Mehl
1 Ei
150 Gramm Rosinen
1 Teelöffel Salz
40 Gramm Hefe
3 Esslöffel Zucker
375 ml Milch
Die oberen Zutaten gebe ich in eine Rührschüssel
und mische das ganze ein bisschen.
Die Milch mache ich handwarm,
löse Hefe und Zucker darin auf
und verrühre die Pampe mit den restlichen Zutaten.
Mit einem Mixer (Knetarmen) habe ich den Teig glatt gerührt.
Hefe kann man ruhig wirklich gründlich rühren.
Das ganze haben wir gehen lassen (eine Stunde bestimmt)
und dann habe ich mit einem nassen Löffel den Teig in eine Pfanne mit heißem Öl gegeben und gebraten.
Den gegangenen Teig rühre ich nicht mehr,
bevor er in die Pfanne kommt.
Wenn beide Seiten gebräunt sind, ist der Struwen fertig.
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.