Zu diesem Beitrag gibt es kein Dokument zum Downloaden. Schau gerne im Archiv, ob du was passendes für dich findest
Hallo Gille
Bin heute auf deine Seite gestossen und sie gefällt mir ausserordentlich. Bin selbst im sonderpädagogischen Beriech auf der Oberstufe tätig (7.-9. Klasse) und deine AB gefallen mir, weil diese nicht durch allerlei Illustrationen auf eine bestimmte Stufe gemünzt sind. Durch die neutrale, nüchterne, übersichtliche Gestaltung kann ich dein Material gut auf der meiner Stufe gebrauchen. Als Wunsch hätte ich einzig noch die Lösungsblätter, was aber schon ein wenig unverschämt ist...
von Unbekannt
am 19.09.2016
um 17:30 Uhr
0
Ich arbeite in der allergrößten Regel nicht mit Lösungsblätter. Die Kartei, die im Augenblick für das Rechnen im ZR bis 100 in der Mache ist wird Lösungen haben. Veilleicht kannst du die ja gebrauchen.
LG Gille
von
Gille
am 19.09.2016
um 19:14 Uhr
0
Hallo Gille!
Ich bin ebenfalls Lehrerin in einer Sonderschule in Ö. Ich teile auch die Meinung, dass das Material teilweise wunderbar ist auf all den kostenlosen blogseiten und dennoch für viele Schüler eine Herausforderung darstellt, da diese mit Bildern und Ausschmückungen überladen sind.
Ich habe vor den Osterferien Frühlingsblumen durchgenommen und festgestellt, dass vor allem bei meinen jüngeren Schülern ( 1. - 2. Klasse) Basiswissen nicht vorhanden ist. Also bin ich mit meinen los jeder einen Fotoapparat in der Hand und die Schüler mussten den Frühling mit der Kamera "einfangen". Wir haben ein Frühlingsbuch damit gestaltet. Das Deckblatt entstand mit laminierten gesammelten Frühlingsblüten.
Auch ich habe natürlich sehr viele Bilder geknipst und bin nun am überlegen, wie ich diese weiter verwenden kann.
Die erste Idee, die ich dazu habe ist jeweils eine Blume auf A4 Querformat -laminieren. Wortkarte ( ebenfalls Querformat)dazu laminiert. Das ganze mit Tixo verbinden, dass man die Wortkarte nach oben biegen kann und mit Selbstklebeklettband befestigen. Ist als Tafelmaterial gedacht.
2. Idee ein Dali klick erstellen und mit Spirale zusammenheften
Ich weiß noch nicht, wie ich zeitmäßig die Umsetzung durchführen kann.
So nun zu meinem Angebot:
Wenn du auch eine Idee zur Gestaltung hast, schicke ich dir meine Schnappschüsse gerne zu! Ich habe kein Problem damit, wenn Kollegen die Bilder auch brauchen können!
LG aus Ö schickt Susanne
von Unbekannt
am 18.04.2014
um 20:52 Uhr
0
Das ist ja ein nettes Angebot. Fotos macht mein Mann selbst so viele, dass ich im Augenblick nicht weiß, ob ich noch mehr brauchen kann. Deine Ideen, was man damit alles machen kann finde ich richtig gut. Darf ich mich melden, wenn ich doch Ideen hätte und deine Bilder gerne mal anschauen möchte? LG Gille
von
Gille
am 21.04.2014
um 20:13 Uhr
0
Alsooooo:-), es geht um Plusaufgaben 1. Schuljahr.
Bild (nur Umrisse): 3 Eisbären mit Platz dazwischen 2 Eisbären.
Unter dem Bild das Zwanzigerfeld, jede Zahl in einem Kreis.
Unter dem Zwanzigerfeld Platz für die Plusaufgabe.
Das Zwanzigerfeld soll dazu dienen, dass die Kinder sich die Plusaufgabe mit Plättchen hinlegen (das passende Zwanzigerfeld für die Größe unserer Plättchen haben wir in der Klasse:-)... und dann passend die Kreise auf dem Zwanzigerfeld ausmalen ( 3 rote, 2 blaue).
Hoffe, du hast verstanden, wie ich es meine:-)!!
Wie du siehst, hat meine Idee keine Anbindung an vorhandenes Material. Wenn das für dich nicht OK ist und du dir die Umsetzung nicht vorstellen kannst, ist das völlig in Ordnung. Ich möchte nicht, dass du dadurch mit Wünschen überschüttet wirst....:-)!!
LG, marienkäfer39
von Unbekannt
am 18.04.2014
um 15:41 Uhr
0
Jetzt habe ich tatsächlich nicht so ganz verstanden, was du meinst. Irgendwie hört sich das ganze nach Platzhalteraufgaben an. Und alles rund um Bilder ist eben im Augenblick auch noch schwierig. Kannst du mir mit deiner Idee nicht einfach mal eine Mail schicken und ein pdf anhängen, was deine Idee deutlicher macht. Auch das Ziel, was du erreichen willst habe ich so noch nicht richtig verstanden. LG Gille
von
Gille
am 18.04.2014
um 16:19 Uhr
0