Veröffentlicht

30.03.2014

Kommentar veröffentlichen
Kommentar veröffentlichen
Die Käferkarten sind einfach genial. Wäre es möglich, diese käferkarten auch in Blankoform zu bekommen, da würden sich auch meine Erst-und-Zweitklässler freuen Liebe Grüße Tiny
von Unbekannt am 05.04.2014 um 12:59 Uhr 0
Danke für die Käferkarten für den Zahlraum 100-- meine Schüler werden sich morgen über die tollen Karten freuen. Lg. TINY
von Unbekannt am 06.04.2014 um 08:07 Uhr 0
antworten
Oh Gille, du bist ein Schatz! Vielen Dank, dass du meiner Bitte nachgekommen bist. Ich habe morgen den letzten Schultag, und dann können die Osterferien kommen! Ich freue mich schon darauf, viele schöne Materialien für den Einsatz vorzubereiten und in die Schule zu schaffen. Die Käferkarten finde ich ideal auch für "Ich-bin-schon-fertig"-Schüler, weil man nichts schreiben muss und sie so ansprechend aussehen. Man könnte die Ergebnisse mit Muggelsteinen abdecken, dann behält man den Überblick. Und die Lösung schreibe ich von Hand einfach auf die Rückseite. Liebe Grüße Britta
von Unbekannt am 01.04.2014 um 20:06 Uhr 0
antworten
Liebe Britta, es war eine Aktion von 2 Minuten, die Karten auch ohne die Lösungszahlen noch anzuhängen. Spezis, die du da im Kopf hast, die haben wir doch alle und so ist die Ergänzung einfach sinnvoll. Normalerweise ist es bei mir auch eher umgekehrt und meinem Material fehlen die Lösungen. Warum sollte ich sie dann nicht auch da weglassen, wo es tatsächlich stören? : ) LG Gille
von Gille am 01.04.2014 um 05:16 Uhr 0
antworten
Kopfrechnen und Gedächtnistraining ZR 1000

Die Käferkärtchen würde ich als einen Versuch bezeichnen.

Für gute Kopfrechner wird es sicher eine Herausforderung sein,
sich zu merken, welcher Käfer mit seiner Ergebniszahl genutzt wurde
und daraus zu schließen, welches Käferchen zuviel abgebildet ist.

Ich probiere immer gerne aus und bin gespannt.
Vielleicht würden 6 Aufgaben auch reichen.

LG Gille

zu einem Kopfrechenspiel oder