Liebe Gille,
ich bin auf meiner Suche nach einem neuen UV-Thema auf deinem Blog hängen geblieben. Gerade bei deinen Zeilen, indem du deine Eckdaten und Anfänge wiedergibst, musste ich doch sehr schmunzeln. Ich bin gerade auch mit meinen drei kleinen Kindern (3,5,6) ins Referendariat gestartet! =)=)=)
Soweit ich mich bisher umgesehen habe, hast du gute Ideen und tolles Material erstellt. Vielen Dank dafür.
Lg Yasemin
von Unbekannt
am 29.12.2019
um 22:05 Uhr
1
Liebe Yasemin,
ich habe das Ref in echt anstrengender Erinngerung. Gleichzeitig waren die eigenen Kinder aber auch immer ein Vorteil, denn wie man Kinder ansprechen und motivieren kann, das hatte ich im Blut und ein Gefühl für das Führenwollen, das hatte ich auch. Heute hat man eine andere Vorstellung von Erziehung als vor 30 Jahren und so wie ich es wahrnehme sind häufig die Kinder Chef und bringen mich mit ihren Vorstellungen machnmal durcheinander. Ich stelle es mir also auch heute sehr vorteilhaft vor, wenn man selbst auch zu Hause Kinder im Grundschulalter hat und so Kinder und Eltern in ihrem Denken sicher oft gut verstehen kann. Dir wünsche ich, dass die doppelte Belastung zu stemmen ist und es dir ähnlich wir mir geht, dass die eigenen Kinder dir so manches mal auch eine Hilfe sind.
LG Gille
von
Gille
am 31.12.2019
um 18:12 Uhr
0
antworten
Liebe Gille, auf meiner Suche nach Arbeitsblättern zum Thema Spiegeln, bin auf deine Anfänge gestoßen. Ich bin echt ein großer Fan von dir und finde deine AB und Gedankenanstöße Klasse. Nicht nur im Namen der Lehrer, auch im Namen der Kinder, die in den Genuß deiner Arbeit kommen... sage ich tausendfach Danke...
von Unbekannt
am 27.10.2016
um 12:19 Uhr
0
Schön, das freut mich sehr!
Immer wieder ist es motivieren zu merken, dass auch bei den älteren Materialien geschaut wird.
LG Gille
von
Gille
am 27.10.2016
um 12:23 Uhr
0
antworten
ich in Eckdaten
Zwischen 1992 und 1994 habe ich in Münster
mit drei eingenen, kleinen Kindern mein Referendariat gemacht.
Meine Kinder waren fast 2, fast 4, und fast 6 Jahre alt
und so war diese Zeit nicht ganz unstressig.
Neben dem Aufwand, den ich damals zu bewältigen hatte,
hatte all das auch sein Gutes.
Zu einer "Helikoptermutter" konnte ich nicht werden,
denn meine eigenen Pläne waren immer spürbar für alle
und im Referendariat, was ich durchaus prüfungsängstlich hinter mich gebracht habe,
konnten sie mir nie vermitteln,
dass das ganze Leben aus Begutachtungen besteht.
Das wichtigste in meinen Leben war meine Familie
und das ist bis heute so geblieben.
Schon damals habe ich ausgesprochen gerne an Unterrichtsmaterial gebastelt.
Manche werden es noch kennen:
kopieren, schneiden, kleben, anmalen, aufkleben und mit Folie beziehen...
dazwischen die Kinder, die helfen und sortieren wollten
und manchmal auch ausprobieren durften,
ich kann mich noch gut erinnern.
Ich habe damals schon manches mal mehr produziert,
als ich einsetzen konnte.
Immer schon habe ich durch das Machen einen Zugang zu dem entwickelt,
was ich erreichen wollte
und da habe ich dann eben schon immer auch mal etwas gemacht,
was mich nicht auf dem dirkten Weg zum Ziel geführt hat.
Der Mensch ist verschieden:
ich mache meine Sache gerne gut,
scheue aber den Irrtum nicht
und kann mich gut entschuldigen.
So erledigt mein Bauch manches, was mein Kopf dann später erklären
oder eben auch schon mal revidieren muss.
An der Langsamkeit, die sich für mich ergeben würde,
wenn ich immer erst überlegen und dann umsetzen würde,
hätte ich schwer zu tragen.
Jetzt zum Beispiel drücke ich auf abschicken,
schaue mir mein Werk dann erst an
und arbeite unter Umständen noch einige Zeit daran,
ohne dass ich es euch jetzt erstmal vorenthalten müsste.
Der Weg ist das Ziel, ich glaube, so lebe ich.
LG Gille
Und zu ergänzen ist unbedingt,
dass ich in manchem eben durchaus schnell bin,
aber der Zeit in der Regel immer ihren Platz lassen kann.
Es gibt Dinge im Leben, die unbesehen irdendwo reifen müssen
und da die Zeit abkürzen zu wollen, ist nicht mein Ding.
Ich fange immer erst an, wenn die Zeit reif ist,
aber dann mache ich ohne auf das Perfekte zu warten.
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.