Hallo Gille,
Deine Karten sind echt schön. Auch die Idee mit den Farben finde ich klasse.
Bei diesem Thema habe ich mit meinen 3ern immer gerne "Hexenaufgaben" gemacht: Die Kinder bekommen "leere" Karten und schreiben auf die Vorderseite ihren Namen. Dann dürfen sie mit Spielgeld einen Betrag nach ihrer Wahl legen ihn auf die Vorderseite der Karte zeichnen. Auf die Rückseite schreiben sie dann den Betrag in Zahlen. Ist die Karte fertig, kommen die Kinder zu mir und ich kontrolliere noch mal, ob auch die Lösung stimmt. Wenn sie richtig ist, kommt die Karte in unseren "Fundus" und die Kinder, die schon zwei Karten hergestellt haben, dürfen aus diesem Fundus Karten lösen.
Meine Schüler haben an den "Hexenaufgaben" immer viel Freude. Aufgrund Deiner Idee mit der farblichen Differenzierung werde ich beim nächsten Mal mit den Kindern überlegen, welche Schwierigkeitsstufe ihre Aufgabe wohl haben könnte. Außerdem kann man diese Methode bei viele Themen anwenden.
Viele Grüße
Uli
von Unbekannt
am 11.12.2017
um 17:59 Uhr
1
antworten
Saddie,
du könntest die weißen Karten auch mit kleinen farbigen Klebepunkten markieren. So kennzeichne ich oft das Material.
LG Franzi
von Unbekannt
am 11.12.2017
um 14:21 Uhr
1
antworten
Hallo Gisela
Solche Blitzblick - oder Zählkarten habe ich auch erst hergestellt. Allerdings nur auf weißem Papier. Deine Idee mit der fablichen Unterscheidung gefällt mir noch besser. Da muss ich wohl nochmal ran :-)
Danke für den kleinen Einblick in deine Arbeit. Manchmal liegen die guten Ideen so nah, wie gut, wenn man so einen kleinen SChupser bekommt
Viele Grüße
Saddie
von Unbekannt
am 10.12.2017
um 22:33 Uhr
1
Das geht auch auf weiß.
Dann könnten die Kinder auch überlegen, welche Aufgaben eher leichter und welche schwerer sind.
LG Gille
von
Gille
am 10.12.2017
um 23:05 Uhr
0
antworten
Hallo Gille, bedeuten die Farben einen unterschiedlichen Schwierigkeitsgrad?
LG
von Unbekannt
am 10.12.2017
um 17:35 Uhr
0
Genau, grün nur Scheine, gelb Scheine und Euro, rot Scheine, Euro und Cent.
LG Gille
von
Gille
am 10.12.2017
um 19:10 Uhr
0
antworten
weiter geht es mit dem Thema Geld
und nachdem ja schon einiges da ist
kann auch ich mal mein Archiv nutzen...
gleichzeitig finde ich immer Lücken,
die ich stopfen möchte
und so fange ich mit einer Idee an,
die simpel ist und die jeder nachbasteln kann
mit diesen Kärtchen werden die Kinder Geldbeträge zählen
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.