Hallo, vielen Dank für dein Material. Meine Kinder haben heute mit Freude daran gearbeitet. Auf dem ersten AB ist ihnen ein kleiner Fehler aufgefallen. Aufgabe 3 und 4 sind die gleiche. Das wollte ich nur kurz weitergeben.
Liebe Grüße
von
Kiara
am 11.09.2023
um 16:32 Uhr
0
Liebe Kiara,
besten Dank für die Rückmeldung. Der Fehler ist behoben.
LG Gille
von
Gille
am 15.09.2023
um 11:10 Uhr
1
antworten
Liebe Gilles,
Super - nach dem Lehrmittel erfolgt die Erarbeitung mit dem Malkreuz! Vielen Dank für die tollen Unterlagen!
Liebe Grüße
von
Chris*tine
am 07.05.2021
um 15:13 Uhr
2
antworten
Hups, diese Notationist mir auch gänzlich unbekannt.
Aber ich finde sie gar nicht mal so schlecht... ;-)
Vielen Dank für dieses Material, liebe Gille!
Lg Sabine
von Unbekannt
am 20.04.2017
um 13:20 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
da ich mit meiner Klasse nach den Ferien die (halb)schriftliche Multiplikation wiederhole, kommen deine Übungsmaterialien genau zu richtigen Zeit. Vielen Dank!
Deine Kathi
von Unbekannt
am 20.04.2017
um 09:31 Uhr
0
Kannst du die Darstellungsform im Malkreuz auch brauchen, oder kommt die bei euch nicht vor?
LG Gille
von
Gille
am 20.04.2017
um 11:30 Uhr
0
Sie kommt als eine Übungsvariante vor. Ich nutze sie gerne für die Forderkinder. Für diese Schüler ist das perfekt. ich denke, dass die klassische Schreiweise für diese Kinder "lästig" ist, da sie im Kopf schon schneller rechnen. Für schwächere Kinder ist die klassische Struktur besser, da das schrittweise Rechnen klarer wird. Da ich dem halbschriftlichen Verfahren viel mehr Wichtung gebe als dem schriftlichen, möchte ich das auch die "schnellen" Kinder das gut üben. Dafür ist das Malkreuz wunderbar.
von Unbekannt
am 20.04.2017
um 12:25 Uhr
0
antworten
Wie soll das Ergebnis notiert werden? Bei der ersten Aufgabe 280 ins erste und 36 ins zweite Kästchen? Addiert wird dann im Kopf? Da finde ich ehrlicherweise die klassische Notation eingänglicher.
Grüße von der Nordsee
Herrn Emrich
von Unbekannt
am 20.04.2017
um 08:17 Uhr
0
So wie du es schon vermutest soll notiert werden.
Die klassische Form wird hier auch noch kommen und die Form im Malkreuz würde ich wahrscheinlich auch nicht anbieten, wenn sie im zugrundeliegenden Mathebuch nicht angeboten würde. Aus Zahlenbuchzeiten ist mir diese Darstellungsform allerdings auch noch so vertraut, dass mir gar nicht bewusst war, dass sie schon ein bisschen aus der Reihe tanzt.
LG Gille
von
Gille
am 20.04.2017
um 11:29 Uhr
0
antworten
halbschriftlich multiplizieren (1)
hier wird es jetzt in den nächsten Tagen
mit der halbschriftlichen Multiplikation weitergehen
und einige Aufgabenformate habe ich bereits im Kopf,
um möglichst für alle Kinder passendes Übungsmaterial anzubieten,
aber ihr könnt hier auch gerne gemeinsam mit mir überlegen,
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.
Hallo, vielen Dank für dein Material. Meine Kinder haben heute mit Freude daran gearbeitet. Auf dem ersten AB ist ihnen ein kleiner Fehler aufgefallen. Aufgabe 3 und 4 sind die gleiche. Das wollte ich nur kurz weitergeben.
Liebe Grüße
Liebe Kiara,
besten Dank für die Rückmeldung. Der Fehler ist behoben.
LG Gille
Liebe Gilles,
Super - nach dem Lehrmittel erfolgt die Erarbeitung mit dem Malkreuz! Vielen Dank für die tollen Unterlagen!
Liebe Grüße