Vielen Dank! Das ist eine sehr anschauliche und schöne Lösungsmöglichkeit. So können die Kinder wieder selbst kontrollieren!
Das ist ja so wichtig. Heike
von Unbekannt
am 21.03.2017
um 13:01 Uhr
2
Hallo, steh glaube ich etwas "auf dem Schlauch". War heute ein ganz schön anstrengender Arbeitstag! Hat jemand kurz Zeit und Lust, mir das Prinzip des Rechenschiebers zu erklären? Ist das so ähnlich wie eine Leseklappe, mit der ich Teile der Rechnung auf einem Lösungsblatt nur nach und nach aufdecke?
Vielen Dank!
von Unbekannt
am 23.03.2017
um 16:14 Uhr
0
Die kann man zu dem Material verwenden, das ich am Samstag hochgeladen habe. Damit kann man die Lösungen abdecken.
LG Gille
von
Gille
am 23.03.2017
um 21:22 Uhr
0
antworten
Also ich möchte mich ganz herzlich für die super tollen Materialien bedanken. Meine jüngste hat schwierigleiten in Mathematik und ich bin vor Tagen auf den Blog gestoßen, und restlos begeistert. Ach wenn es eher Entspannung ist für dich so wie ich gelesen habe ändert es jedoch nichts daran das man auch Zeit investieren muss damit es so ist wie es ist.Das kann man nur wenn man seinen Beruf liebt und es Freude macht die Kids zu unterstützen und zu fördern..Ich habe jetzt schon einige Sachen ausgedruckt und mit meiner Tochter verwendet z.b Bingo, Rechenkarten und auch verschiedene Satzkarten. Manche von den Sachen habe ich auf Overhadfolie gedruckt.Die verwenden wir dann auf unserem Leuchttisch. Das wirkt dann nochmal ganz anderst , natürlich lassen sich auch viele andere Sachen darauf machen der Kreativität sind da keine Grenzen gesetzt.Ich dachte ich lasse es als Anregung da vieleicht gefällt es ja dem ein oder anderen. Alles gute dir für deine so wertvolle Arbeit mit dem Blog. Liebe Grüße Pilzmami
von Unbekannt
am 20.03.2017
um 18:02 Uhr
1
Danke für deine nette Rückmeldung und deine gute Idee.
Kannst du mir sagen, wo ich da mit der Entspannung geschrieben habe? Da würde ich gerne noch einmal nachlesen und überarbeiten. Ich mache meine Arbeit gerne und manchmal so wie andere Stricken, aber entspannend ist doch was anderes.
LG Gille
von
Gille
am 20.03.2017
um 18:07 Uhr
1
antworten
Rechenschieber für die Geteiltaufgaben
zum Üben ist er sicher für manche Kinder eine sinnvolles Werkzeug
und so habe ich sie nachträglich noch passend zu den Geteiltaufgaben erstellt...
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.