Das ist so ein wunderbares Material- klar strukturiert und optisch ohne ablenkenden Schnickschnack. Vielen lieben Dank :)
von
Simone
am 24.10.2022
um 11:29 Uhr
1
Freut mich. Ich konnte es auch immer wieder gut einsetzen. LG Gille
von
Gille
am 02.12.2023
um 18:25 Uhr
0
antworten
Besten Dank auch hierfür! Ich bin gespannt, wie der Einsatz dieser tollen Übungen im Unterricht gelingt! Es gibt ja immer wieder Überraschungsmomente: Manchmal können die Kinder Dinge, bei denen ich dachte, es brauche eine gute Einführung und viel Zeit.... und machmal könnte ich mir vorstellen, dass Aufgaben gut und ohne Hindernisse gelöst werden können und ich werde eines besseren belehrt.... .
von
Chris*tine
am 14.09.2022
um 19:50 Uhr
0
Bei mir hat das gut geklappt. Das Aufgabenformat ist entschanden, weil es im Unterrichtswerk zu sehr auf die leichte Schulter genommen wurde und viele gescheitert sind. So war es dann anschaulich und hat gut geklappt. Ich wäre gespannt, wie es bei dir klappen wird. LG Gille
von
Gille
am 18.09.2022
um 19:53 Uhr
0
antworten
Genau so etwas habe ich gesucht: übersichtlich, strukturiert und mit Zahlenstrahl, um die Nachbarzehner und -hunderter nachschauen zu können. Danke für diese Arbeitsblätter!
von
Miwibe
am 19.10.2020
um 17:23 Uhr
1
Das freut mich.
So brauchen es natürlich nicht alle Kinder, aber für manche ist es eine große Hilfe gewesen.
LG Gille
von
Gille
am 20.10.2020
um 09:20 Uhr
3
antworten
Vielen Dank für das tolle Material !
von Unbekannt
am 22.11.2016
um 22:15 Uhr
0
antworten
Vielen lieben Dank für das tolle Blatt. Ich denke, um die Beziehungen noch mal aufzugreifen und den Zusammenhang sichtbar zu machen eignet sich das Blatt sehr gut ;D Anschließend kann man wirklich noch mal die Begriffe einzeln aufgreifen. Ich denke ein Plakat mit Mathe-Wörtern und vielen Beispielen wäre als Ergänzung super. Ich fange damit nächste Woche an und werde deine Blätter gleich einsetzen ;D.
LG Larissa
von Unbekannt
am 18.11.2016
um 18:39 Uhr
0
Vielleicht hilft dir ja auch das Sortiermaterial, das morgen kommt.
LG Gille
von
Gille
am 18.11.2016
um 18:44 Uhr
1
antworten
Liebe Gille,
die AB sind perfekt für meine Förderkinder! Herzlichen Dank!
Die Einernachbarn gehen ja meist ganz gut, Probleme bereiten die Zehner und Hunderternachbarn. So haben die KK den Zahlenstrahl vor sich und können gleich selbst nachsehen.
Sehr passend.
LG Ani
von Unbekannt
am 18.11.2016
um 15:23 Uhr
0
Noch einmal schauen zu können, das ist immer hilfreich. Ich könnte mir auch vorstellen, dass es wichtig ist, die Begriffe auch unabhängig immer mal wieder zu besprechen. Zum Sortieren werde ich morgen noch was anbieten. Welche Zahlen sind Hunderter- oder Zehnerzahlen? Das scheint immer mal wieder nicht klar zu sein.
LG Gille
von
Gille
am 18.11.2016
um 17:42 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
vielen Dank, werde es kommende Woche gleich in meinem Lernweg als Wiederholung einsetzen.
Liebe Grüße
von Unbekannt
am 17.11.2016
um 20:29 Uhr
0
antworten
Ach Gille, diese Kombination lässt mein Matheherz höher schlagen:-) Werde es direkt ausprobieren, DANKE!!!
von Unbekannt
am 17.11.2016
um 19:55 Uhr
0
und jetzt weiß ich gar nicht, welches Matheherz da höher schlägt...
LG Gille
von
Gille
am 17.11.2016
um 20:08 Uhr
0
Dem kann ich mich nur anschließen!!! Auch mein Matheherz tanzt! ;) DANKE!!!!
von Unbekannt
am 17.11.2016
um 20:24 Uhr
0
antworten
die Nachbarzahlen
und leider kann ich es im Augenblick nicht im eigenen Unterricht beobachten,
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.
Das ist so ein wunderbares Material- klar strukturiert und optisch ohne ablenkenden Schnickschnack. Vielen lieben Dank :)
Freut mich. Ich konnte es auch immer wieder gut einsetzen. LG Gille
Besten Dank auch hierfür! Ich bin gespannt, wie der Einsatz dieser tollen Übungen im Unterricht gelingt! Es gibt ja immer wieder Überraschungsmomente: Manchmal können die Kinder Dinge, bei denen ich dachte, es brauche eine gute Einführung und viel Zeit.... und machmal könnte ich mir vorstellen, dass Aufgaben gut und ohne Hindernisse gelöst werden können und ich werde eines besseren belehrt.... .
Bei mir hat das gut geklappt. Das Aufgabenformat ist entschanden, weil es im Unterrichtswerk zu sehr auf die leichte Schulter genommen wurde und viele gescheitert sind. So war es dann anschaulich und hat gut geklappt.
Ich wäre gespannt, wie es bei dir klappen wird.
LG Gille