Liebe Gille,
ich finde dein Material einfach wunderbar und es ist auch prima an einer Förderschule einzusetzen. Meine 6/7-Klässler habe ich bisher nie dazu bekommen von sich aus laut Zahlen vorzulesen. Doch mit deinen tollen Zahlenlesespielen macht es ihnen sogar Freude. Auf der Suche nach einem schönen Einstieg zu den Nachbarzahlen bin ich über das Nachbarzehner-Lesepiel gestolpert. Das werde ich morgen ausprobieren und ich bin schon richtig gespannt, wie gut sie es hinbekommen.
Danke dir für deine tollen Ideen und dein ansprechendes Material!
LG Anna
von Unbekannt
am 05.03.2017
um 22:32 Uhr
0
So ganz einfach ist das nicht. Vielleicht schreibst du ja noch einmal, wie es geklappt hat.
LG Gille
von
Gille
am 05.03.2017
um 23:18 Uhr
0
Es hat prima funktioniert! Es waren nur 6 Kids da, sodass jeder sogar ungefähr vier Kärtchen hatte. Alle waren hochmotiviert und hatten wieder viel Spaß mit deinem Material. Danke nochmal!
LG Anna
von Unbekannt
am 12.03.2017
um 21:20 Uhr
0
antworten
Eine tolle Idee! Meine Kinder in 3/4 lieben das Zahlenlesespiel. Wir stoppen dabei die Zeit und versuchen im Team, unseren eigenen Rekord zu brechen. Manchmal muss aber einfach was neues her und das Spiel zu den Nachbarzehnern finde ich großartig. Hier ist immer wieder Übungsbedarf.
Ich probiere es Mittwoch mal aus und hoffe, dass ich es schaffe, rückzumelden, wie es so geklappt hat.
Worauf man immer wieder aufpassen muss wenn es um Rekorde geht, ist, dass "schwächere" Kinder kein Gestöhne ernten, wenn sie etwas länger brauchen. Die setze ich meist neben mich, damit sie am Anfang bei einem neuen Übungsformat Unterstützung bekommen. Mittlerweile bekomme alle das aber gut hin, niemanden zu stressen :)
Liebe Grüße und danke für das Material!
von Unbekannt
am 03.12.2016
um 22:19 Uhr
0
Sehr schöne Rückmeldung! Das mit den Rekorden ist tatsächlich immer so eine Sache. Ich hätte zu viele Kinder gehabt, die ein bisschen Unterstützung gebraucht hätten. Vielleicht wäre es ja auch eine Überlegung, dass die Unterstützung als Vorbereitung von den Kindern aus der Klasse kommt. Hier könnte man sich als Vorbereitung ja die Zahlen aufschreiben, die in Frage kommen könnten. Beim ersten mal alle und dann nur die Kinder, die so dann besser zurecht kommen und das vielleicht auch mit Unterstützung. Das wäre meine Idee.
LG Gille
und es wäre schön, wenn du noch einmal berichten würdest...
von
Gille
am 04.12.2016
um 07:41 Uhr
0
antworten
Ich werde es auch morgen gleich mit meinen lieben testen und dir dann rückmelden, wenn du magst. Freu mich schon. Herzlichen Dank Ani
von Unbekannt
am 17.11.2016
um 17:14 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
wie genial. Ich setze gerne deine Zahlenlesespiele ein und finde die Idee großartig, es auf Nachbarzehner zu übertragen.
Tausend Dank! LG Ulrike
von Unbekannt
am 17.11.2016
um 14:34 Uhr
0
Würdest du mir hier rückmelden, wenn es so zu schwer ist? Wenn ich wirklich den gesamten Tausenderbereich nutzen würde, dann wäre es möglicherweise einfacher.
LG Gille
von
Gille
am 17.11.2016
um 17:02 Uhr
0
antworten
Hallo Gille
für meine Schüler ein schweres Thema - sie neigen immer dazu +/- 10 bzw. +/- 100 bei den Nachbarhundertern zu rechnen- egal wie oft ich es erklärt und am Zahlenstrahl gezeigt habe. (Habe da stark ’helfende’ Eltern zu Hause in Verdacht)Super Idee das Thema mit diesem Spiel nochmal zu vertiefen.
Liebe Grüße und vielen Dank
Ricarda
von Unbekannt
am 17.11.2016
um 14:24 Uhr
0
Hier müssen die Kinder aber gut aufpassen, denn ich habe für einen Ausschnitt wirklich alle Möglichkeiten eingesetzt...
LG Gille
von
Gille
am 17.11.2016
um 17:00 Uhr
0
antworten
Zahlenlesespiel - Nachbarzehner
nachdem das Bestimmen der Nachbarzehner
immer auch ein bisschen Übung erfordert
ist ein Zahlenlesespiel zum Thema sicher eine gut Möglichkeit...
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.