Wird es denn einen Satz Blankozahlenstrahl geben? Da kann man sich ja dann nach Belieben austoben...
von Unbekannt
am 15.11.2016
um 08:23 Uhr
0
die habe ich schon fertig und lade sie gleich noch hoch,
da könntest du gerne noch einmal mitüberlegen, denn hier lässt es sich ja auch gut ergänzen...
LG Gille
von
Gille
am 15.11.2016
um 09:33 Uhr
0
Grad entdeckt. Ich gucke mal.
von Unbekannt
am 15.11.2016
um 10:22 Uhr
0
Wie die Blankoformate der Kärtchen aussehen müssten, dass muss ich überlegen, denn da wären ja auch verschiedene Varianten denkbar...
LG Gille
(PS und mit dem Denken hapert es grad ein bisschen, bin schon seit sechs Uhr wach...)
von
Gille
am 15.11.2016
um 11:15 Uhr
0
antworten
Super, Gille, vielen Dank für das Aufraffen, es ist wirklich ein Material (die Arbeitskarten zum Zehlenstrahl), welches so in Layout und Progression einzigartig ist, wenn es fertig ist. Der Zahlenstrahl wird oft stiefmütterlich behandelt und schnell abgehandelt. Wenn man es aber gründlich macht, gewinnt man an anderer Stelle viel Zeit und diese Kompetenzen sind für viele weitere Lernprozesse wichtig und vor allem erleichtert es den Kindern die Einsichtigkeit ins Rechnen.
Glg cubi
von Unbekannt
am 15.11.2016
um 08:22 Uhr
0
Da sind wir uns einig auch wenn ich fachdidaktisch noch ein bisschen in die Tiefe gehen werde, um die Möglichkeiten wirklich in voller Breite auch präsent zu haben. Mir hat sich hier heute morgen jedenfalls der Kopf gedreht und gleichzeitig habe ich neben dem Zählen in Schritten schon angefangen auch Strukturen zu nutzen...
Die Umkehrung kommt auch noch.
LG Gille
(PS, wenn du im lila Kartensatz noch Fehler entdecken solltest, kannst du dann zeitnah Bescheid geben?)
von
Gille
am 15.11.2016
um 09:33 Uhr
0
Auf der Seite 3 fehlt eine zweite Zahlenangabe. Wenn die Kinder chronologisch durcharbeiten würden, wäre es vermutlich für sie logisch, dass es Fünferschritte sind, aber so würde ich es nicht lassen, da es nicht eindeutig ist und Nachfragen provoziert. Übrigens, man könnte die Sache noch auf die Spitze treiben, indem die Kärtchen nicht immer schon so geordnet von links nach rechts von klein nach groß angeordnet sind ... Aber das gilt für alle Zahlenstrahlaufgaben und lässt sich ja mit Blanko gut selbst machen für die ganz Fitten.
von Unbekannt
am 15.11.2016
um 10:22 Uhr
0
Ich hatte erst die Umkehrung gemacht und da würde eine Zahl reichen, hier ist das unglücklich...
Das Problem hatte ich schon einmal und meine, dass ich es da auch bedacht habe. Trotzdem werde ich alle Formate noch einmal prüfen, denn irgendwann schwirrt mir immer derartig der Kopf, dass ich nicht mehr wirklich verlässlich denken kann.
von
Gille
am 15.11.2016
um 11:13 Uhr
0
antworten
Zahlen mit dem Zahlenstrahl verbinden - ZR 1.000 (8)
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.