Liebe Gille,
SUPER Idee, dieses Format!!
Ich persönlich finde beide Versionen sehr brauchbar, eben für
unterschiedliche Niveaustufen. Ich fände es auch sehr gut, wenn bei
einer Variante ohne komplette Bezifferung nicht alle Zahlen der obersten
Zeile und der linken Spalte angegeben wären, sondern dort jeweils ein
paar und im Feld verteilt ein paar weitere - kann man das verstehen ;-)?
Ich freu mich sehr an deiner Seite!!
Alles Gute und liebe Grüße!
Kerstin
von
Gille
am 27.10.2016
um 08:37 Uhr
0
Blöd mit den Kommentaren und dir ein besonderes Dankeschön für deinen Einsatz.
Deine Idee hatte ich auch schon, denn genau dieses Vorgehen macht es ja dann noch einmal unterschiedlich anspruchsvoll.
LG Gille
von
Gille
am 27.10.2016
um 08:39 Uhr
0
antworten
Wow, was für eine tolle Kartei. Die erstellst du auch mit Corel Draw? Ich glaube ich muss mir die Software auch mal runterladen. Mit Word breche ich mir immer einen ab, da sich super schnell alles verschiebt. :( Tausend Dank für all deine Arbeit, die dir mit Sicherheit auch die ein oder anderen Nerven kostet!!!
von Unbekannt
am 26.10.2016
um 18:02 Uhr
0
Nerven kostet es manchmal, aber vieles geht mit Corel auch sehr gut. Man kann es sich nur nicht herunterladen, sondern muss das Programm kaufen.
LG Gille
von
Gille
am 26.10.2016
um 18:43 Uhr
0
antworten
Liebe Gisela,
mir gefällt diese Übungsform sehr gut. Könntest du vielleicht auch für den ersten Hunderter so eine Karte erstellen für die schwachen Schüler, die noch im ZR 100 arbeiten?
Ste
von Unbekannt
am 26.10.2016
um 17:59 Uhr
0
Ich schau mal, ob ich das noch schaffe. Heute wird es auf keinen Fall was werden.
LG Gille
von
Gille
am 26.10.2016
um 18:42 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
absolut genial, dass du jetzt die Aufgaben des Tausenderbuches anbietest! Ich arbeite gerade daran und werde für morgen und Freitag schnell noch Drucker und Laminiergerät anwerfen.
Vielen Dank und liebe Grüße
Caroline
von Unbekannt
am 26.10.2016
um 17:52 Uhr
0
Hier war auf der sechsten Karte eine Zahl nicht richtig versteckt und die Datei ist jetzt ausgetauscht.
LG Gille
von
Gille
am 26.10.2016
um 18:42 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
ich danke dir recht herzlich für diese Version. Ich habe leider viele recht schwache Kinder, die sich jetzt darüber freuen können, die Lösung wirklich selber zu finden, ohne irgendwo nachgucken zu müssen. Das stärkt das Selbstbewußtsein (hoffe ich).
LG Birgit
von Unbekannt
am 26.10.2016
um 17:52 Uhr
0
Ich drücke dir die Daumen, aber genau das glaube ich auch.
Zusätzliche Hilfen sind immer etwas anderes als wenn es genau passende vorbereitet ist.
LG Gille
von
Gille
am 26.10.2016
um 18:41 Uhr
0
antworten
die Hundertertafeln - Kartei (1)
hier jetzt die ersten 8 Karteikarten zu den Hundertertafeln...
nachdem viele meinten, dass beide Varianten durchaus sinnvoll sind
habe ich mich nach einmal tief durchatmen entschieden,
mir auch für beide Möglichkeiten etwas einfallen zu lassen...
ein Deckblatt und die letzte Hundertertafel fehlen noch
und über den ersten Hundert denke ich noch einmal nach...
euch schon einmal vielen Dank für eure Überlegungen,
denn die lese ich immer gerne und nutze sie auch für meine Arbeit
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.