im Flex und Flo werden sie nur sehr kurz aufgegriffen,
aber gleichzeitig sehr viele ergiebige Übungsformate angeboten...
da kann man schon mehr draus machen
und ich überlege, was ich anbieten kann
eine Kartei bietet sich an
auf der sich Zahlen verstecken
und schon gibt es wieder viele Möglichkeiten
zwei habe ich mal ausprobiert
und jetzt ist wieder eure Meinung/euer Bedarf gefragt...
In welchem Schwierigkeitsgrad könntet ihr sie euch am besten vorstellen?
LG Gille
die Hundertertafeln
im Flex und Flo werden sie nur sehr kurz aufgegriffen,
aber gleichzeitig sehr viele ergiebige Übungsformate angeboten...
da kann man schon mehr draus machen
und ich überlege, was ich anbieten kann
eine Kartei bietet sich an
auf der sich Zahlen verstecken
und schon gibt es wieder viele Möglichkeiten
zwei habe ich mal ausprobiert
und jetzt ist wieder eure Meinung/euer Bedarf gefragt...
In welchem Schwierigkeitsgrad könntet ihr sie euch am besten vorstellen?
LG Gille
Liebe Gille
wie immer danke für das tolle Material. Gerade erarbeiten 6 meiner Schüler den Tausenderraum. Ich unterrichte eigentlich eher schwache Drittklässler einer Förderschule. Aber heute haben sie mich überrascht: nach Erarbeitung der Zeilen und Spaltenregel konnten sie ganz hervorragend mit fast leeren Hundertertafeln arbeiten. Ich finde es aber gut, dass du auf deinen angedachten Karten jeweile die erste Zahl einer Reihe angibst, weil das die entscheidende Hilfestellung für die schwächeren Kinder gibt. Die Tafeln an denen nur eine Ziffer jeweils zugedeckt zu suchen ist, fielen meinen Schülern leicht - zu leicht.
Viele liebe Grüße
Ricarda
von Unbekannt
am 27.10.2016
um 12:55 Uhr
2
Gut zu wissen, ich werde bei der zweiten Version nicht immer die gleichen Zahlen eintragen, damit auch hier dann der Schwierigkeitsgrad noch einmal gesteigert wird.
LG Gille
von
Gille
am 27.10.2016
um 13:02 Uhr
0
Hallo Gille,
für meine Klasse wäre die zweite Variante die sinnvollere. Ich habe aber auch wirklich leistungsstarke Kinder...
Liebe Grüße,
Corinna
von Unbekannt
am 26.10.2016
um 16:35 Uhr
0
Sehr schön, dann musst du dich nur noch ein bisschen gedulden, denn für diese Kinder werde ich auf jeden Fall noch etwas machen.
LG Gille
von
Gille
am 26.10.2016
um 20:00 Uhr
0
Liebe Gille,
vielen Dank mal wieder für dein wunderschönes Material und deine kreativen Ideen. Großartig! Ich sage meinen Schülern immer: "Für welche Zahl steht das Bild/Symbol", weil die das auch immer falsch verstanden hatten, wenn ich nach "darunter" gefragt hatte. Vielleicht wäre das eine Alternative?
Ansonsten denke ich auch, wenn man es gemeinsam bespricht, sollte es nach dem Hunderterfeld nun im Tausenderbereich eigentlich bekannt sein. Ich finde, dass eigentlich die 2. Variante reichen müsste, zumal das Tausenderbuch tatsächlich eine Möglichkeit zur Differenzierung wäre. Vielen vielen Dank,
Liebe Grüße und hoffentlich weiterhin gute Genesung!
Tanja.
von Unbekannt
am 26.10.2016
um 16:21 Uhr
0
Besten Dank auch für deine guten Wünsche.
Wenn ich ehrlich bin, dann geht manches doch viel langsamer, als ich gehofft hatte, aber mit Geduld ist alles zu schaffen.
LG Gille
von
Gille
am 26.10.2016
um 19:59 Uhr
0