Liebe Frau Reinsch,
meine Erstklässler kommen mit Ihrem strukturierten Material so gut zurecht. Ewig lange Erklärungen entfallen und man /frau kann sich gezielt um Einzelne kümmern! DANKE
LG Su
von Unbekannt
am 25.10.2016
um 20:49 Uhr
1
antworten
Liebe Gisela,
dein Lernstübchen hat mir bei meiner ersten 1. Klasse sehr geholfen. Du hast tolle Materialien entwickelt! Vor allem die sehr klare Strukturierung finde ich super!Vielen Dank!
Viele Grüße
Anja
von Unbekannt
am 11.10.2016
um 14:27 Uhr
0
Schön, dass du hier was finden kannst, was du brauchen kannst.
LG Gille
von
Gille
am 11.10.2016
um 17:38 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
dank Deiner Ergänzung bin ich nun auch auf Deine tollen und wie immer liebevoll erstellten Materialien zum Ziffern schreiben gestoßen. Vielen Dank! Das ist ja wieder ein richtig großer Fundus. Jetzt besuche ich Dich schon so lange und entdecke immer wieder Neues! Ich hatte mir jetzt gerade noch überlegt, ob es wohl ein Kärtchen in DIN A6 Größe gibt, auf dem einfach alle 10 Ziffern nochmal mit Spurrichtung drauf sind, um es zum abschauen ins Mäppchen zu stecken? Werde mich gleich selber mal dran versuchen. Denn die Heftchen sind sehr nett, aber mit dem Kärtchen müsste man es dann garnicht raus nehmen.
Liebe Grüße und noch einen gemütlichen Restsonntag,
Mareike
von Unbekannt
am 09.10.2016
um 17:20 Uhr
0
Hast du das Kärtchen hinbekommen, oder soll ich es mal versuchen? Ich hab die Zahlen ja alle mit den Pfeilen schon fertig.
LG Gille
von
Gille
am 11.10.2016
um 17:37 Uhr
0
Liebe Gisela,
das Material zum Ziffernschreiben hilft mir wirklich sehr. Ich habe gerade eine erste Klasse und viele Kinder spiegeln die Zahlen noch. Könntest du vielleicht wirklich ein Kärtchen erstellen auf dem alle Zahlen und ihre richtige Schreibweise drauf stehen? Das Heftchen finde ich toll aber es dauert glaube ich zu lange es jedes Mal aus dem Federmäppchen rauszuholen.
Liebe Grüße Lisa
von Unbekannt
am 25.10.2016
um 21:00 Uhr
0
Wie groß soll denn deiner Meinung nach so ein Kärtchen sein. Ich kann mir ehrlich gesagt kaum vorstellen, dass die Pfeilrichtungen noch erkennbar sind, wenn man sämtliche Zahlen auf ein Kärtchen bringen möchte.
LG Gille
von
Gille
am 25.10.2016
um 21:24 Uhr
0
Ja vielleicht wirklich Din A6 wie die Kollegin es in dem Kommentar oben vorgeschlagen hat. Es wäre natürlich optimal, wenn dann alles draufpassen würde. Für mich würde es aber generell reichen, wenn die Kinder eine allgemeine Übersicht haben über die Zahlen und ihre Schreibweise. Wenn es Din A5 ist und sie das Kärtchen im Tornister haben fände ich das auch gut :-)
Bin über jede Umsetzung dankbar.
Lieber Gruß Lisa
von Unbekannt
am 25.10.2016
um 21:32 Uhr
1
antworten
Liebe Gille,
mein erster "Klick" gilt meistens deinem Lernstübchen. Dein Material ist einfach toll. Es ist strukturiert und übersichtlich und besoders für meine Kinder mit Förderbedarf werde ich sehr oft im Lernstübchen fündig. Ich freue mich besonders darüber, dass du auch die Grundschrift verwendest, von der ich durch und durch überzeugt bin. Ich habe schon so viele Kinder unterrichtet, die sich mit den anderen Schriften sehr schwer getan haben. Die Grundschrift ist gerade für Kinder mit graphomotorischen Defiziten auch dann gut geeignet, wenn es ans "Verbinden" geht.
Wieder einmal finde ich an diesem Sonntag Morgen ein tolles Material, welches ist nach den Herbstferien als kleine Wiederholung einsetzen kann. Vielen Dank!!
Ich wünsche dir einen sonnigen Sonntag, der es hoffentlich schafft dir ein gutes "Herbstgefühl" zu bescheren.
Viele Grüße
Kati
von Unbekannt
am 09.10.2016
um 12:01 Uhr
0
Freut mich, dass es tatsächlich sinnvoll ist, hier auch manchmal mit einem Material ein bisschen aus der Reihe zu tanzen.
LG Gille
von
Gille
am 09.10.2016
um 14:03 Uhr
0
antworten
Liebe Gille, heute Morgen führte mich mein Weg an den Rechner, um zu schauen, ob du einen Wunsch hast - und welch freudige Überraschung: da sehe ich neue Ziffernschreibmaterialien, nach denen ich dich gestern erst gefragt hatte - du bist ein Schatz!!! Vielen lieben Dank!
"Die Geschichten zum Weiterspinnen" kannst du übrigens von deinem Wunschzettel streichen:-)
Ich wünsche dir einen schönen Sonntag Ela
von Unbekannt
am 09.10.2016
um 09:13 Uhr
0
Das ist ja nett, ich meine mit dem Streichen können...
Und die beiden Hefte, nach denen du fragtest, die kommen heute. Sie waren schon fertig, aber damals hatte ich so viel zum Thema hochgeladen, dass ich dachte, es könnte anfangen zu nerven. Jetzt ist es für manche vielleicht eine ganz nette Erinnerung und alle, die damit arbeiten haben die Hefte vollständig.
LG Gille
von
Gille
am 09.10.2016
um 09:20 Uhr
0
antworten
Ergänzung zum Ziffernschreiben
für mein erstes Schuljahr habe ich rund ums Ziffernschreiben
viel Material erstellt und es zum Differenzieren sehr genutzt ...
damals habe ich meine Schrift umgestellt
und so gibt es noch nicht alles auch in der Grundschrift,
auf die ich mich im Laufe der Zeit jetzt doch recht festgelegt habe
im Laufe der nächsten Tage werde ich das eine oder andere
zum Thema noch ergänzen, was bereits auf meinem PC schlummert,
denn für manche ist ja das Ziffernschreiben im Augenblick aktuell ...
heute zwei kleine Faltheftchen,
die man zum Merken, Wiederholen oder Nachschlagen
im Etui haben könnte ...
Was bedeuten mir hier die mehr als 100 Dankeklicks?
diese beiden Heftchen sind im Austausch mit einer Leserin entstanden
und es gab die Möglichkeiten,
es ihr per Mail zu schicken
oder es allen zur Verfügung zu stellen ...
Hier meinen roten Faden zu verlassen,
das fällt mir immer ein bisschen schwer,
aber über eure Rückmeldung werde ich darin bestärkt,
es ruhig das eine oder andere mal dennoch zu tun.
Hier wird offensichtlich nicht nur
nach Material für ein drittes Schuljahr gesucht ...
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.