auch hier im Lernstübchen

denke ich über Ordnung nach...

Steht alles in einer Reihe?
Finde ich, was ich suche?
Sind die Labels noch übersichtlich
oder sollten sie in kleineren Portionen angeboten werden?

Ich habe nicht vor, 
das Material für die erste Klasse neu zu sortieren, 
aber ich könnte für die zweite Klasse aus gemachten Fehlern lernen.

Ich meine, dass im letzten Jahr hier viele gelesen haben,
die ein erstes Schuljahr hatten,
aber auch manche, die eins bekommen werden
und jetzt wird sich zeigen, ob all diejenigen,
die jetzt auf den Fundus zurückgreifen wollen,
sich auch durchfinden können.

Anfangs dachte ich,
möglichst wenig Labels, 
damit es an dieser Stelle nicht schon unübersichtlich wird.
Wenn sich dann aber hinter einem Label eine Flut von Material verbirgt,
dann wird es dort sehr unübersichtlich...
und dann müsste man auch immer absehen können,
wie viel Material zu einem angedachten Label zustande kommt...
was ist besser:
unter DEU Wortarten abzulegen
oder für Nomen, Verben, Adjektive
eigene Labels anzulegen?

Solltet ihr Ideen und Vorschläge haben,
dann bin ich gerne bereit,
aus euren Anregungen etwas zu machen,
denn neben all denen, die mitlesen
und dann selbst Ordnung schaffen,
wird es auch immer Leser und Leserinnen geben,
die von einer Übersichtlichkeit hier profitieren würden...

euch einen schönen Tag
LG Gille

Veröffentlicht

27.07.2015

Foto

Adreas Nötzel-Reinsch

Organisation und Ordnung > Ordnung

auch hier im Lernstübchen

denke ich über Ordnung nach...

Steht alles in einer Reihe?
Finde ich, was ich suche?
Sind die Labels noch übersichtlich
oder sollten sie in kleineren Portionen angeboten werden?

Ich habe nicht vor, 
das Material für die erste Klasse neu zu sortieren, 
aber ich könnte für die zweite Klasse aus gemachten Fehlern lernen.

Ich meine, dass im letzten Jahr hier viele gelesen haben,
die ein erstes Schuljahr hatten,
aber auch manche, die eins bekommen werden
und jetzt wird sich zeigen, ob all diejenigen,
die jetzt auf den Fundus zurückgreifen wollen,
sich auch durchfinden können.

Anfangs dachte ich,
möglichst wenig Labels, 
damit es an dieser Stelle nicht schon unübersichtlich wird.
Wenn sich dann aber hinter einem Label eine Flut von Material verbirgt,
dann wird es dort sehr unübersichtlich...
und dann müsste man auch immer absehen können,
wie viel Material zu einem angedachten Label zustande kommt...
was ist besser:
unter DEU Wortarten abzulegen
oder für Nomen, Verben, Adjektive
eigene Labels anzulegen?

Solltet ihr Ideen und Vorschläge haben,
dann bin ich gerne bereit,
aus euren Anregungen etwas zu machen,
denn neben all denen, die mitlesen
und dann selbst Ordnung schaffen,
wird es auch immer Leser und Leserinnen geben,
die von einer Übersichtlichkeit hier profitieren würden...

euch einen schönen Tag
LG Gille

Veröffentlicht

27.07.2015

Foto

Adreas Nötzel-Reinsch

20 Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentar veröffentlichen