Dann können die Kinder die Aufgaben entsprechend ergänzen:
1 + 3 = 4
1 + 4 = 5
Lg, Steffi ﹰﹰ
von
ondula
am 27.03.2023
um 00:09 Uhr
0
Ich hatte mir schon fast gedacht, dass du solche Aufgabenpäckchen meinst. Da konnte ich mir nur nicht vorstellen, wie du mein Arbeitsblatt abgewandelt hast, denn da sind die Aufgaben ja wirklich durcheinander.
Mal schauen, ob ich da noch was hinbekommen. So viele Möglichkeiten gibt es ja im ZR bis 6 nicht und deswegen habe ich mich damit noch nicht beschäftigt. Ich möchte auch nichts versprechen. LG Gille
von
Gille
am 28.03.2023
um 09:09 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
seit gut einem Jahr nutze ich jetzt mit Begeisterung deine Materialien und habe dich auch schon wärmstens meinen Kolleg*innen empfohlen. Ich bin Lehrerin an einem Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen. Für meine Schüler*innen sind deine klar strukturierten und auf ein oder wenige Aufgabenformate beschränkten Materialien ideal. Ich schätze auch sehr die Suchfunktion hier im Lernstübchen mit ihren vielen Wahlmöglichkeiten. So finde ich in der Regel schnell das, was ich brauche und kann für die Kinder in einer überschaubaren Zeit individuelle Lernpakete zusammenstellen. Wenn ich alles selbst herstellen oder mühevoll in den Weiten des Internets zusammensuchen müsste, wäre differenziertes Arbeiten in dem Maße schlicht nicht möglich. Vielen Dank!
Dieses Schuljahr habe ich zum ersten Mal auch Erstklässler in Mathe. Und heute habe ich festgestellt: Es gibt bei dir ja sogar Additions- und Subtraktionsaufgaben, die auf den Zahlenraum 6 beschränkt sind! Damit hatt e ich gar nicht gerechnet, denn ich dachte, als Grundschullehrerin beginnst du stets mit dem ZR 10.
Die Aufgabenpäckchen plus passen genau zu dem, was ich gerade mit "den Kleinen" mache. Eine kleine Anregung hätte ich noch: Ich fände es gut, wenn die Päckchen auch von den Kindern selbst fortgesetzt werden könnten. Ich habe dein Blatt nun für mich einfach entsprechend abgeändert.
Nochmals vielen Dank für deine ganze Mühe und ein schönes Wochenende,
Steffi
von
ondula
am 24.03.2023
um 20:46 Uhr
0
Liebe Steffi,
wunderbar, dass du mein Material so gut nutzen kannst. Deine Anregung finde ich auch gut. Ich habe nur nicht verstanden, was man hier fortsetzen kann. Aufgabenmuster im ZR bis 10 fortzusetzen, das gibt es im Lernstübchen und wenn du man genauer sagst, was du meinst, dann kann ich dazu vielleicht auch was im Lernstüchenstil ergänzen. Poste einfach unter dem Material, das man aus deiner Sicht auch im ZR bis 6 anbieten könnte. LG Gille PS. Du hast natürlich völlig recht, dass wir in der Grundschule in der Regel mit dem ZR bis 10 anfangen, aber es gibt immer Kinder, für die das eine völlige Überforderung darstellt und mit den rechne ich so lange im ZR bis 6, bis sie sicher sind und ich dann schrittweise erweitern kann.
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.
Liebe Gille,
das mit dem Fortsetzen habe ich so gemeint:
1 + 0 = _
1 + 1 = _
1 + 2 = _
1 + _ = _
_ + _ = _
Dann können die Kinder die Aufgaben entsprechend ergänzen:
1 + 3 = 4
1 + 4 = 5
Lg, Steffi ﹰﹰ
Ich hatte mir schon fast gedacht, dass du solche Aufgabenpäckchen meinst. Da konnte ich mir nur nicht vorstellen, wie du mein Arbeitsblatt abgewandelt hast, denn da sind die Aufgaben ja wirklich durcheinander.
Mal schauen, ob ich da noch was hinbekommen. So viele Möglichkeiten gibt es ja im ZR bis 6 nicht und deswegen habe ich mich damit noch nicht beschäftigt. Ich möchte auch nichts versprechen.
LG Gille
Liebe Gille,
seit gut einem Jahr nutze ich jetzt mit Begeisterung deine Materialien und habe dich auch schon wärmstens meinen Kolleg*innen empfohlen. Ich bin Lehrerin an einem Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen. Für meine Schüler*innen sind deine klar strukturierten und auf ein oder wenige Aufgabenformate beschränkten Materialien ideal. Ich schätze auch sehr die Suchfunktion hier im Lernstübchen mit ihren vielen Wahlmöglichkeiten. So finde ich in der Regel schnell das, was ich brauche und kann für die Kinder in einer überschaubaren Zeit individuelle Lernpakete zusammenstellen. Wenn ich alles selbst herstellen oder mühevoll in den Weiten des Internets zusammensuchen müsste, wäre differenziertes Arbeiten in dem Maße schlicht nicht möglich. Vielen Dank!
Dieses Schuljahr habe ich zum ersten Mal auch Erstklässler in Mathe. Und heute habe ich festgestellt: Es gibt bei dir ja sogar Additions- und Subtraktionsaufgaben, die auf den Zahlenraum 6 beschränkt sind! Damit hatt e ich gar nicht gerechnet, denn ich dachte, als Grundschullehrerin beginnst du stets mit dem ZR 10.
Die Aufgabenpäckchen plus passen genau zu dem, was ich gerade mit "den Kleinen" mache. Eine kleine Anregung hätte ich noch: Ich fände es gut, wenn die Päckchen auch von den Kindern selbst fortgesetzt werden könnten. Ich habe dein Blatt nun für mich einfach entsprechend abgeändert.
Nochmals vielen Dank für deine ganze Mühe und ein schönes Wochenende,
Steffi
Liebe Steffi,
wunderbar, dass du mein Material so gut nutzen kannst. Deine Anregung finde ich auch gut. Ich habe nur nicht verstanden, was man hier fortsetzen kann. Aufgabenmuster im ZR bis 10 fortzusetzen, das gibt es im Lernstübchen und wenn du man genauer sagst, was du meinst, dann kann ich dazu vielleicht auch was im Lernstüchenstil ergänzen. Poste einfach unter dem Material, das man aus deiner Sicht auch im ZR bis 6 anbieten könnte.
LG Gille
PS. Du hast natürlich völlig recht, dass wir in der Grundschule in der Regel mit dem ZR bis 10 anfangen, aber es gibt immer Kinder, für die das eine völlige Überforderung darstellt und mit den rechne ich so lange im ZR bis 6, bis sie sicher sind und ich dann schrittweise erweitern kann.